Feld berechnen

Hinweis:

Dieses Werkzeug ist nur in ModelBuilder verfügbar.

Das Werkzeug "Feld berechnen" verwendet einen SQL-Ausdruck, um Werte für ein neues oder vorhandenes Feld zu berechnen. Das Überschreiben eines Feldes für das Ausgabe-Dataset wirkt sich nicht auf die Feldwerte im Eingabe-Dataset aus.

Die Ausgabe ist eine Ausgabedatenvariable, die als Zwischendaten-Layer oder als gehosteter Layer konfiguriert werden kann.

Beispiele

Nachfolgend finden Sie Anwendungsbeispiele für dieses Werkzeug:

  • Ein Dataset enthält Felder für die Anzahl der Wohngebäude mit Solaranlagen auf dem Dach und die Gesamtzahl der Wohngebäude pro Stadtteil. Mit "Feld berechnen" kann ein neues Feld erstellt und die Sonneneinstrahlungsrate in jedem Stadtteil berechnet werden.
  • Ein Datensatz enthält ein Zahlenfeld, in dem -9999 als Platzhalterwert verwendet wurde, was sich auf die Analyseergebnisse auswirken würde, wenn dieses Feld als Eingabe verwendet würde. Mit "Feld berechnen" kann der Feldwert für die Teilmenge der Datensätze mit dem Platzhalter -9999 in einen entsprechenden Wert geändert werden.

Verwendungshinweise

"Feld berechnen" umfasst Konfigurationen für die Eingabe, die Feldberechnung und den Ergebnis-Layer.

Eingabe

Die Gruppe Eingabe umfasst die folgenden Parameter:

  • Eingabe-Dataset gibt an, ob es sich bei der Eingabe um einen gehosteten Feature-Layer oder einen gehosteten Tabellen-Layer handelt. Sie können ein Dataset auswählen, indem Sie auf Layer Layer klicken.
  • Berechnungen nur auf bestimmte Datensätze anwenden definiert die Kriterien, die bestimmen, auf welche Teilmenge von Datensätzen die Feldberechnung angewendet wird. Die Features, die alle Kriterien erfüllen, werden in die Teilemenge einbezogen. Zum Definieren einer Abfrage klicken Sie auf Neue Abfrage erstellen. Zum Bearbeiten des Ausdrucks muss ein Eingabe-Dataset angegeben werden.

    Um die Berechnung auf alle Datensätze anzuwenden, lassen Sie diesen Parameter leer.

    Weitere Informationen zum Erstellen einer Abfrage

Feldberechnung

Die Gruppe Feldberechnung enthält die folgenden Parameter:

  • Zu berechnendes Feld gibt das Feld an, zu dem die berechneten Werte hinzugefügt werden sollen. Sie können aus einer Liste vorhandener Felder wählen oder ein neues Feld erstellen.

    Wenn ein vorhandenes Feld ausgewählt wird, werden alle Werte, die sich aktuell in diesem Feld befinden, überschrieben.

    Hinweis:

    "Feld berechnen" generiert ein neues Ausgabe-Dataset. Das Überschreiben eines Feldes für das Ausgabe-Dataset wirkt sich nicht auf die Feldwerte im Eingabe-Dataset aus.

    Um ein neues Feld zu erstellen, klicken Sie auf Neues Feld erstellen, und geben Sie Folgendes ein:
    • Feldname: Geben Sie einen Namen für das neue Feld ein. Der Feldname darf nicht mit einem vorhandenen Feldnamen im Layer identisch sein, darf keine Sonderzeichen oder Leerzeichen enthalten und darf kein SQL-Schlüsselwort sein.
    • Feldtyp: Wählen Sie einen Feldtyp aus dem Menü aus. Der Feldtyp legt fest, welche Datentypen und Ausdrücke für die Berechnung des Feldes unterstützt werden. Die folgenden Feldtypen werden unterstützt:
      • Double: Zahlen mit Dezimalstellen.
      • Integer: Ganze Zahlen von -2.147.483.648 bis 2.147.483.647 (Long Integer).
      • Big Integer: Ganze Zahlen von -9.007.199.254.740.991 bis 9.007.199.254.740.991. Verwenden Sie diesen Typ, wenn Sie Zahlen speichern müssen, die außerhalb des Bereichs für den Datentyp "Integer" liegen.
      • String: Eine Folge von Zeichen.
      • Date: Datum und Uhrzeit.
      • Nur Datum: Speichert ein Datum, jedoch keine Uhrzeitwerte. Dies ist sinnvoll, wenn keine Uhrzeitwerte benötigt werden, beispielsweise für das Ablaufdatum einer Genehmigung.
      • Nur Zeit: Speichert eine Uhrzeit, jedoch keine Datumswerte. Das Zeitformat wird durch Ihre Benutzereinstellungen bestimmt. Dieser Felddatentyp eignet sich beispielsweise für Abfahrtszeiten.
  • Feldberechnungsausdruck definiert einen SQL-Ausdruck, der zur Berechnung von Werten für das Feld Zu berechnendes Feld verwendet wird. Klicken Sie auf Ausdruck Ausdruck, um den Editor für SQL-Ausdrücke zu öffnen. Im Fenster Editor für SQL-Ausdrücke können Sie mithilfe von Feldern Felder, Funktionen Funktionen und Basisoperatoren einen gültigen Ausdruck erstellen.

