Projekteinstellungen

Systemadministratoren können viele Anwendungseinstellungen für ArcGIS AllSource-Benutzer verwalten.

Die Einstellungen unten sollten dem Projects-Element in der Pro.settingsConfig-Datei hinzugefügt werden.

Hinweis:

Sie können Windows-Umgebungsvariablen in Pfaden verwenden. Zum Beispiel wird durch %USERNAME% der Name des aktuellen Benutzers und durch %APPDATA% der Pfad zum Ordner AppData auf dem lokalen Computer eingefügt.

CreateBackup

Klicken Sie auf der Bedienoberfläche auf der Registerkarte Allgemein des Dialogfelds Optionen auf Projektwiederherstellung > Sicherung erstellen, wenn im Projekt nicht gespeicherte Änderungen vorhanden sind, um auf die entsprechende Einstellung zuzugreifen.

Weitere Informationen zu Sicherungsoptionen

Folgende Werte sind möglich:

  • true (Standard): Projektsicherungen werden automatisch erstellt.
  • false: Es werden keine Projektsicherungen erstellt.

Ein Beispiel für diese Einstellung finden Sie unten.

<CreateBackup isLocked="true">true</CreateBackup>

BackupIntervalMinutes

Klicken Sie auf der Bedienoberfläche auf der Registerkarte Allgemein des Dialogfelds Optionen auf Projektwiederherstellung > Sicherung nach Ablauf des folgenden Zeitintervalls erstellen, um auf die entsprechende Einstellung zuzugreifen. Verwenden Sie diese Einstellung mit der Einstellung CreateBackup.

Weitere Informationen zu Sicherungsintervalloptionen

Folgende Werte sind möglich:

  • Eine positive ganze Zahl, die für Minuten steht. Der Minimalwert beträgt 1, und der Maximalwert beträgt 999.

Hinweis:

Der Standardwert ist 5. Wenn isLocked="false", festgelegt ist, wird der Standardwert verwendet, bis der Benutzer einen anderen Wert festlegt.

Ein Beispiel für diese Einstellung finden Sie unten.

<BackupIntervalMinutes isLocked="true">3</BackupIntervalMinutes>

CreatePortalProjects

Die Einstellung CreatePortalProjects legt fest, ob Benutzer Portalprojekte in einem ArcGIS Enterprise-Portal erstellen können. Wenn false festgelegt ist, können neue Projekte nur in lokalen und Netzwerkordnern erstellt werden und lokale Projekte können nicht als Portalprojekte gespeichert werden. Benutzer können jedoch vorhandene Portalprojekte öffnen, aktualisieren und speichern. Für diese Einstellung gibt es keine entsprechende Einstellung auf der Bedienoberfläche.

Folgende Werte sind möglich:

  • true
  • false (Standardwert)

Ein Beispiel für diese Einstellung finden Sie unten.

<CreatePortalProjects isLocked="true">false</CreatePortalProjects>

Einstellungen für lokale Projekte

Fügen Sie die folgenden Einstellungen unter dem Element LocalProject in der Datei Pro.settingsConfig hinzu.

Weitere Informationen zum Erstellen von Projekten auf einem lokalen oder einem Netzwerkcomputer

CustomDefaultLocation

Klicken Sie auf der Bedienoberfläche im Dialogfeld Optionen auf der Registerkarte Allgemein auf Projekte erstellen > Auf einem lokalen oder Netzwerkcomputer > Projektspeicherort, um auf die entsprechende Einstellung zuzugreifen.

Folgende Werte sind möglich:

  • Ein gültiger Ordnerpfad. Der Standardpfad lautet <user_profile>\Documents\ArcGIS\Projects.

Hinweis:

Wenn isLocked="false" festgelegt und ein Pfad angegeben ist, wird dieser als Vorschlag im Eingabefeld angezeigt, bis der Benutzer einen Pfad eingibt.

Ein Beispiel für diese Einstellung finden Sie unten.

