Optimierung der Routen für die kommunale Müllabfuhr

Für einen kleinen Teil von San Francisco muss die Abholung von Hausmüll für die Montagsrouten neu geplant werden. Sie verfügen über drei kleine Zweikammer-Lkw, die 450 Mülltonnen in der Kammer für den Restmüll und 325 in der Kammer für den Recyclingabfall aufnehmen können. Der Waste Collection-Solver soll Routen für Müllfahrzeuge erstellen, die die Wohngebiete eines einzelnen Stadtteils an einem einzigen Tag abfahren.

In diesem Lernprogramm verwenden Sie den Waste Collection-Solver, um die Routen der Müllfahrzeuge für diesen Stadtteil von San Francisco am Montag zu optimieren. Sie erfahren hier, wie Sie einen Waste-Collection-Layer konfigurieren, die Ausgaben entsprechend den lokalen Kenntnissen anpassen und einen Routenbericht generieren.

Hinweis:
Die in diesem Lernprogramm verwendeten Daten sind rein fiktiv und ausschließlich zum Lösen des oben beschriebenen Beispielszenarios vorgesehen.

Abrufen der Daten

Die Daten für dieses Lernprogramm können online heruntergeladen werden.

  1. Wechseln Sie zur Daten-Download-Seite.
  2. Klicken Sie auf die Schaltfläche Herunterladen, um die Datei lokal zu speichern.
  3. Entzippen Sie die heruntergeladene Datei.

Erstellen einer Karte

Gehen Sie folgendermaßen vor, um eine Karte zu erstellen:

  1. Starten Sie ArcGIS AllSource.
  2. Erstellen Sie ein neues Projekt, indem Sie auf die Vorlage Karte klicken. Optional können Sie den Namen Ihres Projekts und den Speicherort ändern.

    Ein neues Projekt mit einer Karte wird angezeigt.

Hinzufügen von Lernprogrammdaten zum Projekt

Ein Netzwerk-Dataset ist ein intelligentes Modell des Straßensystems. Es enthält nicht nur den Standort und die Attribute der Straßen, sondern auch Informationen darüber, inwiefern Straßen zusammenhängen – zum Beispiel welche Straßen miteinander verbunden sind, auf welchen verbundenen Straßen das Wenden erlaubt ist und wo nicht, und andere Informationen, die mögliche Reisewege und die Reisedauer beeinflussen können.

Hinweis:
Der Waste Collection-Solver kann nur ein lokales Netzwerk-Dataset innerhalb von ArcGIS AllSource oder dessen ArcPy-Funktionalität verwenden. Er ist derzeit nicht in ArcGIS Onlineoder ArcGIS Enterprise verfügbar.

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um ein Netzwerk-Dataset zu einer Karte hinzuzufügen.

  1. Klicken Sie im Bereich Katalog, der sich standardmäßig auf der rechten Seite der Anwendung befindet, mit der rechten Maustaste auf Ordner, und wählen Sie Ordnerverbindung hinzufügen Ordnerverbindung hinzufügen aus.

    Daraufhin wird das Dialogfeld Ordnerverbindung hinzufügen angezeigt.

  2. Navigieren Sie zu dem Ordner, in dem Sie die Lernprogrammdaten abgelegt haben, doppelklicken Sie auf Network Analyst und anschließend auf Lernprogramm, um den Ordner auszuwählen.
  3. Klicken Sie auf OK.

    Es wird eine Verbindung zu dem Lernprogrammordner erstellt.

  4. Fügen Sie als Nächstes das im Ordner enthaltene Netzwerk-Dataset zu der Karte hinzu.

  5. Erweitern Sie im Bereich Katalog Ordner > Lernprogramm > SanFrancisco.gdb > Verkehr.
  6. Ziehen Sie Streets_ND, das ein Netzwerk-Dataset-Symbol aufweist Netzwerk-Dataset, auf die Karte.

    Das Netzwerk-Dataset wird dem Bereich Inhalt und der Karte hinzugefügt.

