Das Werkzeug Interaktive steilste Verbindung generiert ein lineares Feature, das von einer angeklickten Position aus der steilsten Abwärtsverbindung in einer Karte oder Szene folgt. In einem Overlayfenster wird ein Diagramm der Höhenwerte entlang dieser Verbindung angezeigt. Die Verbindung wird anhand der Bodenhöhenoberfläche in einer Karte oder einer Szene berechnet. Im Unterschied zu anderen Werkzeugen für die explorative Analyse werden die Höhenwerte aus den Datenquellen für die Höhenoberfläche abgeleitet, nicht aus der Detaillierungsebene der Karte oder Szene.
In einer Karte muss die Bodenhöhenoberfläche vorhanden sein, um das Werkzeug "Interaktive steilste Verbindung" verwenden zu können. Um eine Höhenoberfläche einer Karte hinzufügen, klicken Sie auf das Dropdown-Menü Daten hinzufügen auf der Registerkarte Karte und dann auf Höhenquelle . Wechseln Sie zu einer Höhenquelle, z. B. zu einer auf der Festplatte gespeicherten DEM-Raster-Datei, oder verwenden Sie einen im ArcGIS Living Atlas gehosteten Höhenservice-Layer. In einer Szene muss mindestens eine Höhenoberfläche vorhanden sein, die Ground benannt wurde, um das Werkzeug "Interaktive steilste Verbindung" zu verwenden. Stellen Sie sicher, dass die Bodenoberfläche in Karten und Szenen über mindestens eine aktivierte Datenquelle im Bereich Inhalt verfügt.
Um eine steilste Verbindung zu generieren, klicken Sie, um die ursprüngliche Position zu definieren, oder wählen Sie ein Punkt-Feature aus, das sich bereits auf der Karte befindet. Die Verbindung wird von diesem Ursprung bis zum tiefsten Punkt erzeugt, an dem sie nicht weiter absteigen kann.
Um die Auswirkungen kleiner Hindernisse oder die Änderungen der Höhe zu begrenzen, erhöhen Sie den Wert für Maximale Steigung, damit die Verbindung über Steigungen, die kleiner als dieser Wert sind, hinausgehen kann. Nach der Erstellung wird ein Höhenprofildiagramm der Verbindung in einem Overlayfenster angezeigt.
Das Höhenprofildiagramm ist temporär. Es wird nicht mit dem Projekt gespeichert und ist nicht enthalten, wenn die Karte oder Szene als Kartenpaket gespeichert wird. Sie haben die Möglichkeit, das Höhenprofildiagramm als Bilddatei oder in einem Tabellenformat zu speichern sowie das Profil in eine Line-Feature-Class zu konvertieren. Um die Höhenlinie des Profildiagramms als Feature-Daten mit Z-Wert-Unterstützung beizubehalten, sollten Sie stattdessen das Geoverarbeitungswerkzeug Shape interpolieren verwenden.
