Angeben einer Datumstransformation

Horizontale und vertikale Versatzwerte gehören zu den häufigsten Problemen beim Verarbeiten von Drone2Map-Projekten mit unterschiedlichen Koordinatensystemdaten. Wenn ein Ausgabeprodukt viele Fuß oder Meter über dem Wert erscheint, den es in Relation zur Höhenoberfläche haben sollte, ist der wahrscheinlichste Grund eine GPS-Ungenauigkeit. Wenn Sie jedoch Koordinatensysteme mit unterschiedlichen Datumsangaben definieren und die falsche Transformation verwenden, kann das gleiche Problem auftreten.

In jedem Drone2Map-Projekt werden benachbarte Bilder mit Luftbild-Triangulation (Aerial Triangulation, AT) ausgerichtet, und ihre Positionen im dreidimensionalen Raum werden bestimmt. Beim AT-Prozess in Drone2Map wird vorausgesetzt, dass Sie die Koordinatensysteme ordnungsgemäß definiert haben, bevor Sie den Ausgleichungsschritt ausführen. Drohnenbilder werden in der Regel in gängigen horizontalen und vertikalen Koordinatensystemen, z. B. WGS84 und EGM 96, aufgenommen. Dies ist das Bildkoordinatensystem. Während des Ausgleichungsschrittes wird eine Projektion auf die angepassten Bilder aus dem AT-Prozess durchgeführt, um Produkte zu generieren. Dabei wird das Projektkoordinatensystem verwendet. Wenn eine Transformation erforderlich ist und eine unterstützende Transformation gefunden wird, werden die Ausgabeprodukte automatisch in die definierten Koordinatensysteme transformiert.

Bei der Transformation zwischen Daten müssen sowohl horizontale als auch vertikale Koordinatensysteme berücksichtigt werden. Wenn Sie beispielsweise von Bilddaten ausgehen, die in WGS84 sowohl für horizontale als auch für vertikale Koordinatensysteme erfasst wurden, als vertikales Ausgabekoordinatensystem jedoch NAVD 88 verwenden möchten, müssen Sie auch das horizontale Koordinatensystem transformieren. NAVD 88 wurde abgeleitet vom North American Datum, kurz NAD. NAD und WGS referenzieren die Erde auf unterschiedliche Weise, und die Verwendung des falschen Datums für ein bestimmtes Koordinatensystem kann zu einem Versatz in den Daten führen. Es ist wichtig zu wissen, von welchem Datum das Koordinatensystem, das Sie verwenden möchten, abgeleitet ist. Weitere Informationen zu vertikalen Koordinatensystemen finden Sie unter Vertikale Koordinatensysteme.

Anwenden einer Transformation über die Projektoptionen

Solange der Ausgleichungsschritt für ein Projekt nicht ausgeführt wurde, können Sie das verwendete Bild- und Projektkoordinatensystem ändern sowie über das Fenster "Projektoptionen" eine Transformation definieren.

Die Transformationen sind nach der Genauigkeit und Eignung für die Position der Daten sortiert. Wenn die Transformation aus mehreren Schritten besteht, werden die einzelnen Schritte aufgeführt. Standardmäßig wird im Dropdown-Menü der Projektverarbeitungsoptionen basierend auf der Genauigkeit und der Ausdehnung der Daten automatisch eine optimale Transformation vorgeschlagen. Sie können bei Bedarf jedoch auch eine andere Transformation angeben. Bei einer Transformation von Daten aus WGS84 in NAVD 88 beispielsweise können je nach Präferenz unterschiedliche Geoide ausgewählt werden.

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die im Projekt verwendete Transformation zu ändern:

  1. Klicken Sie auf der Registerkarte Startseite in der Gruppe Verarbeitung auf die Schaltfläche Optionen.
  2. Klicken Sie auf die Registerkarte Koordinatensysteme.
  3. Wählen Sie im Dropdown-Menü Transformationen auswählen eine neue Transformation aus.

    Wenn keine Transformation erforderlich ist, wird die Meldung Es ist keine Datumstransformation erforderlich angezeigt, und das Dropdown-Menü ist gesperrt.