  7. Deaktivieren Sie im Bereich Inhalt das Kontrollkästchen bei Streets_ND, um nur die Grundkarte anzuzeigen.

Hinzufügen der Houses-Feature-Class

Die Wohnorte, bei denen der Abfall am Montag abgeholt werden muss, wurden bereits in eine Feature-Class mit Informationen darüber umgewandelt, wie viele Mülltonnen für Restmüll, für Recyclingabfall und für Gartenabfälle es in jedem Haus gibt. Sie können mithilfe der Geokodierung eine Feature-Class aus Ihren eigenen Adressendaten erstellen.

  1. Blenden Sie im Bereich Katalog die Menüoptionen Ordner > Lernprogramm > SanFrancisco.gdb > Analyse ein.
  2. Ziehen Sie die Houses-Feature-Class auf die Karte.

    Die Feature-Class wird dem Bereich Inhalt und der Karte hinzugefügt.

  3. Klicken Sie im Bereich Inhalt mit der rechten Maustaste auf die Houses-Feature-Class, und wählen Sie Auf Layer zoomen aus.

Erstellen des Waste-Collection-Analyse-Layers

Der Waste Collection-Solver ist eine spezielle Version des Vehicle Routing Problem-Solver, der sich auf die Optimierung der Abholung von Haushaltsabfällen aus Wohngebieten in einem einzigen Bezirk an einem einzigen Tag mit Müllfahrzeugen konzentriert, die von einem einzigen Startdepot aus eingesetzt werden. Ein Waste-Collection-Analyse-Layer ermöglicht es Ihnen, die Eingaben und Einstellungen für die Analyse zu konfigurieren und die Analyseergebnisse anzuzeigen. Sie können Informationen über die Kunden, Fahrzeuge, Fahrer und Start- und Endpunkte der Routen sowie die Standorte der Entsorgungsstellen hinzufügen. Über die Registerkarte "Waste Collection", die dem Layer zugewiesen ist, können Sie Analyseeinstellungen wie die Startzeit und die Maßeinheiten festlegen. Nach der Berechnung der Analyse können Sie auf die Ausgaben zugreifen und Berichte generieren.

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um den Waste-Collection-Analyse-Layer zu erstellen:

  1. Klicken Sie auf der Registerkarte Analyse in der Gruppe Workflows auf Netzwerkanalyse > Waste Collection.

    Der Waste-Collection-Analyse-Layer wird dem Bereich Inhalt hinzugefügt. Er enthält mehrere Sublayer mit Eingaben und Ausgaben der Analyse.

    Dieser Layer verweist auf das Netzwerk-Dataset "San Francisco", weil sich das Netzwerk bei der Erstellung des Waste-Collection-Layers im Bereich Inhalt befunden hat.

    Hinweis:

    Zum Überprüfen oder Ändern der Netzwerkdatenquelle, die zum Erstellen des Netzwerkanalyse-Layers verwendet wird, können Sie auf der Registerkarte Analyse in der Gruppe Workflows auf das Dropdown-Menü unter Netzwerkanalyse klicken, um sie unter Netzwerkdatenquelle anzuzeigen. Wenn die Quelle der Netzwerkdaten auf ArcGIS Online oder ArcGIS Enterprise verweist, wird der Waste-Collection-Layer ausgegraut angezeigt.

Hinzufügen von Stopps

Anhand von Stopps werden Informationen zu den Kunden angegeben. Zu jedem Stopp können Informationen angegeben werden, z. B. wie lange der Fahrer voraussichtlich an diesem Ort benötigt und wie viel Abfall für bis zu zwei Teilmengen (z. B. Deponieabfall und Recycling) abgeholt werden muss.

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um Stopps hinzuzufügen:

  1. Wählen Sie den Layer Waste Collection im Bereich Inhalt aus, um die Registerkarte zu aktivieren.
  2. Klicken Sie auf der Registerkarte Waste-Collection-Layer im Abschnitt Eingabedaten auf die Schaltfläche Stopps importieren.

    Das Dialogfeld Standorte hinzufügen wird geöffnet.

