Exportieren Sie ein Berichtsdokument in eine Excel-Datei (.xlsx), um ein Berichtsdokument im Textformat zu erstellen, das weiter verändert oder freigegeben werden kann. Karten, Diagramme, Grafiken und Anlagen werden nicht berücksichtigt. Sie können die Exportoptionen anpassen, um eine Excel-Datei mit Zellen zu erstellen, die um den Inhalt eines Elements miteinander verbunden sind, vertikale Abstände zu entfernen oder Gitternetzlinien zu verwenden. Außerdem sind Optionen für Seitenbereiche und die Nummerierungsreihenfolge verfügbar.
- Klicken Sie bei aktiver Berichtsansicht auf der Registerkarte Freigeben in der Gruppe Ausgabe auf Bericht exportieren
, um den Bereich Bericht exportieren zu öffnen.
Hinweis:
- Die Schaltfläche Bericht exportieren
ist nicht verfügbar, wenn eine Datenquelle ungültig ist. Auf der Registerkarte Quelle des Dialogfeldes Berichtseigenschaften können Sie Datenquellen reparieren.
- Wenn die Berichtsdatenquelle eine Auswahl enthält, werden nur die ausgewählten Datensätze im Bericht und der exportierten Excel-Datei angezeigt.
- Die Schaltfläche Bericht exportieren
- Wählen Sie im Bereich Bericht exportieren unter Dateityp die Option XLSX aus.
- Prüfen Sie den Speicherort und den Namen der Ausgabedatei, der im Textfeld Name angegeben ist. Um Änderungen vorzunehmen, tippen Sie direkt in das Steuerelement, oder klicken Sie auf die Schaltfläche "Durchsuchen", um zu einem anderen Speicherort zu wechseln.
- Überprüfen oder aktualisieren Sie zum Anpassen der Darstellung der Ausgabe die XLSX-Einstellungsparameter:
- Zeilenhöhe an Inhalt anpassen: Zeilenhöhe dynamisch anpassen, um sie an den Inhalt eines Elements anzupassen. Jede Zeile kann eine andere Höhe haben.
- Zellen zusammenführen, um sie an den Inhalt anzupassen: Zellen automatisch zusammenführen, um sie an den Inhalt eines Elements anzupassen.
- Vertikale Leerzeichen entfernen: Leerzeichen entfernen, wo sich Karten, Diagramme, Grafiken und Anlagen auf der Berichtsseite befinden.
- Gitternetzlinien anzeigen: Linien zwischen Zeilen und Spalten anzeigen.
- Klicken Sie auf Exportieren.
Unten im Bereich erscheint eine Fortschrittsleiste. Wenn der Export abgeschlossen ist, klicken Sie auf Exportierte Datei anzeigen, um die Datei in ExcelExcel zu öffnen.
Hinweis:
Der Bereich Bericht exportieren ist kontextbezogen. Er zeigt den Fortschritt beim Berichtsexport für die gegenwärtig aktive Ansicht an.
Exportoptionen
Der Bereich Bericht exportieren bietet Einstellungen, mit denen Sie den Exportvorgang steuern können. Sie können beispielsweise nicht unterstützte Zahlenformate in Text umwandeln, um die Formatierung beizubehalten, jeden Unterbericht in ein eigenes Arbeitsblatt exportieren, auswählen, welche Seiten exportiert werden sollen, oder eine bevorzugte Reihenfolge für die Seitennummerierung verwenden.
Einstellungen der Excel-Datei
Weitere Excel-Einstellungen, die die Formatierung von Zahlen und die Darstellung von Tabellenblättern steuern, sind:
- Nicht unterstützte numerische Formate als Text exportieren exportiert Zahlenwerte, die in Excel nicht unterstützte Formatierungskategorien für Zahlen verwenden, als Text, um die Formatierung beizubehalten. Aktivieren Sie diese Option, um Zahlenwerte unter Beibehaltung der Formatierung als Text zu exportieren. Deaktivieren Sie diese Option, um Zahlenwerte ohne Beibehaltung der Formatierung zu exportieren.
- Wählen Sie eine von drei Optionen für den Blatt-Export, um festzulegen, wie viele Tabellenblätter der Bericht verwendet:
- Gesamten Bericht in ein Blatt exportieren
- Jeden Unterbericht als einzelnes Blatt exportieren
- Jede Seite als einzelnes Blatt exportieren
Seitenbereich
Klicken Sie auf die Registerkarte Seiteneinstellungen, um mithilfe eines Seitenbereichs einen Teil eines Berichts zu exportieren. Sie können beispielsweise alle Seiten im Bericht, die letzte Seite im Bericht, nur ungerade Seiten, nur gerade Seiten oder auch mehrere festgelegte Einzelseiten (Beispiel: 1–5, oder 1, 3, 5, oder 1, 3, 5–10) exportieren. Ein Grund, nur die letzte Seite des Berichts zu exportieren, besteht darin, die Gesamtzahl der Seiten Ihres endgültigen Berichts sehen zu können. Dies kann hilfreich sein, wenn Sie mehrere Berichte exportieren, die verbunden werden müssen, und die Gesamtzahl der Seiten wichtig ist.
Über Benutzerdefinierte Seitennummerierung können Sie den Anfangswert bzw. Gesamtwert für die Seitennummerierung in einem Bericht definieren. Wenn Ihr Workflow die Kombination mehrerer Berichte erfordert, benötigt jeder der aufeinander folgenden Berichte eine Anfangsseite mit einem Versatz zum vorherigen Bericht. Um beispielsweise Seiten aus Bericht A (5 Seiten lang) und Bericht B (10 Seiten lang) in einem einzigen 15-Seiten-Bericht zu verbinden, muss Bericht A benutzerdefinierte Einstellungen für die Seitennummerierung haben, bei denen die Anfangsseite 1 und die Gesamtseitenzahl 15 ist. Bericht B muss benutzerdefinierte Einstellungen für die Seitennummerierung haben, bei denen die Anfangsseite 6 und die Gesamtseitenzahl 15 ist. Wenn Sie die Werte eingeben, wird eine Vorschau der benutzerdefinierten Nummerierung für die erste Seite des Berichts angezeigt.
Exportieren eines Berichts in eine Excel-Datei mit Geoverarbeitung
Um eine Excel-Datei aus einer Berichtsdatei (.rptx) oder einem Bericht in Ihrem aktuellen Projekt mit Geoverarbeitung zu erstellen, verwenden Sie das Werkzeug Bericht in XLSX exportieren. Das Werkzeug bietet Optionen für Seitenzahlen und Excel-Parameter.