    Falls keine Transformation gefunden wird, wird eine entsprechende Meldung angezeigt. Es wird empfohlen, ArcGIS Coordinate System Data zu installieren, um die potenziellen Transformationsoptionen zu erweitern. Wird versucht, eine Verarbeitung ohne definierte Transformation durchzuführen, wenn eine Transformation erforderlich ist, wird ein Dialogfeld angezeigt, in dem Sie zur Bestätigung der Verarbeitung aufgefordert und darüber informiert werden, dass falsche Ergebnisse wahrscheinlich sind.

    Wenn ArcGIS Coordinate System Data installiert ist, aber dennoch keine Transformation gefunden wird, wird dies in einer Meldung angegeben.

  4. Klicken Sie auf OK.

Anwenden einer Transformation auf eine Karte

Auf der Registerkarte Transformation des Dialogfelds Karteneigenschaften werden die geographischen und vertikalen Koordinatensysteme der Layer und die aktuellen geographischen und vertikalen Koordinatensysteme der Karte aufgeführt.

Hinweis:

Die Änderung der Kartentransformation erfolgt on-the-fly ohne Änderung von Daten. Auf Ausgabeprodukte wird die Transformation nicht angewendet. Wenn Sie ein Ausgabeprodukt transformieren möchten, muss dies in den Verarbeitungsoptionen definiert werden.

Die unter der Transformationsmethode aufgeführten Parameter unterscheiden sich je nach verwendeter Methode. Bestimmte Details wie beispielsweise die Werte Genauigkeit und Verwendungsbereich sind nur für Transformationen verfügbar, die mit ArcGIS Drone2Map oder mit ArcGIS Coordinate Systems Data installiert wurden.

Ändern oder Anzeigen einer Transformation

Gehen Sie folgendermaßen vor, um die auf eine Karte angewendeten Transformationen anzuzeigen oder ein andere Transformationen auszuwählen:

  1. Klicken Sie im Bereich Inhalt mit der rechten Maustaste in die Karte oder Szene und dann auf Eigenschaften.
  2. Klicken Sie im Dialogfeld Karteneigenschaften auf die Registerkarte Transformation.
  3. Klicken Sie im Abschnitt Layer und Karte in der mittleren Tabellenspalte auf den Namen einer Transformation, um das Menü zu öffnen, und wählen Sie eine andere Transformation aus.

    Wiederholen Sie diesen Schritt bei Bedarf für andere Koordinatensysteme, die für Layer in der Karte verwendet werden.

    Wenn die geographischen Koordinatensysteme der Layer und der Karte identisch sind, ist keine Transformation erforderlich.

  4. Klicken Sie optional auf den Link Details, um das Dialogfeld Transformationsdetails zu öffnen.

    Hier werden die Details der Transformation einschließlich der Transformationsrichtung, der Quell- und Zielkoordinatensysteme und der Methode aufgeführt. Abhängig von der Transformation werden möglicherweise zusätzliche Details aufgeführt.

  5. Klicken Sie auf OK, um die Transformationen zu übernehmen und das Dialogfeld Karteneigenschaften zu schließen.

Anwenden einer benutzerdefinierten vertikalen Transformation

Wenn Sie über eine vertikale Transformationsdatei (.vrt) verfügen, die Sie in ArcGIS Drone2Map verwenden möchten, können Sie diese in den Ordner mit den benutzerdefinierten geographischen Transformationen kopieren. Sie wird beim Auswählen einer der verfügbaren Transformationen als Option angezeigt.

Gehen Sie folgendermaßen vor, um eine benutzerdefinierte vertikale Transformationsdatei anzuwenden:

  1. Kopieren Sie die .vrt-Datei in den Ordner "CustomTransformations".

    Der Ordner befindet sich unter dem folgendem Pfad: C:\Users\<your username>\AppData\Roaming\Esri\Drone2Map\ArcToolbox\CustomTransformations.

    Um den Ordner "AppData" zu sehen, müssen ausgeblendete Elemente als sichtbar festgelegt sein.

  2. Erstellen Sie in ArcGIS Drone2Map ein Projekt mit den vertikalen Koordinatensystemen, zwischen denen transformiert werden soll.
  3. Klicken Sie auf der Registerkarte Startseite auf die Schaltfläche Optionen.
  4. Klicken Sie auf die Registerkarte Koordinatensysteme.
  5. Wählen Sie im Dropdown-Menü mit den Transformationen das benutzerdefinierte vertikale Koordinatensystem aus.
  6. Klicken Sie auf Übernehmen.

Bei der Verarbeitung des Projekts wird die neue benutzerdefinierte Transformation für alle Produktausgaben verwendet.