  3. Wählen Sie für Eingabepositionen den Eintrag Houses aus.
  4. In den Schritten 4 bis 7 nehmen Sie eine Feldzuordnung vor. Dadurch wird sichergestellt, dass die Häuser aus der Feature-Class richtig zugeordnet und in die entsprechenden Felder im Sublayer "Stops" übernommen werden. Für den Waste Collection-Solver ist ein eindeutiger Name pro Stopp erforderlich. Zusätzlich müssen Sie die Anzahl der Mülltonnen für Restmüll und Recyclingabfall zuordnen. Restmüll wird in Kammer 1 entsorgt und so dem Feld Bins_1 zugewiesen. Recycling-Abfall wird in Kammer 2 entsorgt und so dem Feld Bins_2 zugewiesen.
  5. Wählen Sie unter Feldzuordnungen im Abschnitt Eigenschaft den Eintrag Name aus.
  6. Wählen Sie in der Dropdown-Liste Feldname den Eintrag ID aus.

    Da jedes Haus über eine eindeutige ID verfügt, wird die ID dem Feld Name im Sublayer "Stops" zugewiesen.

  7. Wählen Sie unter Feldzuordnungen den Eintrag Bins_1 und in der Dropdown-Liste Feldname den Eintrag WasteBins aus.
  8. Wählen Sie unter Feldzuordnungen den Eintrag Bins_2 und in der Dropdown-Liste Feldname den Eintrag RecycleBins aus.

    In diesem Fall wird die Menge jeder Teilmenge anhand der Anzahl der Mülltonnen, die der Haushalt hat, verfolgt. Sie hätte jedoch stattdessen auch durch eine Schätzung des Gewichts oder des Volumens verfolgt werden können.

  9. Klicken Sie auf OK.

    Die Häuser werden dem Sublayer "Stops" hinzugefügt.

    Dem Sublayer "Stops" hinzugefügte Häuser
  10. Sie aktualisieren nun die Durchführungszeit auf der Grundlage der Anzahl der abzuholenden Mülltonnen.
  11. Klicken Sie im Bereich Inhalt mit der rechten Maustaste auf den Sublayer "Stops", und wählen Sie Attributtabelle aus.
  12. Klicken Sie in der Attributtabelle mit der rechten Maustaste auf das Feld ServiceTime, und wählen Sie Feld berechnen aus.

    Das Dialogfeld Feld berechnen wird angezeigt.

  13. In den Schritten 11 und 12 berechnen Sie die Durchführungszeit auf der Grundlage der Anzahl der abzuholenden Mülltonnen, aber sowohl die Mülltonnen für Restmüll als auch die für Recyclingabfall müssen berücksichtigt werden. Das Abholen jeder Mülltonne dauert 30 Sekunden oder 0,5 Minuten.
  14. Legen Sie den Wert ServiceTime auf (!Bins_1! + !Bins_2!) * 0,5 fest.
  15. Das Fenster sollte in etwa folgendermaßen aussehen:

    Berechnen Sie die Durchführungszeit für jeden Stopp.

  16. Klicken Sie auf OK.

    Das Feld ServiceTime wird jetzt mit einem geeigneten Wert gefüllt.

  17. Schließen Sie die Attributtabelle.

Hinzufügen des Standortes der Garage zum Sublayer "Depots"

Depots sind die Orte, an denen die Routen täglich beginnen und enden. Alle Routen müssen an derselben Position starten und enden. In dieser Analyse fungiert die Garage als Depot. Die Adresse der Garage kann über den Bereich Verorten geokodiert werden.

Hinweis:

Durch die Verwendung des ArcGIS World Geocoding Service für die Option Zu Feature-Class hinzufügen werden Credits verbraucht. Bei Verwendung des bereitgestellten Locators werden keine Credits verbraucht.

Führen Sie zum Hinzufügen des Garagenstandortes die folgenden Schritte aus:

  1. Navigieren Sie im Bereich Katalog zum Speicherort der Lernprogrammdaten, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf SanFranciscoLocator.loc, und klicken Sie dann auf Zum Projekt hinzufügen.
  2. Klicken Sie auf die Registerkarte Karte, und klicken Sie in der Gruppe Abfrage auf die Schaltfläche Suchen Suchen.

    Schaltfläche "Suchen" in der Gruppe "Abfrage"

    Daraufhin wird der Bereich Suchen geöffnet.