<LocalProject>
  <CustomDefaultLocation isLocked="true">\\dataserver1\TeamDefaults\Projects</CustomDefaultLocation>
</LocalProject>

CreateProjectInNewFolder

Klicken Sie auf der Bedienoberfläche im Dialogfeld Optionen auf der Registerkarte Allgemein auf Projekte erstellen > Auf einem lokalen oder Netzwerkcomputer > Projektspeicherort > Einen Ordner für das Projekt erstellen, um auf die entsprechende Einstellung zuzugreifen.

Diese Einstellung wird auch auf der Bedienoberfläche im Dialogfeld Neues Projekt angezeigt.

Folgende Werte sind möglich:

  • true
  • false

Ein Beispiel für diese Einstellung finden Sie unten.

<LocalProject>
  <CreateProjectInNewFolder isLocked="true">false</CreateProjectInNewFolder>
</LocalProject>

HomeFolder

Klicken Sie auf der Bedienoberfläche auf der Registerkarte Allgemein des Dialogfelds Optionen auf Home-Ordner, um auf die entsprechende Einstellung zuzugreifen.

Folgende Werte sind möglich:

  • Ein gültiger Ordnerpfad

Hinweis:

Standardmäßig ist der Home-Ordner der Ordner, in dem die Projektdatei gespeichert ist. Wenn für den Home-Ordner und den Projektspeicherort unterschiedliche Werte festgelegt sind, werden die Standard-Geodatabase und die Standard-Toolbox am Speicherort des Home-Ordners gespeichert (sofern nicht benutzerdefinierte Geodatabase- und Toolbox-Einstellungen festgelegt sind), und die Projektdatei wird am Projektspeicherort gespeichert.

Ein Beispiel für diese Einstellung finden Sie unten.

<LocalProject>
  <HomeFolder isLocked="true">\\dataserver1\TeamDefaults\Output</HomeFolder>
</LocalProject>

DefaultGeodatabase

Klicken Sie auf der Bedienoberfläche im Dialogfeld Optionen auf der Registerkarte Allgemein auf Projekte erstellen > Auf einem lokalen oder Netzwerkcomputer > Standard-Geodatabase, um auf die entsprechende Einstellung zuzugreifen.

Folgende Werte sind möglich:

  • Ein gültiger Ordnerpfad zu einer File-Geodatabase, einer Mobile-Geodatabase oder einer Enterprise-Geodatabase
Hinweis:

Standardmäßig wird für jedes Projekt eine Standard-Geodatabase erstellt. Wenn isLocked="false" festgelegt und ein Pfad angegeben ist, wird dieser als Vorschlag im Eingabefeld angezeigt, bis der Benutzer einen Pfad eingibt.

Ein Beispiel für diese Einstellung finden Sie unten.

<LocalProject>
  <DefaultGeodatabase isLocked="true">\\dataserver1\TeamDefaults\Data\TeamData.sde</DefaultGeodatabase>
</LocalProject>

DefaultToolbox

Klicken Sie auf der Bedienoberfläche im Dialogfeld Optionen auf der Registerkarte Allgemein auf Projekte erstellen > Auf einem lokalen oder Netzwerkcomputer > Standard-Toolbox, um auf die entsprechende Einstellung zuzugreifen.

Folgende Werte sind möglich:

  • Ein gültiger Ordnerpfad zu einer Toolbox (.atbx), einer Python-Toolbox (.pyt) oder einer Vorversion einer Toolbox (.tbx)
Hinweis:

Standardmäßig wird für jedes Projekt eine Standard-Toolbox (.atbx) erstellt. Wenn isLocked="false" festgelegt und ein Pfad angegeben ist, wird dieser als Vorschlag im Eingabefeld angezeigt, bis der Benutzer einen Pfad eingibt.

Ein Beispiel für diese Einstellung finden Sie unten.

<LocalProject>
  <DefaultToolbox isLocked="true">\\dataserver1\TeamDefaults\Tools\TeamTools.atbx</DefaultToolbox>
</LocalProject>

Einstellungen für Portalprojekte

Fügen Sie die folgenden Einstellungen unter dem Element PortalProject in der Datei Pro.settingsConfig hinzu.

