Erstellen und Ändern von Abfragen

AllSource 1.4    |

Sie können Abfragen in Filter-Features und Tabellendatensätze schreiben, um eine Teilmenge für die Auswahl, Identifizierung, Analyse oder Zeichnung zu erstellen. Abfragen bestehen aus einer oder mehreren Klauseln, die in der Standardsyntax Structured Query Language (SQL) verfasst werden. Als Alternative zum Schreiben von SQL-Syntax können Sie optional im Designer-Modus des Abfrage-Generators Abfragen interaktiv aus einer Menüauswahl erstellen.

Hinweis:

Ausführliche Anweisungen zum Erstellen von Klauseln für Definitionsabfragen eines Layers oder einer Tabelle finden Sie im Thema Definitionsabfrage.

Interaktives Erstellen einer Abfrage

Zum Erzeugen einer Abfrage erstellen Sie eine oder mehrere Klauseln. Führen Sie die folgenden Schritte aus, um eine Abfrage interaktiv mit dem Designer-Modus des Abfragegenerators zu erstellen.

  1. Klicken Sie im Bereich Inhalt mit der rechten Maustaste auf den Layer oder die Tabelle, und klicken Sie auf Eigenschaften Eigenschaften.
  2. Klicken Sie im Fenster "Eigenschaften" auf die Registerkarte Definitionsabfrage.
  3. Wählen Sie eine vorhandene Abfrage aus, oder klicken Sie auf das Dropdown-Menü Neue Definitionsabfrage und wählen Sie Im SQL-Designer-Modus erstellen, um eine neue Abfrage zu erstellen.
  4. Klicken Sie im Abfrage-Generator ggf. auf Klausel hinzufügen Neue Klausel hinzufügen, um die Menüs zum Erstellen einer Klausel aufzurufen.
  5. Wählen Sie Werte in den Dropdown-Menüs aus, um die Where-Klausel zu erstellen.

    Diese Menüs mit ihren Werten hängen von den Quelldaten ab.

  6. Klicken Sie optional auf Die Gültigkeit des SQL-Ausdrucks überprüfen Die Gültigkeit des SQL-Ausdrucks überprüfen, um die Klausel zu überprüfen und der Abfrage hinzuzufügen.
  7. Sie können auch auf Klausel hinzufügen Neue Klausel hinzufügen klicken, um der Abfrage eine weitere Klausel hinzuzufügen.
  8. Klicken Sie optional auf SQL-Editor, um die geschriebene Abfrage in nativer SQL-Syntax anzuzeigen.

Laden einer Abfrage

Sie können aber auch eine vorhandene Abfrage laden. Zeigen Sie mit der Maus auf eine Definitionsabfrage, die gerade nicht bearbeitet wird. Klicken Sie auf Laden Abfrage laden, um eine Abfrage aus einer Abfrageausdrucksdatei (Dateierweiterung .exp) zu laden. Sie können auch im Dropdown-Menü Neue Definitionsabfrage auf Definitionsabfragen aus Dateien hinzufügen klicken. Wenn es sich um einen komplexen Ausdruck handelt, der im Designer-Modus nicht ausgewertet werden kann, wird die Klausel stattdessen im Modus SQL-Editor geöffnet.

Ändern einer vorhandenen Abfrage

Nachdem Sie eine Abfrage aus einer oder mehreren Klauseln erstellt haben, gibt es verschiedene Möglichkeiten, sie zu bearbeiten. Führen Sie nach Bedarf eine der folgenden Aktionen aus:

  • Die Klauseln in einer Abfrage können jederzeit bearbeitet werden. Zeigen Sie mit der Maus auf eine Klausel, bis sie hervorgehoben wird. Klicken Sie auf eines der Wertemenüs, aus denen die Klausel besteht, und wählen Sie andere Werte aus.
  • Um eine Klausel zur Abfrage hinzuzufügen, klicken Sie auf Klausel hinzufügen Neue Klausel hinzufügen.
  • Um eine Klausel aus der Abfrage zu entfernen, zeigen Sie mit der Maus auf die Klausel, bis sie hervorgehoben wird, und klicken Sie auf Klausel entfernen Klausel entfernen.
  • Um die Abfrage vollständig zu entfernen, klicken Sie auf Definitionsabfrage entfernen Entfernen.
  • Um die Abfragesyntax in eine Abfrageausdrucksdatei (.exp-Dateierweiterung) zu exportieren, klicken Sie auf Definitionsabfrage speichern Speichern. Navigieren Sie zu einem Dateispeicherort, und geben Sie einen Dateinamen an.
  • Um die aktuelle Abfrage durch eine andere Abfrage aus einer Abfrageausdrucksdatei (Dateierweiterung .exp) zu ersetzen, klicken Sie auf Definitionsabfrage laden Abfrage laden. Navigieren Sie zu der Datei, und klicken Sie dann auf OK.