  3. Klicken Sie neben dem Suchfeld auf den Dropdown-Pfeil Optionen.

    Schaltfläche "Optionen" im Bereich "Suchen"

  4. Deaktivieren Sie alle verfügbaren Locators außer SanFranciscoLocator.
  5. Geben Sie in das Suchtextfeld die Adresse der Garage ein, 2159 Chestnut St, San Francisco, CA, 94123, und drücken Sie die Eingabetaste.
  6. Klicken Sie im Bereich Suchen mit der rechten Maustaste auf Option A, und wählen Sie Zu Feature-Class hinzufügen aus.

    Das Fenster Zu Feature-Class hinzufügen wird angezeigt, wo Sie die Feature-Class, der die Adresse hinzugefügt wird, auswählen können.

  7. Blenden Sie Waste Collection: Depots ein, wählen Sie die Vorlage Depots aus, und klicken Sie auf OK.
  8. Klicken Sie im Bereich Inhalt mit der rechten Maustaste auf den Sublayer Depots, und wählen Sie Attributtabelle aus.

    Der Attributtabelle wurde eine Zeile hinzugefügt, die den Standort der Garage darstellt. Als Name des Depots wurde die vollständige Adresse der Garage übernommen.

  9. Schließen Sie die Attributtabelle.
  10. Heben Sie auf der Registerkarte Bearbeiten die Auswahl auf, und speichern Sie die Änderungen.
  11. Schließen Sie den Bereich Suchen.

Hinzufügen von Informationen zum Sublayer "Routes"

Routen enthalten Informationen zum Fahrzeug wie auch zum Fahrer. Es können Informationen über den Arbeitstag eines Fahrers eingebunden werden, z. B. den Arbeitsbeginn und die täglich mögliche Arbeitszeit. Auch Informationen zum Fahrzeug, wie z. B. die Kapazität, können angegeben werden.

Wenn diese Informationen bereits in einer Tabelle oder Feature-Class enthalten sind, kann die Option Standorte hinzufügen, die für Stops verwendet wurde, verwendet werden, um diese Informationen in den Layer zu laden. Wenn Sie jedoch nur die geschäftlichen Beschränkungen kennen, können Sie diese dem Geoverarbeitungswerkzeug Routen für Flotten-Routing hinzufügen hinzufügen, um sie in Tabellenform hinzuzufügen. In diesem Fall können drei Routen verwendet werden, die an der Garage beginnen und enden. Sie werden auch angeben, dass jedes Fahrzeug 450 Mülltonnen in Kammer 1 und 325 in Kammer 2 für die Restmüll bzw. die Recyclingabfall aufnehmen kann.

Routen erfassen Informationen über das Fahrzeug und den Fahrer. Die Felder MaxBins_1, MaxWeight_1, MaxVolume_1, MaxBins_2, MaxWeight_2 und MaxVolume_2 beziehen sich auf die Beschränkungen des Fahrzeugs. Sie geben die maximale Abfallmenge an, die das Fahrzeug aufnehmen kann, bevor es auf einer Deponie oder in einem Zwischenlager geleert werden muss. Wenn der Fahrer danach noch Zeit hat, kann das Fahrzeug weitere Abfälle abholen. Die Felder MaxTotalTime und MaxTotalDistance beziehen sich auf eine Beschränkung für die gesamte Dauer der Route. Für die Route wird die hier angegebene Zeit oder Entfernung für den gesamten Arbeitstag nicht überschritten.

Hinweis:

Es ist wichtig, zuerst die Depotinformationen hinzuzufügen, damit der Name des Depots für den Sublayer "Routes" verwendet werden kann. Die Felder StartDepotName und EndDepotName müssen genau mit dem Feld Name des Depots übereinstimmen.

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um Routen und weitere Informationen zum Sublayer "Routes" hinzuzufügen:

  1. Klicken Sie im Bereich Inhalt mit der rechten Maustaste auf den Namen des Gruppen-Layers Waste Collection, und wählen Sie Auf Layer zoomen aus, um die Ansicht auf dessen volle Ausdehnung zu verkleinern.
  2. Kehren Sie zur Registerkarte Waste-Collection-Layer zurück.
  3. Klicken Sie in der Gruppe Eingabedaten auf die Dropdown-Liste Routen importieren, und wählen Sie Routen hinzufügen aus.

    Das Dialogfeld Routen für Flotten-Routing hinzufügen wird angezeigt.

  4. Legen Sie die folgenden Werte fest:
    1. Anzahl der Routen: 3

      Es stehen drei Müllfahrzeuge zur Verfügung, sodass dies die maximale Anzahl an Routen ist, die sie befahren können.

    2. Name des Startdepots: 2159 Chestnut St, San Francisco, CA, 94123

      Die Route muss an der Garage beginnen und enden, daher ist die Adresse der Garage jeweils der Wert für Name des Startdepots und Name des Enddepots.

      Sie können den Wert für Name des Startdepots aus der Dropdown-Liste auswählen. Dabei muss der Wert mit dem Wert im Feld Name des Sublayers "Depots" übereinstimmen.

    3. Name des Enddepots: 2159 Chestnut St, San Francisco, CA, 94123

      Sie können den Wert für Name des Enddepots aus der Dropdown-Liste auswählen. Dabei muss der Wert mit dem Wert im Feld Name des Sublayers "Depots" übereinstimmen.

    4. MaxBins_1: 450

      Jedes Fahrzeug kann maximal 450 Tonnen in Kammer 1 aufnehmen. Es ist wichtig, dass die für MaxBins_1 verwendete Teilmenge mit der für "Bins_1" verwendeten Teilmenge übereinstimmt, was in diesem Fall die Anzahl der Mülltonnen ist.

    5. MaxBins_2: 325

      Jedes Fahrzeug kann maximal 325 Tonnen in Kammer 2 aufnehmen. Es ist wichtig, dass die für MaxBins_2 verwendete Teilmenge mit der für "Bins_2" verwendeten Teilmenge übereinstimmt, was in diesem Fall die Anzahl der Mülltonnen für den Recyclingabfall ist.

  5. Klicken Sie auf OK, um das Werkzeug auszuführen.

    Dem Sublayer "Routes" werden drei Routen hinzugefügt.

Anpassen des Reisemodus

Für die Abfallabholung ist es wichtig, den Reisemodus an die Fähigkeiten der Lastwagen und die Verkehrsvorschriften anzupassen. Oftmals unterliegen diese Lastwagen weniger Verkehrsvorschriften als ein durchschnittlicher Fahrer eines Fahrzeugs, da sie beispielsweise durch Tore oder auf Privatstraßen fahren dürfen. In diesem Fall gibt es im Netzwerk nur zwei Einschränkungen: Einbahnstraßen und Wendebeschränkungen. Sie behalten beide Beschränkungen bei, passen aber die Richtlinie für das Wenden an. Die Lastwagen in diesem Gebiet dürfen nur in einer Sackgasse wenden.

  1. Klicken Sie auf dem Menüband Waste-Collection-Layer im Abschnitt Reiseeinstellungen auf die Startschaltfläche Startprogramm unten rechts.

    Dadurch werden die Seiten mit den Layer-Eigenschaften geöffnet, auf denen die Registerkarte Reisemodus aktiv ist.

  2. Blenden Sie den Abschnitt Wenden ein.
  3. Wählen Sie Sackgassen in der Dropdown-Liste aus, und klicken Sie auf OK.

    Dadurch wird der Reisemodus auf dem Menüband auf <Fahrzeit> eingestellt. Die Klammern zeigen an, dass es sich um einen benutzerdefinierten Reisemodus handelt. Die Reisemodi könnten auch im Netzwerk-Dataset selbst festgelegt werden, um einen Standard-Reisemodus für die Analyse zu verwenden.

Festlegen der Analyseparameter und Ausführen der Analyse

Sie legen nun die Startzeit und die maximale Gesamtzeit für die Routen sowie den Sammlungsmodus für die Stopps fest. Diese drei Werte könnten für jede Route und jeden Stopp einzeln festgelegt werden, aber da sie für diese Analyse einheitlich sind, ist es einfacher, sie auf dem Menüband des Layers als Standardparameter festzulegen.

