Die Funktion esri_featurelayer_setDefaultElementType legt den Standardelementtyp eines Feature-Layers fest. Wenn der Vorgang erfolgreich war, werden diese Einstellungen zurückgegeben.
Syntax
(esri_featurelayer_setDefaultElementType flname subtype element_settings)
Argumente
- flname | Zeichenfolge | erforderlich | Ein vorhandener Feature-Layer-Name in der Zeichnung.
- subtype | Zeichenfolge | Erforderlich | Ein vorhandener Feature-Layer-Subtype-Name in der Zeichnung. Verwenden Sie "" für eine leere Zeichenfolge, wenn kein Subtype angegeben wurde.
- element_settings | Assoziationsliste | erforderlich | Eine Assoziationsliste der Einstellungen in Form von Paarlisten (dotted pairs), die wie folgt definiert sind:
| Assoziierte Bezeichnung | Wertetyp | Wertbeschreibung | Erforderlich oder optional |
|---|---|---|---|
| TYPE | Zeichenfolge | Der Typwert ist der AutoCAD- oder Civil 3D-Objekttyp, der beim Erstellen neuer Features in ArcGIS for AutoCAD verwendet wird. Die gültigen Werte sind POINT, Block Reference und AECC_COGO_POINT. Bei Polygon-Schraffuren sind die Typwerte Hatch und Automatic. Automatic verwendet kein Schraffurfüllsymbol für Polygone. | Erforderlich |
| DESCRIPTION | Zeichenfolge | Der Blockname, wenn der Typ Block Reference ist, eine Beschreibung, wenn der Typ AECC_COGO_POINT ist, oder der Name des Schraffurmusters für Polygone. | Erforderlich |
Beispiel für die Verwendung
Dieses Beispiel legt die Standardelementeinstellungen eines Feature-Layers mit dem Namen Damage_to_Residential_Buildings ohne Subtype als AutoCAD-Blockreferenz mit dem Namen Damaged_Structure fest.(esri_featurelayer_setDefaultElementType
"Damage_to_Residential_Buildings"
""
(list (cons "TYPE" "Block Reference") (cons "DESCRIPTION" "Damaged_Structure"))
)
Ergebnis des Beispiels für die Verwendung
Dieses Beispiel legt den Standardelementtyp des Feature-Layers fest, und gibt das Argument element_settings als Assoziationsliste zurück:
(("TYPE"."Block Reference")("DESCRIPTION"."Damaged_Structure"))Rückgabewerte
Folgende Werte sind mögliche Rückgabewerte:
- Bei erfolgreicher Ausführung wird eine Assoziationsliste zurückgegeben, in der der Wert TYPE der Objekttyp POINT, Block Reference oder COGO Point für Punkte und Multipoint oder Hatch oder Automatic für Polygone ist und der Wert DESCRIPTION der Blockreferenzname, das Präfix der Koordinatenpunktbeschreibung oder der Name des Schraffurmusters ist.
- Wenn bei dem Vorgang ein Fehler auftritt, wird eine Liste zurückgegeben, in der der erste Wert nil lautet. Anschließend wird eine Assoziationsliste mit dem Schlüsselwert Error sowie eine entsprechende Fehlermeldung in Form einer Zeichenfolge zurückgegeben: (nil ( "Error" . "<message>")).
Rückgabewerte mit Fehlern
Ein Rückgabewert mit einem Fehler kann eine der folgenden Ursachen haben:
- (nil ("Error" . "Missing required argument."))
Eines von drei erforderlichen Argumenten wurde nicht angegeben.
- (nil ("Error" . "Unsupported geometry type."))
Die Funktion funktioniert mit Punkt-, Multipoint- und Polygon-Layern.
- (nil ("Error" . "No feature layer specified."))
Kein gültiger Feature-Layer wurde angegeben.
- (nil ("Error" . "Feature layer not found."))
Der angegebene Feature-Layer ist in der Datei nicht vorhanden.
- (nil ("Error" . "Subtype name does not exist."))
Der angegebene Subtype ist nicht vorhanden.
- (nil ("Error" . "Incorrect argument."))
Der angegebene TYPE-Wert ist möglicherweise ein ungültiger Typ.