Erstellungsparameter
In der folgenden Tabelle werden die Erstellungsparameter für interaktive steilste Verbindungen beschrieben:
Parameter | Beschreibung |
---|---|
Oberfläche | Die Bodenoberfläche für die Erstellung der linearen Verbindung. |
Schrittversatz | Die Entfernung zwischen den Höhen-Stichproben. Je geringer der Wert, desto näher liegen die Stützpunkte der Verbindung beieinander. |
Maximaler Anstieg | Die maximale vertikale Entfernung, um die die Verbindung vom aktuell niedrigsten Punkt aus ansteigen kann. Ein Wert größer als Null kann ermöglichen, dass die Verbindung weiter den Hügel hinunter zu verläuft, indem kleine Senken ignoriert werden. |
Entfernungseinheiten | Die Messeinheit für die Werte Schrittversatz und Maximaler Anstieg. |
Alle Verbindungen beibehalten | Aktivieren Sie diese Option, um alle erstellten Verbindungen vorübergehend in der Karte oder Szene zu speichern. Gespeicherte Verbindungen können über die Registerkarte "Eigenschaften" verwaltet werden. Sobald eine Verbindung entfernt wurde, muss sie neu erstellt werden. |
Erstellungsmethoden
Es gibt zwei Methoden zum Erstellen einer interaktiven steilsten Verbindung:
Methode | Beschreibung |
---|---|
Interaktive Platzierung | Klicken Sie in die Karte oder Szene, um den Ursprung der steilsten linearen Verbindung auf der Höhenoberfläche zu definieren. Dies ist das Standardverfahren. |
Von Layer | Die steilste Verbindung basierend auf einem ausgewählten Punkt-Feature erstellen. Wenn mehrere Punkte ausgewählt sind, wird nur der erste Punkt in der Reihenfolge der Datenbank verwendet. Wenn eine Auswahl vorhanden ist, wird der erste ausgewählte Punkt verwendet. Zuvor exportierte Linien-Features für steilste Verbindungen können mit dieser Methode nicht neu erstellt werden. Verwenden Sie das Werkzeug Höhenprofil, um das lineare Feature neu zu erstellen. |
Erstellen einer interaktiven steilsten Verbindung
Das Werkzeug Steilste Verbindung befindet sich auf der Registerkarte Analyse in der Gruppe Workflows im Dropdown-Menü Explorative 3D-Analyse. Wenn Sie im Dropdown-Menü auf dieses Werkzeug klicken, wird der Bereich Explorative Analyse geöffnet, und das Werkzeug wird mit der Erstellungsmethode Interaktive Platzierung geöffnet. Der Mauszeiger in ein Fadenkreuz-Symbol geändert.
- Wählen Sie im Bereich Explorative Analyse unter Erstellungsmethode eine Erstellungsmethode aus.
- Interaktive Platzierung: Die Option ist blau hervorgehoben und der Mauszeiger nimmt die Form eines Fadenkreuzes an, wenn Sie damit auf die Szene zeigen.
- Von Layer: Die Option ist blau hervorgehoben, und Sie können einen Eingabe-Punkt-Layer auswählen.
- Überprüfen oder aktualisieren Sie unter Oberfläche die Höhenoberfläche, die bei der Erstellung der steilsten Verbindung verwendet werden soll.
- Überprüfen oder aktualisieren Sie unter Schrittversatz die Entfernung zwischen den Höhen-Stichproben.
Je geringer der Wert, desto näher liegen die erstellten Stützpunkte beieinander.
- Überprüfen oder aktualisieren Sie unter Maximaler Anstieg die maximale vertikale Entfernung, um die die Verbindung vom aktuell niedrigsten Punkt aus ansteigen kann.
Ein Wert größer als Null kann ermöglichen, dass die Verbindung weiter den Hügel hinunter zu verläuft, indem kleine Senken ignoriert werden. Dieser Anstieg ist nur über einige wenige Stufen zulässig.
- Prüfen oder aktualisieren Sie unter Entfernungseinheiten die Einheiten, die für die oben definierten Werte Schrittversatz und Maximaler Anstieg verwendet werden sollen.
- Optional können Sie die Option Alle Verbindungen beibehalten aktivieren, um alle Linien für steilste Verbindungen beizubehalten.
Ist diese Option nicht aktiviert, ersetzt jede steilste Verbindung das vorherige Ergebnis.
- Klicken Sie in die Karte oder Szene, um den Startpunkt der steilsten Verbindung festzulegen.
Die steilste Verbindung wird erstellt, und das Overlayfenster mit dem Höhenprofil wird unten in der aktiven Ansicht angezeigt.
Aktualisieren des Diagramms für die steilste Verbindung
Nach der Erstellung eines Profildiagramms für die steilste Verbindung, können Sie es auf zwei Arten aktualisieren: Sie können die Richtung umkehren oder die Farbeigenschaften ändern.
Drehen Sie die Richtung des Diagramms im Fenster Höhenprofil um, indem Sie auf die Schaltfläche Richtung umkehren klicken.