  1. Legen Sie auf dem Menüband Waste-Collection-Layer im Abschnitt Zeit den Standardzeitpunkt auf 6:00 Uhr fest.
  2. Legen Sie außerdem im Abschnitt Zeit den Wert für Maximale Gesamtzeit auf 360 fest.
    Die Zeiteinheiten für den Layer sind immer noch auf den Standardwert Minuten festgelegt. Damit ist die maximale Arbeitszeit auf 360 Minuten oder sechs Stunden festgelegt.
  3. Legen Sie im Abschnitt Erweitert im Dropdown-Menü Sammlungsmodus die Option Eine Seite nach der anderen fest.
    Dies bedeutet, dass auf dieser Route in einem Block alles auf einer Straßenseite abgeholt wird und dann zu einem anderen Zeitpunkt in den Block zurückgekehrt wird, um alles auf der anderen Straßenseite abzuholen. Dies gilt auch für Einbahnstraßen, außer dass man in einer Einbahnstraße nicht in beide Richtungen die Straße entlangfährt, sondern weiterhin dem erforderlichen Verkehrsfluss folgt, aber anzeigt, an welchem Bordstein die Abholung durchgeführt werden soll. Der Abfall wird dann an beiden Straßenseiten getrennt voneinander abgeholt.
  4. Klicken Sie in der Gruppe Analyse auf Ausführen.
    Die Waste-Collection-Berechnung wird durchgeführt. Die Stopps sind den Routen zugewiesen und die Symbolisierung wird aktualisiert, um die Routenlinien zu erstellen und die zugewiesenen Stopps gemäß der Standardfarbskala anzuzeigen.
    Stopps sind den Routen zugewiesen.

Untersuchen von Einbahnstraßen

Es gibt zwei Blöcke, die Einbahnstraßen sind. Bei der aktuellen Konfiguration müssen diese Blöcke zweimal durchquert werden, wobei der Abfall an jedem Bordstein separat abgeholt wird. In manchen Situationen wäre es sinnvoller, den Abfall an beiden Bordsteinen gleichzeitig abzuholen und nur einmal die Straße entlangzufahren. Dazu verwenden Sie das CollectionMode-Attributfeld "Stops", um anzugeben, dass Sie für genau diese Blöcke den Abfall auf beiden Seiten gleichzeitig abholen möchten.

Weitere Informationen zum Symbolisieren von Netzwerk-Datasets

  1. Wenn sich der Netzwerk-Dataset-Layer "Streets_ND" nicht im Bereich Inhalt befindet, fügen Sie ihn erneut hinzu.
  2. Aktivieren Sie den Layer, um ihn sichtbar zu machen.
  3. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf "Streets_ND", und wählen Sie Symbolisierung aus.
  4. Wählen Sie die Option Kantenlinien des Netzwerk-Dataset-Layers symbolisieren aus.

    Symbolisieren Sie Kantenlinien.

  5. Aktivieren Sie Kanten darstellen, und wählen Sie im Dropdown-Menü Zu verwendende Symbolisierung die Option Beschränkungsstatus aus.
  6. Wechseln Sie zur Option Verkehrslinien des Netzwerk-Dataset-Layers symbolisieren.
  7. Deaktivieren Sie Verkehr darstellen.
  8. Im Nordosten unseres Untersuchungsgebiets wird auf der Moulton Street ein Einbahnstraßenpfeil angezeigt, der darauf hinweist, dass es sich um eine Einbahnstraße mit einer Fahrtrichtung von Ost nach West handelt. Ähnlich verhält es sich mit der Pixley Street, die zwei Straßen weiter südlich liegt und eine Einbahnstraße mit einer Fahrtrichtung von West nach Ost ist. Wenn Sie sich die Sequenzen der Sammlungskanten im Sublayer "RouteLines" ansehen, können Sie erkennen, dass beide Straßen zweimal durchquert werden, einmal mit Abholung auf der rechten Straßenseite und einmal mit Abholung auf der linken Straßenseite.
  9. Wählen Sie alle Stopps an beiden Straßenkanten aus, indem Sie die folgenden Schritte ausführen:
    1. Wählen Sie einen Stopp an einer Straßenkante aus, und notieren Sie sich das Feld SourceOID.
    2. Wiederholen Sie dies für die andere Seite.
    3. Öffnen Sie die Attributtabelle für den Sublayer "Stops", und klicken Sie auf Nach Attributen auswählen Select By Attributes.

