Die Funktion esri_maplayer_remove entfernt den angegebenen Karten- oder Bilddaten-Layer, der über die Kartenindexnummer referenziert wird. Mit der Funktion esri_maplayers können Sie eine Liste mit Karten-Layern und deren maplayerid-Werten abrufen.
Syntax
(esri_maplayer_remove maplayerid)
Argumente
- maplayerid | Integer | Erforderlich | Die ganzzahlige Indexnummer, die mit dem Layer verknüpft ist, der mit esri_maplayers abgerufen werden kann.
Beispiel für die Verwendung
Versuch, die Kartenreferenz in der Zeichnung für den Karten-Layer mit der Indexnummer 1 zu entfernen.(esri_maplayer_remove 1)
Ergebnis des Beispiels für die Verwendung
Entfernen des Karten-Layers aus der Zeichnung und Rückgabe einer Liste mit "true":
(T)Rückgabewerte
Folgende Werte sind mögliche Rückgabewerte:
- Bei erfolgreicher Ausführung gibt die Funktion eine Liste mit "true" zurück: (T)
- Wenn bei dem Vorgang ein Fehler auftritt, wird eine Liste zurückgegeben, in der der erste Wert nil lautet. Anschließend wird eine Assoziationsliste mit dem Schlüsselwert "Error" sowie eine entsprechende Fehlermeldung in Form einer Zeichenfolge zurückgegeben: (nil ("Error" . "<message>")).
Rückgabewerte mit Fehlern
Ein Rückgabewert mit einem Fehler kann eine der folgenden Ursachen haben:
- (nil ("Error" . "Map layer not found."))
Der angegebene Karten-Layer wurde nicht gefunden.
- (nil ("Error" . "Missing required argument."))
Ein erforderliches Argument hat gefehlt.