    Weitere Informationen zum Schreiben von SQL-Ausdrücken

    Wenn die Ausgabe des Ausdrucks und der Feldtyp teilweise kompatibel sind (Beispiel: die Feldtypen "Double" und "Integer" unterstützen beide Zahlenausgaben, jedoch mit unterschiedlichen Beschränkungen), werden die Werte automatisch so transformiert, dass sie den Anforderungen des Feldtyps entsprechen. Die Transformation findet automatisch ohne Benachrichtigung statt.

    In der folgenden Tabelle wird beschrieben, wie bestimmte Ausgaben dem Feldtyp entsprechend transformiert werden:

    AusgabeFeldtypTransformation

    Double

    Integer

    Das Ergebnis wird auf die nächste ganze Zahl gerundet.

    Nur Datum

    Datum

    Die Uhrzeit wird als 00:00 UTC gespeichert.

    Datum

    Nur Datum

    Datum und Uhrzeit werden in UTC konvertiert, und das Datum wird gespeichert.

    Datum

    Nur Zeit

    Datum und Uhrzeit werden in UTC konvertiert, und die Uhrzeit wird gespeichert.

Ergebnis-Layer

Die Gruppe Ergebnis-Layer enthält die folgenden Parameter:

  • Ergebnistyp gibt an, ob es sich bei der Ausgabe um einen Zwischen-Layer oder einen gehosteten Feature-Layer handelt. Die folgenden Optionen sind möglich:
    • Mit Zwischendaten erstellen wird ein temporäres Dataset erstellt, das als Eingabe für ein anderes Werkzeug-Element verwendet werden kann. Dies ist die Standardeinstellung für alle Werkzeuge in einem Modell.
    • Mit Gehosteten Layer erstellen wird ein neuer gehosteter Layer für das Ausgabe-Dataset erstellt. Bei Auswahl dieser Option sind die folgenden Parameter verfügbar:
      • Ausgabe-Name gibt den Namen des Layers an, der erstellt und angezeigt wird. Der Name muss eindeutig sein. Wenn in der Organisation bereits ein Layer mit dem gleichen Namen vorhanden ist, tritt ein Fehler auf, und Sie werden aufgefordert, einen anderen Namen zu verwenden.
      • Wenn ein Layer mit diesem Namen bereits vorhanden ist, automatisch überschreiben legt fest, ob das Modell erneut ausgeführt werden kann, ohne den Namen für den Ausgabe-Layer zu ändern. Wenn der Layer in der Organisation nicht bereits vorhanden ist, wird bei der ersten Ausführung des Modells ein neuer Layer erstellt und in nachfolgenden Ausführungen des Modells überschrieben. Der Parameter ist standardmäßig aktiviert.
      • In Ordner speichern gibt den Namen eines Ordners in Eigene Inhalte an, in dem das Ergebnis gespeichert wird.
    • Vorhandenen Layer überschreiben gibt einen vorhandenen gehosteten Layer an, der durch die Werkzeugausgabe überschrieben wird. Bei Auswahl dieser Option ist auch der Parameter Zu überschreibender Layer verfügbar, mit dem zu einem vorhandenen Layer navigiert werden kann.

Weitere Informationen zu Modellausgaben

Einschränkungen

Für das Werkzeug gelten folgende Einschränkungen:

  • "Feld berechnen" ist nur in ModelBuilder verfügbar. Wenn Sie ModelBuilder nicht verwenden, können Sie Feldwerte in Map Viewer berechnen.
  • Räumliche Ausdrücke werden nicht unterstützt.
  • Listen von Feldwerten sind im Abfrage-Manager nicht verfügbar, wenn es sich bei dem Eingabe-Layer oder der Eingabe-Tabelle um die Ausgabe eines anderen Werkzeugs handelt.

Umgebungen

Dieses Werkzeug berücksichtigt keine Analyseumgebungen.

Credits

Für dieses Werkzeug werden keine Credits verbraucht.

Ausgaben

"Feld berechnen" generiert eine Ausgabedatenvariable, bei der es sich um Zwischen- oder gehostete Daten handeln kann. Das Ausgabe-Dataset enthält die gleiche Geometrie und die gleichen Felder wie das Eingabe-Dataset, sofern kein neues Feld für die Berechnung hinzugefügt wird.

Hinweis:

"Feld berechnen" generiert ein neues Ausgabe-Dataset. Das Überschreiben eines Feldes für das Ausgabe-Dataset wirkt sich nicht auf die Feldwerte im Eingabe-Dataset aus.

Lizenzanforderungen

Für dieses Werkzeug werden der folgende Benutzertyp und die folgenden Konfigurationen benötigt:

  • Benutzertyp Professional oder Professional Plus
  • Publisher-, Vermittler- oder Administratorrolle oder eine entsprechende benutzerdefinierte Rolle

Ressourcen

Weitere Informationen finden Sie in den folgenden Quellen: