Skip To Content

esri_webfeaturelayer_add (AutoLISP)

Die Funktion esri_webfeaturelayer_add fügt einen neuen Web-Feature-Layer mit einer optionalen Filterabfrage hinzu. Die resultierenden Features werden innerhalb des Projektbereichs dargestellt. Wenn der hinzugefügte Web-Layer gesichert ist, wird der Benutzer aufgefordert, die für das Portal erforderlichen Anmeldeinformationen einzugeben.

Syntax

(esri_webfeaturelayer_add url [service_properties])

Argumente

Die folgenden Argumente sind enthalten:

  • url | Zeichenfolge | erforderlich | URL eines gültigen Web-Feature-Layers zum Hinzufügen zur Zeichnung.
  • service_properties | Assoziationsliste | optional | Eine Assoziationsliste der Web-Feature-Layer-Eigenschaften in Form von Paarlisten (dotted pairs), wie sie in der folgenden Tabelle definiert sind:

Assoziierte BezeichnungWertetypWertbeschreibungErforderlich oder optional
"DEFINITIONEXPRESSION"

Zeichenfolge

Ein WHERE-Klauselausdruck zum Begrenzen der Anzahl der Features aus dem Layer durch Attributwerte. Die Syntax der WHERE-Klausel wird durch die Quelldaten bestimmt.

Optional

"BRANCH"

Zeichenfolge

Der Name der auf dem Web-Feature-Layer verfügbaren Verzweigungsversion.

Optional

Beispiel 1 für die Verwendung

Hinzufügen des Web-Feature-Layers "USA Major Cities", wenn der Wert des Feldes FID größer als 3800 ist:

(esri_webfeaturelayer_add "https://www.arcgis.com/home/item.html?id=85d0ca4ea1ca4b9abf0c51b9bd34de2e"
(list (cons "DEFINITIONEXPRESSION" "FID > 3800")))

Ergebnis des Beispiels 1 für die Verwendung

Damit wird der Web-Feature-Layer USA "Major Cities" hinzugefügt. Ferner werden Features innerhalb des aktuellen Projektbereichs gezeichnet, wenn der Wert des Feldes FID größer als 3800 ist. Und von der Funktion wird eine Liste mit "true" zurückgegeben:

(T)

Beispiel 2 für die Verwendung

Hinzufügen des Web-Feature-Layers "USA States Generalized Boundaries" und der Features, wenn der Wert des Feldes STATE_NAME mit dem Buchstaben N beginnt:

(esri_webfeaturelayer_add "https://esri.maps.arcgis.com/home/item.html?id=8c2d6d7df8fa4142b0a1211c8dd66903"
(list (cons "DEFINITIONEXPRESSION" "STATE_NAME LIKE \'N%\'")))

Ergebnis des Beispiels 2 für die Verwendung

Fügt den Web-Feature-Layer "USA States Generalized Boundaries" hinzu. Ferner werden Features innerhalb des Projektbereichs gezeichnet, wenn der Wert des Feldes STATE_NAME mit dem Buchstaben N beginnt, und eine Liste mit "true" zurückgegeben:

(T)

Beispiel 3 für die Verwendung

Hinzufügen aller "PoolPermits"-Web-Feature-Layer ohne Filterabfrage:

(esri_webfeaturelayer_add "http://sampleserver6.arcgisonline.com/arcgis/rest/services/PoolPermits/FeatureServer")

Ergebnis des Beispiels 3 für die Verwendung

Fügt den Web-Feature-Layer PoolPermits hinzu. Zudem werden alle Features innerhalb des Projektbereichs gezeichnet, und eine Liste mit "true" zurückgegeben:

(T)

Beispiel 4 für die Verwendung

Hinzufügen der Verzweigung "editor01.triangle" des Web-Feature-Layers "DamageAssessment", wenn der Wert des Feldes FID größer als 3800 ist:

(esri_webfeaturelayer_add "https://sampleserver7.arcgisonline.com/server/rest/services/DamageAssessment/FeatureServer"
    (list 
        (cons "DEFINITIONEXPRESSION" "FID > 3800")
        (cons "BRANCH" "editor01.triangle") 
    )
)

Ergebnis des Beispiels 4 für die Verwendung

Fügt die Verzweigung "editor01.triangle" des Web-Feature-Layers "DamageAssessment" hinzu, wenn der Wert des Feldes FID größer als 3800 ist, und gibt eine Liste mit "true" zurück:

(T)

Rückgabewerte

Folgende Werte sind mögliche Rückgabewerte:

  • Bei erfolgreicher Ausführung gibt die Funktion eine Liste mit "true" zurück: (T)
    Hinweis:
    Software – asynchrones Verhalten:

    Wenn die angegebene URL interpretiert werden kann, wird (T) auch dann zurückgegeben, wenn der Service nicht vollständig hinzugefügt wurde. Damit wird (T) zurückgegeben, bevor die Features vollständig dargestellt werden. Der Rückgabewert (nil) bedeutet in der Regel, dass vom Service keine Verbindung hergestellt wurde.

  • Wenn bei dem Vorgang ein Fehler auftritt, wird eine Liste zurückgegeben, in der der erste Wert nil lautet. Anschließend wird eine Assoziationsliste mit dem Schlüsselwert "Error" sowie eine entsprechende Fehlermeldung in Form einer Zeichenfolge zurückgegeben: (nil ("Error" . "<message>")) oder nur (nil).

Rückgabewerte mit Fehlern

Ein Rückgabewert mit einem Fehler kann eine der folgenden Ursachen haben:

  • (nil ("Error" . "Invalid URL"))

    Die angegebene URL ist ungültig.

  • (nil ("Error" . "Error"))

    Die angegebene URL ist ungültig.

  • (nil ("Error" . "Missing required argument."))

    Mindestens eines der erforderlichen Argumente wurde nicht angegeben.

Weitere Informationen

(esri_docfeaturelayer_add): Eine AutoLISP-Funktion, die einen neuen Dokument-Feature-Layer hinzufügt.

(esri_weblayer_add): Eine AutoLISP-Funktion, die einen neuen Web-Layer, Bilddaten-Layer, Kartenbild-Layer oder Web-Feature-Layer hinzufügt.