Mesh-Features aus Punktwolke extrahieren (3D Analyst)

Zusammenfassung

Extrahiert Multipatch-Features, die Objekte in einem integrierten Mesh basierend auf einer klassifizierten Punktwolke darstellen.

Verwendung

  • Dieses Werkzeug nutzt klassifizierte Punkte in einer Punktwolke, um die entsprechenden Objekte im integrierten Mesh zu identifizieren. Aus diesem Grund sollte die klassifizierte Punktwolke auf Basis des integrierten Meshes erstellt werden. Das Werkzeug Mesh in LAS kann zum Erstellen einer Punktwolke verwendet werden, die zur Objektextraktion auf Basis des Meshes klassifiziert werden kann.

  • Jeder Klassencode hat eine zugehörige Gruppen-ID. Eine gemeinsame Gruppen-ID kann mehreren Klassencodes zugewiesen werden, um sicherzustellen, dass Punkte, die Elemente desselben Objekts beschreiben, als ein Objekt behandelt werden können.

  • Bei der Objektextraktion werden die klassifizierten Punkte zu Clustern zusammengefasst und die Objekte im integrierten Mesh auf der Grundlage ihrer Nähe zu den geclusterten Punkten identifiziert. Punkte, die näher liegen, als im Parameterwert Cluster-Entfernung definiert, werden als zum selben Objekt gehörig betrachtet. Dieser Parameterwert sollte größer sein als der durchschnittliche Punktabstand der Daten.

  • Der Parameterwert Maximale Dreiecksfläche unterteilt die Mesh-Dreieck, um Fälle zu unterstützen, in denen mehrere Objekte in einem gegebenen Dreieck vorhanden sind. Folglich stimmen die Multipatch-Dreiecke nicht mit den Mesh-Dreiecken überein.

  • Wenn die Punktwolke oder das integrierte Mesh aus einem Indexed 3D Scene Layer bezogen wird, muss die Exportfunktion dieses Dienstes aktiviert sein, damit sie als Eingaben für dieses Werkzeug verwendet werden können.

Parameter

BeschriftungErläuterungDatentyp
Integriertes Eingabe-Mesh

Der I3S-Service des integrierten Meshes oder das Szenen-Layer-Paket, der oder das verarbeitet werden sollen.

Scene Layer; File
Eingabepunktwolke

Das LAS-Dataset, die I3S-Punktwolke oder das Punktwolken-Szenen-Layer-Paket mit klassifizierten Punkten, die zur Extraktion von Features aus dem integrierten Mesh verwendet werden sollen.

LAS Dataset Layer; Scene Layer; File
Ausgabe-Multipatch-Features

Die Ausgabe-Multipatch-Features, die die Objekte repräsentieren, die vom integrierten Mesh erkannt wurden.

Feature Class
Zu extrahierende Klassencodes

Die Klassencodewerte aus der Punktwolke, die zur Identifizierung der Objekte im integrierten Mesh verwendet werden sollen. Jeder Code hat eine Standard-Gruppen-ID mit demselben Wert. Eine gemeinsame Gruppen-ID kann zugewiesen werden, um sicherzustellen, dass Punkte von mehreren Klassencodes in einem Objekt gruppiert werden können.

Value Table
Schwellenwert für Punktentfernung

Die maximale Entfernung zwischen den Mittelpunkten der unterteilten Mesh-Dreiecke und den Punkten, die ein bestimmtes Objekt darstellen. Die Mesh-Elemente, die innerhalb dieser Entfernung liegen, werden als Objekt in der Ausgabe-Feature-Class erstellt.

Linear Unit
Maximale Dreiecksfläche
(optional)

Die maximale Fläche der unterteilten Mesh-Dreiecke. Die Eingabe-Mesh-Dreiecke werden unterteilt, um die Qualität der Ausgabe zu optimieren.

Areal Unit
Cluster-Entfernung
(optional)

Die Entfernung, die verwendet wird, um die Punkte innerhalb jeder Objektgruppe zu gruppieren. Wenn kein Wert angegeben ist, wird der Wert des Parameters Schwellenwert für Punktentfernung als Cluster-Entfernung verwendet.

Linear Unit
Minimaler Cluster-Bereich
(optional)

Der minimale Oberflächenbereich der Mesh-Dreiecke, die sich in der angegebenen Entfernung von einem bestimmten Objekt-Cluster befinden. Alle Mesh-Objekt-Cluster, die kleiner als der angegebene Wert sind, werden ignoriert. Standardmäßig wird kein Wert verwendet, was dazu führt, dass alle Objektcluster als gültige Objekte behandelt werden.

