Ein Gruppen-Layer ist eine Auswahl von Layern und Tabellen, die im Bereich Inhalt in Karten oder Szenen in einer Gruppe organisiert sind. Layer in einem Gruppen-Layer werden als Sublayer bezeichnet und können denselben Typ oder unterschiedliche Typen aufweisen. Beispielsweise kann ein Gruppen-Layer gleichzeitig einen Raster-Layer und einen Feature-Layer enthalten. In Karten mit Hunderten von Layern, die unterschiedliche Datentypen repräsentieren, ist das Gruppieren von Layern insbesondere bei der Freigabe von Karten und Projekten sinnvoll.
Sie können auch Standalone-Tabellen zu Gruppen-Layern hinzufügen. Sie können dem Gruppen-Layer entweder direkt hinzugefügt oder aus einer anderen Gruppe oder dem Abschnitt Standalone-Tabellen im Bereich Inhalt in einen Gruppen-Layer gezogen werden.
Hinweis:
Wenn eine Projektdatei (.aprx) Standalone-Tabellen in Gruppen-Layern enthält und in ArcGIS Pro 2.9 oder höher gespeichert wird, werden die Tabellen aus dem Projekt entfernt, falls es in einer früheren Version geöffnet wird.
Über Gruppen-Layer werden die Darstellungsoptionen für alle Layer der Gruppe gesteuert. Wenn Sie beispielsweise die Sichtbarkeit des Gruppen-Layers deaktivieren, wird die Sichtbarkeit aller Sublayer deaktiviert. Tabellen werden immer an letzter Stelle in der Darstellungsreihenfolge angezeigt, da sie nicht gezeichnet werden.
Um zu bestimmen, ob es sich bei einem Layer um einen Gruppen-Layer handelt, blenden Sie dessen Namen im Bereich Inhalt ein. Falls Inhalte vorhanden sind, werden sie unter dem eingeblendeten Layer nach rechts eingerückt angezeigt.
Bei der Verwendung von Gruppen-Layern als Parameter in Geoverarbeitungswerkzeugen oder ArcPy-Funktionen wird der Name des Gruppen-Layers dem Namen seines Sublayers wie folgt vorangestellt: Group layer name \ Sublayer name.
Erstellen eines Gruppen-Layers
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um einen Gruppen-Layer im Bereich Inhalt einer Karte oder Szene zu erstellen:
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Namen der Karte oder Szene im Bereich Inhalt, und klicken Sie auf Neuer Gruppen-Layer
.
- Um einen Gruppen-Layer umzubenennen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Layer-Namen im Bereich Inhalt, und klicken Sie auf Eigenschaften
. Geben Sie im Dialogfeld Layer-Eigenschaften auf der Registerkarte Allgemein einen neuen Namen in das Textfeld Name ein.
Zum Umbenennen können Sie ebenfalls im Bereich Inhalt auf den Namen eines Gruppen-Layers klicken.
- Ziehen Sie die gewünschten Layer und Tabellen in den Gruppen-Layer, um sie in die Gruppe aufzunehmen.
Ist der Inhalt des Gruppen-Layers nicht eingeblendet, können Sie beim Ziehen eines anderen Elements mit der Maus auf den Gruppen-Layer zeigen. Um Namen des Gruppen-Layers wird ein Rahmen angezeigt, was bedeutet, dass das Element dem Gruppen-Layer hinzugefügt wird.
Sie haben ebenfalls die Möglichkeit, mit der rechten Maustaste auf eine Auswahl von einem oder mehreren Elementen zu klicken und Gruppieren auszuwählen, um aus der Auswahl einen neuen Gruppen-Layer zu erstellen.
Layer in einem Gruppen-Layer können in einer beliebigen Reihenfolge vorliegen, jedoch findet die Darstellungsreihenfolge weiterhin Anwendung.