Weitere Informationen über die Optionen zum Erstellen von Projekten in einem ArcGIS Enterprise-Portal

LocalCacheLocation

Klicken Sie auf der Bedienoberfläche im Dialogfeld Optionen auf der Registerkarte Allgemein auf Projekte erstellen > In einem ArcGIS Enterprise-Portal > Download-Speicherort, um auf die entsprechende Einstellung zuzugreifen.

Folgende Werte sind möglich:

  • Ein gültiger Ordnerpfad. Der Standardpfad lautet <user_profile>\Documents\ArcGIS\OnlineProjects.

Ein Beispiel für diese Einstellung finden Sie unten.

<PortalProject>
  <LocalCacheLocation isLocked="true">C:\PortalProjectCache</LocalCacheLocation>
</PortalProject>

HomeFolder

Klicken Sie auf der Bedienoberfläche im Dialogfeld Optionen auf der Registerkarte Allgemein auf Projekte erstellen > In einem ArcGIS Enterprise-Portal > Home-Verzeichnis, um auf die entsprechende Einstellung zuzugreifen.

Folgende Werte sind möglich:

  • Ein gültiger Ordnerpfad.

Hinweis:

Wenn isLocked="false" festgelegt und ein Pfad angegeben ist, wird dieser als Vorschlag im Eingabefeld angezeigt, bis der Benutzer einen Pfad eingibt.

Ein Beispiel für diese Einstellung finden Sie unten.

<PortalProject>
  <HomeFolder isLocked="true">\\dataserver2\TeamHome</HomeFolder>
</PortalProject>

DefaultGeodatabase

Klicken Sie auf der Bedienoberfläche im Dialogfeld Optionen auf der Registerkarte Allgemein auf Projekte erstellen > In einem ArcGIS Enterprise-Portal > Standard-Geodatabase, um auf die entsprechende Einstellung zuzugreifen.

Folgende Werte sind möglich:

  • Ein gültiger Ordnerpfad zu einer File-Geodatabase, einer Mobile-Geodatabase oder einer Enterprise-Geodatabase

Hinweis:

Wenn isLocked="false" festgelegt und ein Pfad angegeben ist, wird dieser als Vorschlag im Eingabefeld angezeigt, bis der Benutzer einen Pfad eingibt.

Ein Beispiel für diese Einstellung finden Sie unten.

<PortalProject>
  <DefaultGeodatabase isLocked="true">\\dataserver2\TeamHome\TeamData.sde</DefaultGeodatabase>
</PortalProject>

DefaultToolbox

Klicken Sie auf der Bedienoberfläche im Dialogfeld Optionen auf der Registerkarte Allgemein auf Projekte erstellen > In einem ArcGIS Enterprise-Portal > Standard-Toolbox, um auf die entsprechende Einstellung zuzugreifen.

Folgende Werte sind möglich:

  • Ein gültiger Ordnerpfad zu einer Toolbox (.atbx). Andere Toolboxes sind nicht erlaubt.

Hinweis:

Wenn isLocked="false" festgelegt und ein Pfad angegeben ist, wird dieser als Vorschlag im Eingabefeld angezeigt, bis der Benutzer einen Pfad eingibt.

Ein Beispiel für diese Einstellung finden Sie unten.

<PortalProject>
  <DefaultToolbox isLocked="true">\\dataserver2\TeamHome\TeamTools.atbx</DefaultToolbox>
</PortalProject>

ConflictsDialogOpenTimerDuration

Diese Einstellung legt fest, wie viele Sekunden das Dialogfeld Projektkonflikte inaktiv sein kann, bevor eine Aufforderung zum Fortfahren angezeigt wird. Für diese Einstellung gibt es keine entsprechende Einstellung auf der Bedienoberfläche.

Weitere Informationen zu Projektkonflikten

Folgende Werte sind möglich:

  • Eine positive ganze Zahl. Die Standardeinstellung ist 300.