Globale Eigenschaften haben Auswirkungen auf die Anzeige aller vorhandenen und zukünftigen Linien steilster Verbindungen. Sie können das Aussehen einer Linie für die steilste Verbindung in einer Karte oder einer Szene auf der Registerkarte Eigenschaften im Bereich Explorative Analyse steuern. Blenden Sie die Überschrift Globale Eigenschaften ein, um die Symbolisierung der für die aktuell ausgewählte Linie verwendeten Farben sowie die Farbe, die zur Symbolisierung anderer Linien verwendet wird, zu ändern. Die Farbe für Andere Linien wird nur angezeigt, wenn die Option Alle Verbindungen beibehalten auf der Registerkarte Erstellen aktiviert ist. Sie können auf die Schaltfläche Standard wiederherstellen klicken, um alle Farbeigenschaften jederzeit auf ihre Standardwerte zurückzusetzen.
Änderungen an diesen Anzeigeeigenschaften werden sofort auf alle geöffneten Linien für steilste Verbindungen angewendet.
Hinweis:
Pro Karte oder Szene kann nur ein Fenster mit einem Höhenprofildiagramm geöffnet sein. Um die Farbe des Diagramms zu ändern, öffnen Sie das Werkzeug Höhenprofil, und aktualisieren Sie dort die Farbeigenschaft des Diagramms. Diese Änderung wirkt sich auf alle geöffneten Fenster mit Höhenprofildiagrammen aus.
Optionen für den Export von Profildiagrammen
Sie können die Ergebnisse von Höhenprofildiagrammen als Bilddatei, Geodatabase-Tabelle oder CSV-Tabelle speichern oder den Pfad in eine Line-Feature-Class konvertieren. Ein Bild kann als Element in ein Layout oder Bericht eingefügt werden. Verwenden Sie das Tabellenformat, um einen beliebigen Tabellendiagrammtyp aus demselben Profil zu generieren. Speichern Sie die Ergebnisse von Höhenprofildiagrammen als Feature-Class, um die Analyseposition zu einem anderen Zeitpunkt oder mit anderen Werkzeugen erneut zu verwenden.
Weitere Informationen zum Konvertieren von Analyseergebnissen in Features
Gehen Sie nach dem Erstellen des Höhenprofildiagramms wie folgt vor:
- Klicken Sie im Fenster mit dem Höhenprofildiagramm auf die Schaltfläche Diagramm exportieren
.
- Ihnen stehen folgende Optionen zur Auswahl:
- Bild: Legen Sie im Dialogfeld Diagramm exportieren das Ziel der Bilddatei fest, und geben Sie einen Namen an. Sie können das Bild als Datei in den Formaten JPG (.jpg), TIF (.tif), PNG (.png) oder BMP (.bmp) speichern. Das Höhenprofildiagramm wird mit der aktuellen Bildschirmauflösung des Diagrammfensters in einer Bilddatei auf der Festplatte gespeichert. Erhöhen Sie die Breite der Ansicht und die Höhe des Diagrammfensters, um ein Bild mit höherer Auflösung zu erhalten.
- Feature: Geben Sie einen Namen für die Feature-Class und eine optionale Beschreibung an. Der Profilpfad wird in eine Line-Feature-Class exportiert. Diese Funktion ist identisch mit dem Befehl In Features konvertieren, der über die Schaltfläche Menü im Bereich Explorative Analyse aktiviert wird. Die neu erstellte Feature-Class wird der Szene als Layer hinzugefügt.
- Geodatabase-Tabelle: Geben Sie einen Namen für die Ausgabetabelle an. Der Szene wird eine neue eigenständige File-Geodatabase-Tabelle hinzugefügt.
- CSV-Tabelle: Legen Sie im Dialogfeld CSV-Tabelle das Ziel fest, und geben Sie einen Namen für die CSV-Ausgabetextdatei an.
- Klicken Sie auf OK.
Schließen eines Höhenprofildiagramms einer steilsten Verbindung
Klicken Sie auf Schließen im Fenster Höhenprofil, um es zu schließen. Der Mauszeiger wird wieder zum Werkzeug Erkunden, aber der Bereich Explorative Analyse bleibt geöffnet, um eine neue steilste Verbindung auszuführen.
Hinweis:
Nachdem die Verbindung geschlossen wurde, geht sie verloren. Speichern Sie das Diagramm oder exportieren Sie es in ein Feature, um diese Verbindung erneut zu öffnen.