      Das Dialogfeld Nach Attributen auswählen wird geöffnet.

    4. Erstellen Sie eine Abfrage basierend auf dem SourceOID der beiden oben genannten Straßen, sodass die Stopps auf beiden Seiten dieser Straßen ausgewählt werden.
      Wählen Sie die Stopps basierend auf der SourceOID der Straße aus.

      Es werden Stopps in beiden Einbahnstraßen ausgewählt.

      Stopps an beiden Straßenkanten der Einbahnstraße ausgewählt
  10. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Feld CollectionMode, und wählen Sie Feld berechnen aus.
  11. Wählen Sie im Dropdown-Menü Ausdruckstyp die Option Arcade aus, und erstellen Sie die folgende Abfrage: DomainCode($feature, 'CollectionMode', 'Both sides')

    Dies ist eine Domäne mit codierten Werten für Beide Seiten. Stellen Sie sicher, dass die Auswahl verwendet wird, sodass nur den Stopps an diesen beiden Kanten ein Sammlungsmodus für beide Seiten zugewiesen wird. Bei diesen Stopps wird der Abfall auf beiden Seiten zusammen abgeholt, während bei den restlichen Stopps der Wert in der Attributtabelle auf NULL gesetzt wird, wodurch der Standardsammlungsmodus auf Eine Seite nach der anderen festgelegt ist. Sie können den Domänenwert überprüfen, indem Sie die Attributtabelle für den Sublayer "Stops" öffnen und auf eine Feldzeile für den Wert CollectionMode doppelklicken.

    Domänenwert für Sammlungsmodus
  12. Klicken Sie in der Gruppe Analyse auf Ausführen, um die Analyse erneut auszuführen. Untersuchen Sie, wie sich die Abholung dieser Straßen verändert.
    Symbolisierung aktualisiert, um den Abfall auf beiden Seiten gleichzeitig abzuholen
  13. Deaktivieren Sie im Bereich Inhalt den Netzwerk-Dataset-Layer "Streets_ND".

Hinzufügen eines Standorts der Entsorgungsstelle zum Modell

Bei der Müllentsorgung ist es üblich, dass das Müllfahrzeug eine Deponie oder ein Zwischenlager anfährt und das Fahrzeug leert, bevor die Route fortgesetzt wird. Dies wird als Renewals (Fahrzeugleerungen) und RouteRenewals (Fahrzeugleerungen auf Route) modelliert.

Fügen Sie das Zwischenlager dem Sublayer "Renewals" hinzu.

  1. Klicken Sie auf die Registerkarte Karte, und klicken Sie in der Gruppe Abfrage auf die Schaltfläche Suchen Suchen.

    Schaltfläche "Suchen" in der Gruppe "Abfrage"

    Daraufhin wird der Bereich Suchen geöffnet.

  2. Geben Sie in das Suchtextfeld die Adresse ALANA WAY, BRISBANE, CA, 94005 für das Zwischenlager ein, und drücken Sie die Eingabetaste.
  3. Klicken Sie im Bereich Suchen mit der rechten Maustaste auf Option A, und wählen Sie Zu Feature-Class hinzufügen aus.

    Das Fenster Zu Feature-Class hinzufügen wird angezeigt, wo Sie die Feature-Class, der die Adresse hinzugefügt wird, auswählen können.

  4. Blenden Sie Waste Collection: Renewals ein, wählen Sie die Vorlage Renewals aus, und klicken Sie auf OK.
  5. Klicken Sie im Bereich Inhalt mit der rechten Maustaste auf den Sublayer Renewals, und wählen Sie Attributtabelle aus.

    Der Attributtabelle wurde eine Zeile hinzugefügt, die den einzigen Standort des Zwischenlagers darstellt. Als Name für die Fahrzeugleerung wurde die vollständige Adresse des Zwischenlagers übernommen.