Areal Unit
Extraktionsgrenze
(optional)

Eine Grenze, die den zu verarbeitenden 2D-Bereich darstellt. Wenn sich die erwarteten Daten in einer Teilmenge des integrierten Meshes befinden, kann die Angabe einer Grenze die Leistung des Werkzeugs optimieren, da der ausgewertete Bereich begrenzt wird.

Feature Layer

arcpy.ddd.ExtractMeshFeaturesUsingPointCloud(in_mesh, in_point_cloud, out_feature_class, class_codes, point_distance_threshold, {maximum_triangle_area}, {cluster_distance}, {minimum_cluster_area}, {boundary})
NameErläuterungDatentyp
in_mesh

Der I3S-Service des integrierten Meshes oder das Szenen-Layer-Paket, der oder das verarbeitet werden sollen.

Scene Layer; File
in_point_cloud

Das LAS-Dataset, die I3S-Punktwolke oder das Punktwolken-Szenen-Layer-Paket mit klassifizierten Punkten, die zur Extraktion von Features aus dem integrierten Mesh verwendet werden sollen.

LAS Dataset Layer; Scene Layer; File
out_feature_class

Die Ausgabe-Multipatch-Features, die die Objekte repräsentieren, die vom integrierten Mesh erkannt wurden.

Feature Class
class_codes
[class_codes,...]

Die Klassencodewerte aus der Punktwolke, die zur Identifizierung der Objekte im integrierten Mesh verwendet werden sollen. Jeder Code hat eine Standard-Gruppen-ID mit demselben Wert. Eine gemeinsame Gruppen-ID kann zugewiesen werden, um sicherzustellen, dass Punkte von mehreren Klassencodes in einem Objekt gruppiert werden können.

Value Table
point_distance_threshold

Die maximale Entfernung zwischen den Mittelpunkten der unterteilten Mesh-Dreiecke und den Punkten, die ein bestimmtes Objekt darstellen. Die Mesh-Elemente, die innerhalb dieser Entfernung liegen, werden als Objekt in der Ausgabe-Feature-Class erstellt.

Linear Unit
maximum_triangle_area
(optional)

Die maximale Fläche der unterteilten Mesh-Dreiecke. Die Eingabe-Mesh-Dreiecke werden unterteilt, um die Qualität der Ausgabe zu optimieren.

Areal Unit
cluster_distance
(optional)

Die Entfernung, die verwendet wird, um die Punkte innerhalb jeder Objektgruppe zu gruppieren. Wenn kein Wert angegeben ist, wird der Wert des Parameters point_distance_threshold als Cluster-Entfernung verwendet.

Linear Unit
minimum_cluster_area
(optional)

Der minimale Oberflächenbereich der Mesh-Dreiecke, die sich in der angegebenen Entfernung von einem bestimmten Objekt-Cluster befinden. Alle Mesh-Objekt-Cluster, die kleiner als der angegebene Wert sind, werden ignoriert. Standardmäßig wird kein Wert verwendet, was dazu führt, dass alle Objektcluster als gültige Objekte behandelt werden.

Areal Unit
boundary
(optional)

Eine Grenze, die den zu verarbeitenden 2D-Bereich darstellt. Wenn sich die erwarteten Daten in einer Teilmenge des integrierten Meshes befinden, kann die Angabe einer Grenze die Leistung des Werkzeugs optimieren, da der ausgewertete Bereich begrenzt wird.

Feature Layer

Codebeispiel

ExtractMeshFeaturesUsingPointCloud: Beispiel (Python-Fenster)

Im folgenden Beispiel wird die Verwendung dieses Werkzeugs im Python-Fenster veranschaulicht:

import arcpy
arcpy.env.workspace = "C:/data"

lidar = "lidar/NE_neighborhood.lasd"
clusterDist = arcpy.Describe(lidar).pointSpacing * 2.5

arcpy.ddd.ExtractMeshFeaturesUsingPointCloud(in_mesh="NorthEast_Neighborhood_mesh.slpk",
                                             in_point_cloud=lidar,
                                             out_feature_class="NE_data.gdb/trees",
                                             class_codes=[[4, 5], [5, 5]],
                                             point_distance_threshold="25 centimeters",
                                             maximum_triangle_area="",
                                             clustering_distance=clusterDist,
                                             boundary="NE_data.gdb/parks")
)

Verwandte Themen