Funktion "Attributtabelle"

Mit der Funktion "Attributtabelle" können Sie eine Attributtabelle festlegen, mit der ein Einzelband-Raster-Layer symbolisiert wird. Verwenden Sie diese Funktion, um Bilddaten darzustellen, die als Kategorien klassifiziert wurden, z. B. Landbedeckung, Landnutzung, Risikofaktoren oder Temperaturbereiche.

Hinweise

Berücksichtigen Sie bei Verwendung der Funktion "Attributtabelle" Folgendes:

  • Diese Funktion unterstützt nur 8-Bit-Raster-Eingaben.
  • Sie können eine vorhandene Attributtabelle mit einem definierten Farbschema zuweisen oder eine neue Farbattributtabelle erstellen.
  • Wenn die Tabelle die Felder Red, Green und Blue enthält, werden beim Rendern des Bildes Werte innerhalb dieser Felder ähnlich wie eine Colormap verwendet.
  • Bei Verwendung dieser Funktion wird die Attributtabelle referenziert, auch wenn sie nicht im Dataset gespeichert ist (wie bei Raster-Datasets, die interne Attributtabellen enthalten).
  • Wenn das Dataset angezeigt wird, lässt es sich basierend auf Tabellenwerten symbolisieren. Wenn ein Pixel abgefragt wird, werden die Tabellenwerte zurückgegeben.

Parameter

Die Parameter für die Funktion "Attributtabelle" werden nachfolgend beschrieben.

ParameterBeschreibung

Raster

Das Eingabe-Raster.

Tabellentyp

Die Eingabe in die Eingabe-Attributtabelle kann mit der Option Manuell erfolgen, wobei Sie jedem Wert einen Klassennamen und eine Farbe zuweisen. Sie können auch die Option Extern auswählen, um eine vorhandene Tabelle zu referenzieren, die aus einer der folgenden Quellen stammen kann:

  • .dbf-Datei
  • einem Raster-Dataset mit einer Attributtabelle
  • einer in der Funktion "Attributtabelle" eines anderen Mosaik-Datasets verwendeten Tabelle

Manuelles Hinzufügen einer Attributtabelle

Führen Sie zum manuellen Hinzufügen einer Attributtabelle die folgenden Schritte aus:

  1. Wählen Sie für den Parameter Tabellentyp die Option Manuell aus.

  2. Klicken Sie auf das Dropdown-Menü Tabelle erstellen.
  3. Legen Sie die Werte für Minimalwert und Maximalwert fest.

    Der aktuelle Wertebereich, aus dem gewählt werden kann, liegt zwischen -127 und 127.

  4. Geben Sie optional einen Basisnamen für die Klassen an, die mit jedem eindeutigen Wert verknüpft sind, und legen Sie das Farbschema und die Transparenz fest.
  5. Klicken Sie abschließend auf Ausführen.
  6. Zur weiteren Optimierung der Farben klicken Sie auf das Element in der Farbspalte, und wählen Sie eine Farbe aus.