Sie können Layer und Tabellen jederzeit hinzufügen oder entfernen. Um die Gruppierung eines Gruppen-Layers aufzuheben, klicken Sie im Bereich Inhalt mit der rechten Maustaste auf den Gruppen-Layer, und klicken Sie auf Gruppierung aufheben . Sublayer werden in den übergeordneten Gruppen-Layer verschoben, falls ein solcher vorhanden ist, während Standalone-Tabellen in den Abschnitt Standalone-Tabellen im Bereich Inhalt zurückgegeben werden.
Festlegen von Gruppen-Layer-Eigenschaften
Für Elemente in einem Gruppen-Layer wird der Großteil der ursprünglichen Eigenschaften beibehalten. Jedoch werden die Eigenschaften der Sublayer außer Kraft gesetzt, wenn im Gruppen-Layer Eigenschaften festgelegt werden. Die entsprechenden Eigenschaften sind nachstehend beschrieben.
Um den Inhalt eines Gruppen-Layers zu verwalten, führen Sie die folgenden Schritte aus:
- Klicken Sie im Bereich Inhalt auf einen Gruppen-Layer, um ihn hervorzuheben.
- Legen Sie auf der Registerkarte Gruppen-Layer die folgenden optionalen Eigenschaften fest:
- Legen Sie in der Gruppe Sichtbarkeitsbereich die Sichtbarkeit des Gruppen-Layers fest, um anzugeben, bei welchen Maßstäben er angezeigt wird.
- In der Gruppe Effekte können Sie die Transparenz anpassen oder die Layer-Verschmelzung auf alle Layer in der Gruppe anwenden.
- Verwenden Sie das Werkzeug "Ausblenden" oder "Flackern" in der Gruppe Vergleichen, um überlappende Layer zu vergleichen.
- Klicken Sie in der Gruppe Darstellung auf die Schaltfläche Symbolisierung
, um die Darstellung von Symbol-Layern zu aktivieren.
- Wählen Sie auf der Registerkarte Gruppen-Layer in der Gruppe Optionen einen Wert für Gruppentyp aus:
- Kontrollkästchen
: Die Sichtbarkeit von Sublayern wird über Kontrollkästchen gesteuert. Auf diese Weise können viele oder alle Sublayer gleichzeitig dargestellt werden.
- Optionsschaltfläche
: Die Sichtbarkeit von Sublayern wird über Optionsschaltflächen gesteuert. Auf diese Weise kann jeweils nur ein Layer dargestellt werden. Wenn der Gruppen-Layer auf Kontrollkästchen zurückgesetzt wird, müssen eventuell einige Layer aktiviert werden, um sichtbar zu werden.
- Kontrollkästchen
Freigeben von Gruppen-Layern
Sie können einen Gruppen-Layer als Layer-Paket für eine Online-Organisation freigeben, indem Sie mit der rechten Maustaste auf den Gruppen-Layer klicken und die entsprechende Option auswählen. Weitere Informationen finden Sie unter Freigeben eines Layer-Pakets. Alternativ können Sie eine Layer-Datei erstellen.
Es ist nicht möglich, einen Gruppen-Layer als Web-Feature-Layer freizugeben. Weitere Informationen finden Sie unter 24035: Layer-Typ wird für den Web-Feature-Layer nicht unterstützt.
Verwenden von Gruppen-Layern in Python
Das unten stehende Python-Beispielskript verwendet einen Gruppen-Layer als Eingabe für die Geoverarbeitung.
# Using a group layer as input for various arcpy functions to run a geoprocessing tool
import arcpy
import os
group_feat_lyr = "myGroup\\myLayer"
gdb_path = arcpy.da.Describe(group_feat_lyr)["dataElement"]["path"]
buffer_fld = [fld.name for fld in arcpy.ListFields(group_feat_lyr) if fld.type=="Double"][0]
arcpy.analysis.Buffer(group_feat_lyr, os.path.join(gdb_path, "out_buffer"), buffer_fld)