  6. Ändern Sie das Feld Name für die Fahrzeugleerung in TransferStation.
  7. Schließen Sie die Attributtabelle.
  8. Heben Sie auf der Registerkarte Bearbeiten die Auswahl auf, und speichern Sie die Änderungen.
  9. Schließen Sie den Bereich Suchen.
  10. Hinzufügen der Verbindung zwischen "Routes" und "Renewals" Dazu füllen Sie den Sublayer "Route Renewals" mit den Namen der Routen aus dem Sublayer "Routes" und den spezifischen Werten für die Felder RenewalName und ServiceTime aus.
  11. Wählen Sie auf dem Menüband Waste-Collection-Layer im Abschnitt Eingabedaten das Dropdown-Menü Fahrzeugleerungen importieren und wählen Sie Fahrzeugleerungen auf Route importieren.

    Das Dialogfeld Standorte hinzufügen wird geöffnet.

  12. Wählen Sie für Eingabepositionen den Eintrag "Waste Collection\Routes" aus.
  13. Gehen Sie bei der Feldzuordnung wie folgt vor:
    1. Weisen Sie RouteName zu Name zu.
    2. Legen Sie für RenewalName einen Standardwert von TransferStation fest. Die Schreibweise und Groß-/Kleinschreibung muss genau mit dem Feld Name im Sublayer "Renewals" übereinstimmen.
    3. Legen Sie für ServiceTime einen Standardwert von 20 fest, um anzuzeigen, dass das Leeren des Lastwagens 20 Minuten dauert.
  14. Klicken Sie auf OK.

Verringern der Routenkapazität, um die Fahrzeugleerungen zu erzwingen und Durchführen der Berechnung

Obwohl dies in einer normalen Situation nicht der Fall wäre, zeigen wir es hier, um die Verwendung von Fahrzeugleerungen zu veranschaulichen.

  1. Klicken Sie im Bereich Inhalt mit der rechten Maustaste auf den Sublayer "Routes", und wählen Sie Attributtabelle aus.
  2. Klicken Sie in der Attributtabelle mit der rechten Maustaste auf das Feld MaxBins_1, und wählen Sie Feld berechnen aus.

    Das Dialogfeld Feld berechnen wird angezeigt.

  3. Legen Sie MaxBins_1 = 225 fest.
  4. Klicken Sie auf OK.

    Das Feld MaxBins_1 wird für alle drei Routen auf 225 aktualisiert.

  5. Schließen Sie die Attributtabelle.
  6. Legen Sie auf der Registerkarte Waste-Collection-Layer im Abschnitt Zeit die Maximale Gesamtzeit auf 480 fest, um zusätzliche Zeit für die Fahrt zum und vom Zwischenlager zu berücksichtigen.
  7. Klicken Sie in der Gruppe Analyse auf Ausführen.

    Die Waste-Collection-Berechnung wird durchgeführt. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Sublayer "Stops", und wählen Sie Auf Layer zoomen aus. Die Stopps sind den Routen zugewiesen und die Symbolisierung wird aktualisiert, um die Routenlinien zu erstellen und die zugewiesenen Stopps gemäß der Standardfarbskala anzuzeigen.

    Stopps sind den Routen zugewiesen.
  8. Klicken Sie im Abschnitt Berichte des Menübands Waste-Collection-Layer auf die Schaltfläche Routenbericht.
    Bericht generieren
    .
  9. Das Geoverarbeitungswerkzeug Bericht in PDF exportieren wird geöffnet.
  10. Führen Sie das Werkzeug aus, um die .pdf-Datei des Berichts zu generieren.
  11. Die kopierte Berichtsdatei befindet sich im Bereich Katalog im Abschnitt Berichte. Um die Berichtsdatei anzupassen, können Sie den Bericht hier öffnen und haben dann Zugriff auf alle Berichtsfunktionen. Oder wählen Sie einen Speicherort auf Ihrem Computer aus, um die Datei zu speichern, und führen Sie das Geoverarbeitungswerkzeug aus, um die .pdf-Berichtsdatei anzuzeigen.

    Generierte Berichtdatei