Skip To Content

Ausführen der Validierung

Mit ArcGIS Indoors for AutoCAD können Sie Bedingungen in den CAD-Daten ermitteln, die möglicherweise zu Problemen beim Import in ein GIS führen. Nach dem Konfigurieren der Validierungseinstellungen können Sie die konfigurierten Validierungsprüfungen ausführen und die ermittelten Probleme überprüfen.

Ausführen von Prüfungen

Aktivierte Validierungsprüfungen führen Sie aus, indem Sie auf Prüfen in der Gruppe Validierung auf der Registerkarte Indoors klicken.

Bei der Ausführung der Validierungsprüfungen werden in der AutoCAD-Befehlszeile Statusmeldungen angezeigt. Drücken Sie die ESC-Taste, um eine laufende Validierung abzubrechen.

Hinweis:

Die Initialisierungs- und Ausführungsdauer der Prüfungen hängt von der Anzahl und Komplexität der Entitäten in den CAD-Daten ab. Wenn die Ausführung der Prüfungen lange dauert, können Sie Teilemengen der Grundrissdaten verwenden. Kopieren Sie dazu einen Teil des Grundrisses in eine neue Zeichnung, importieren Sie die Konfiguration, und führen Sie die Prüfungen für die neue Zeichnung aus.

Nach Abschluss der Validierung werden die Ergebnisse in einem CAD-Layer namens "ArcGIS_Indoors_Marks" dargestellt und im Bereich Validierungsergebnisse aufgeführt.

Bereich "Validierungsergebnisse"

Überprüfen von Ergebnissen

Der Bereich Validierungsergebnisse liefert einen Bericht mit den Datenproblemen, die von den Validierungsprüfungen erkannt wurden. Erkannte Probleme werden in einer Tabelle aufgeführt. Wie in der folgenden Abbildung dargestellt, sind darin die Entitäts-ID, der Name der Validierungsprüfung und der Name des CAD-Layers enthalten. Im Bereich Validierungsergebnisse haben Sie folgende Möglichkeiten, um Ergebnisse zu filtern und in der Zeichnung zu verorten:

  • Verwenden Sie das Dropdown-Menü Validierungsprüfung, um die Ergebnisse nach einer bestimmten Validierungsprüfung zu filtern.
  • Verwenden Sie die Schaltfläche Zoomen auf Zoomen auf, um in der Zeichnung auf eine ausgewählte Zeile zu zoomen. Sie können auch auf eine Zeile doppelklicken, um auf das Ergebnis zu zoomen.

Sie können die Symbolisierung, die Farbe oder andere Eigenschaften des Layers "ArcGIS_Indoors_Marks" ändern, um sich das Überprüfen der Ergebnisse in der Zeichnung zu erleichtern. Beim Überprüfen eines Ergebnisses können Sie die Ansicht vergrößern und verkleinern, um das erkannte Problem mit mehr Detail bzw. mehr Kontext in der Zeichnung anzuzeigen.

Nachdem Sie die Validierungsprüfungen das erste Mal ausgeführt haben, müssen Sie die Ergebnisse auf Muster prüfen, die auf die Notwendigkeit einer Anpassung der Validierungseinstellungen hindeuten. Beispiel: Wenn Validierungsergebnisse vom Typ Nicht geschlossene Form für alle Steckdosen vorliegen, sollten Sie den CAD-Layer mit den Steckdosen zur Konfiguration auf der Registerkarte Raumgrenzen hinzufügen, damit die Steckdosen beim Prüfen der Raumgrenzen einbezogen werden. Wenn Validierungsergebnisse vom Typ Raumname fehlt vorliegen und Flächen, die zu klein sind, um Räume zu sein, markiert wurden, können Sie die Toleranzen für die Raumgrenzen hinsichtlich Mindestbreite und Mindestfläche anpassen, sodass kleine Flächen nicht geprüft werden.

Nachdem Sie die Validierungseinstellungen angepasst haben, müssen Sie die Prüfungen erneut ausführen, um die Ergebnisse zu aktualisieren.

Beheben von Problemen

Nachdem Sie die Validierungsprüfungen für die zu importierenden CAD-Daten ausgeführt haben, können Sie in Abhängigkeit von dem Problemtyp, den für die Zeichnung einzuhaltenden CAD-Standards und den verfügbaren CAD-Werkzeugen die ermittelten Probleme beheben.

Wenn in der Zeichnung mehrere Instanzen desselben Problemtyps vorliegen, besteht die Möglichkeit, mit einer oder allen der folgenden Aktionen diese Probleme batchweise zu beheben:

  • Verwenden von Suchen und Ersetzen, um wiederholt auftretende Rechtschreibfehler oder andere Textprobleme in Annotationstext- oder Blockattributen zu korrigieren
  • Bearbeiten der Liniengrafik eines Blocks, um alle Instanzen des betreffenden Blocks zu aktualisieren
  • Verwenden der Werkzeuge zur Zeichnungsbereinigung in AutoCAD Map 3D

Beim Beheben von Problemen, die von Indoors for AutoCAD erkannt wurden, gelten die folgenden Empfehlungen:

  • Beheben Sie als Erstes Ergebnisse der Prüfung Nicht geschlossene Form. Nicht geschlossene Formen beeinträchtigen möglicherweise die Ermittlung anderer Probleme in den CAD-Daten.
  • Beginnen Sie mit dem Außenbereich, und arbeiten Sie sich nach innen vor. Beheben Sie zunächst Probleme mit Auswirkungen auf Einrichtungszugänge, dann Probleme mit Auswirkungen auf große Verkehrsflächen wie Eingangshallen und Hauptflure und anschließend Probleme mit Auswirkungen auf kleinere Verkehrsflächen und Innenräume.
  • Löschen Sie die Markierung, wenn Sie ein Problem behoben haben. Dadurch wird die Zeile aus der Tabelle der Validierungsergebnisse gelöscht, sodass Sie sich besser auf die verbleibenden Ergebnisse konzentrieren können.
  • Führen Sie die Validierungsprüfungen nach der Problembehebung erneut aus, um sicherzustellen, dass Probleme erwartungsgemäß behoben wurden.
  • Lassen Sie Markierungen für Probleme, die nicht in der Zeichnung behoben wurden, unverändert. Möglicherweise entscheiden Sie sich bei einigen Ergebnissen gegen die Problembehebung, da die Auswirkungen auf die Daten unerheblich sind oder Sie bestimmte CAD-Standards einhalten müssen. Wenn Sie Ergebnisse im Layer "ArcGIS_Indoors_Marks" belassen, können andere Fachleute damit mögliche Probleme in AutoCAD und ArcGIS Pro ausfindig machen.