Die Funktion esri_coordsys_set legt das Koordinatensystem der aktuellen Zeichnung durch Angabe des Pfads zu einer gültigen Esri .prj-Datei und einer WKID fest.
Hinweis:
Für ArcGIS for AutoCAD sind eigene Informationen zum Koordinatensystem erforderlich, die eindeutig und unabhängig von AutoCAD-Informationen zu Koordinatensystemen oder Geolokalisierung sind. Wenn ArcGIS for AutoCAD beim Arbeiten in Civil 3D ein Esri Koordinatensystem festlegt, wird auch versucht, ein passendes Civil 3D GEODATA-Koordinatensystem festzulegen, sofern noch keines festgelegt ist.
Syntax
(esri_coordsys_set prj_path) or (esri_coordsys_set wkid)
Argumente
- prj_path | Zeichenfolge | erforderlich | – Pfad zu einer gültigen Esri Datei mit Koordinatensystem-Definition.
- wkid | Zeichenfolge | Erforderlich | Eine gültige, Well-known ID (WKID) des Esri Koordinatensystems.
Beispiel 1 für die Verwendung
Versuch, das Esri Koordinatensystem auf die Definition in der WGS_1984_Web_Mercator_Auxiliary_Sphere.prj-Datei festzulegen:(esri_coordsys_set "C:/CADwork/LispCerts/WGS_1984_Web_Mercator_Auxiliary_Sphere.prj")
Ergebnis des Beispiels 1 für die Verwendung
Festlegen der Esri Koordinatensystemdefinition und Rückgabe einer Liste, die die resultierende Koordinatensystemdefinition als Zeichenfolge enthält:
("PROJCS[\"WGS_1984_Web_Mercator_Auxiliary_Sphere\",GEOGCS[\"GCS_WGS_1984\",DATUM[\"D_WGS_1984\",SPHEROID[\"WGS_1984\",6378137.0,298.257223563]],PRIMEM[\"Greenwich\",0.0],UNIT[\"Degree\",0.0174532925199433]],PROJECTION[\"Mercator_Auxiliary_Sphere\"],PARAMETER[\"False_Easting\",0.0],PARAMETER[\"False_Northing\",0.0],PARAMETER[\"Central_Meridian\",0.0],PARAMETER[\"Standard_Parallel_1\",0.0],PARAMETER[\"Auxiliary_Sphere_Type\",0.0],UNIT[\"Meter\",1.0]]")Beispiel 2 für die Verwendung
Versuch, das Esri Koordinatensystem mit der WKID-Nummer 3857 festzulegen:(esri_coordsys_set 3857)
Ergebnis des Beispiels 2 für die Verwendung
Festlegen der Esri Koordinatensystemdefinition und Rückgabe einer Liste, die die resultierende Koordinatensystemdefinition als Zeichenfolge enthält:
("PROJCS[\"WGS_1984_Web_Mercator_Auxiliary_Sphere\",GEOGCS[\"GCS_WGS_1984\",DATUM[\"D_WGS_1984\",SPHEROID[\"WGS_1984\",6378137.0,298.257223563]],PRIMEM[\"Greenwich\",0.0],UNIT[\"Degree\",0.0174532925199433]],PROJECTION[\"Mercator_Auxiliary_Sphere\"],PARAMETER[\"False_Easting\",0.0],PARAMETER[\"False_Northing\",0.0],PARAMETER[\"Central_Meridian\",0.0],PARAMETER[\"Standard_Parallel_1\",0.0],PARAMETER[\"Auxiliary_Sphere_Type\",0.0],UNIT[\"Meter\",1.0]]")Rückgabewerte
Folgende Werte sind mögliche Rückgabewerte:
- Bei erfolgreicher Ausführung gibt die Funktion eine Liste mit den Koordinatensysteminformationen als Zeichenfolge zurück.
- Wenn bei dem Vorgang ein Fehler auftritt, wird eine Liste zurückgegeben, in der der erste Wert nil lautet. Anschließend wird eine Assoziationsliste mit dem Schlüsselwert "Error" sowie eine entsprechende Fehlermeldung in Form einer Zeichenfolge zurückgegeben: (nil ("Error" . "<message>")).
Rückgabewerte mit Fehlern
Ein Rückgabewert mit einem Fehler kann eine der folgenden Ursachen haben:
- (nil ("Error" . "File not found."))
Die angegebene Datei wurde nicht gefunden.
- (nil ("Error" . "Unable to import coordinate system."))
Möglicherweise ist die angegebene Datei nicht lesbar oder enthält keine gültige Koordinatensystemreferenz.
- (nil ("Error" . "Invalid WKID"))
Die eingegebene WKID ist ungültig.
- (nil ("Error" . "Cannot set current coordinate system"))
Möglicherweise haben Sie versucht, ein Koordinatensystem festzulegen, aber die Zeichnung enthält einen Web-Feature-Layer.