Ein Beispiel für diese Einstellung finden Sie unten.

<PortalProject>
  <ConflictsDialogOpenTimerDuration isLocked="true">300</ConflictsDialogOpenTimerDuration>
</PortalProject>

ConflictsDialogWarningMessageTimerDuration

Diese Einstellung legt fest, wie viele Sekunden nach der Anzeige im inaktiven Dialogfeld Projektkonflikte eine Aufforderung zum Fortfahren angezeigt wird. Für diese Einstellung gibt es keine entsprechende Einstellung auf der Bedienoberfläche.

Weitere Informationen zu Projektkonflikten

Folgende Werte sind möglich:

  • Eine positive ganze Zahl. Der Standardwert ist 60.

Hinweis:

Wenn der Benutzer bei der Aufforderung zum Fortfahren auf OK klickt, bleibt das Dialogfeld Projektkonflikte geöffnet und der Timer wird zurückgesetzt. Andernfalls wird das Dialogfeld Projektkonflikte geschlossen und eine Meldung angezeigt, dass der Speichervorgang abgebrochen wurde.

Ein Beispiel für diese Einstellung finden Sie unten.

<PortalProject>
  <ConflictsDialogWarningMessageTimerDuration isLocked="true">60</ConflictsDialogWarningMessageTimerDuration>
</PortalProject>

SavePointsLocation

Diese Einstellung legt den Pfad zu den automatisch gespeicherten Kopien eines Portalprojekts fest, die standardmäßig auf dem Computer jedes Benutzers gespeichert werden. Diese Kopien sind zusätzlich zu der lokalen Kopie am Download-Speicherort des Benutzers vorhanden. Sie können verwendet werden, um ein Portalprojekt zu überschreiben, wenn es auf einen früheren Stand zurückgesetzt werden muss. Für diese Einstellung gibt es keine entsprechende Einstellung auf der Bedienoberfläche.

Folgende Werte sind möglich:

  • Ein gültiger Ordnerpfad. Der Standardpfad lautet <user_profile>\AppData\Local\ESRI\ArcGISPro\PublishedProjects.

Ein Beispiel für diese Einstellung finden Sie unten.

<PortalProject>
<SavePointsLocation isLocked="true">\\dataserver2\TeamHome\ProjectSavePoints\%USERNAME%</SavePointsLocation>
</PortalProject>

SaveProProjectLimit

Diese Einstellung legt die Anzahl der automatisch gespeicherten Kopien eines Portalprojekts fest. Diese Kopien sind zusätzlich zu der lokalen Kopie am Download-Speicherort jedes Benutzers vorhanden. Für diese Einstellung gibt es keine entsprechende Einstellung auf der Bedienoberfläche.

Folgende Werte sind möglich:

  • Eine positive ganze Zahl oder Null. Der Standardwert ist 3.

Hinweis:

Der Wert gilt für jeden einzelnen Speicherort, der in der Einstellung SavePointsLocation festgelegt ist. Wenn der Wert beispielsweise 3 ist und der Standardpfad SavePointsLocation verwendet wird, hat jeder Benutzer drei gespeicherte Kopien des Projekts in seinem PublishedProjects-Ordner. Jede Kopie enthält einen aktuellen Stand des Projekts, wie er von diesem Benutzer gespeichert wurde. Wird ein freigegebener Speicherort verwendet, werden insgesamt drei Kopien gespeichert. Diese Kopien sind die drei neuesten Versionen des Projekts, die von allen Benutzern gespeichert wurden. In dieser Situation kann ein Benutzer, der ein Portalprojekt überschreiben muss, auf jede der drei Kopien zugreifen, unabhängig davon, welcher Benutzer sie gespeichert hat. Unter den verfügbaren Kopien können sich die eigenen Versionen des Benutzers befinden.

Ein Beispiel für diese Einstellung finden Sie unten.

<PortalProject>
<SaveProProjectLimit isLocked="true">3</SaveProProjectLimit>
</PortalProject>