Skip To Content

esri_webfeaturelayer_branchNames (AutoLISP)

Die Funktion esri_webfeaturelayer_branchNames ruft eine Liste von Verzweigungsversionsnamen von dem Server ab. Diese AutoLISP-Funktion erfordert, dass Sie für den Zugriff auf den Layer angemeldet sind, um die Namen abrufen zu können.

Syntax

(esri_webfeaturelayer_branchNames flname)

Argumente

Das folgende Argument wird aufgenommen:

  • flname | Zeichenfolge | erforderlich | Ein vorhandener Web-Feature-Layer-Name in der Zeichnung.

Beispiel für die Verwendung

Abrufen der Liste von Namen der Verzweigungsversionen, die dem Web-Feature-Layer "Distribution" zugeordnet sind.

(esri_webfeaturelayer_branchNames "Distribution")

Ergebnis des Beispiels für die Verwendung

Rückgabe einer Liste von Verzweigungsversionsnamen, die mit dem Web-Feature-Layer "Distribution" verknüpft sind, als Zeichenfolgenliste.

("sde.DEFAULT" "emil9669.TestVersion" "editor01.private" "editor01.public" "editor01.protected" "ruser.testfromUI")

Rückgabewerte

Folgende Werte sind mögliche Rückgabewerte:

  • Wenn der Vorgang erfolgreich war, gibt die Funktion eine Liste von Verzweigungsversionsnamen als Zeichenfolgen zurück.
  • Wenn bei dem Vorgang ein Fehler auftritt, wird eine Liste zurückgegeben, in der der erste Wert nil lautet. Zudem wird eine Assoziationsliste mit dem Schlüsselwert "Error" sowie eine entsprechende Fehlermeldung in Form einer Zeichenfolge zurückgegeben: (nil ("Error" . "<message>"))

Rückgabewerte mit Fehlern

Ein Rückgabewert mit einem Fehler kann eine der folgenden Ursachen haben:

  • (nil ("Error" . "No connected web feature layers found."))

    Es wurden keine verbundenen Web-Feature-Layer gefunden.

  • (nil ("Error" . "Layer does not support branch versions."))

    Der Layer unterstützt keine Verzweigungsversionen.

  • (nil ("Error" . "Missing required argument."))

    Das erforderliche Argument wurde nicht angegeben.