Geoverarbeitungseinstellungen

Systemadministratoren können viele Anwendungseinstellungen für ArcGIS AllSource-Benutzer verwalten.

Die unten beschriebenen Einstellungen sollten dem Geoprocessing-Element in der Pro.settingsConfig-Datei hinzugefügt werden.

Weitere Informationen zu Geoverarbeitungsoptionen

ToolParameters

Verwenden Sie diese Einstellung, um die Standardwerte für die Parameter des Geoverarbeitungswerkzeugs zu überschreiben. Das Element ToolParameters muss mindestens ein Parameter-Element mit den folgenden Attributen enthalten:

  • toolName: Name des Werkzeugs.
  • toolboxAlias: Aliasname der Toolbox mit dem Werkzeug.
  • name: Name des Parameters.
  • Islocked: Gibt an, dass der Parameterwert im Dialogfeld des Werkzeugs gesperrt ist.

Hinweis:

Für die ToolParameters-Einstellungen gibt es keine entsprechenden Einstellungen auf der Bedienoberfläche.

Sie finden den Namen des Werkzeugs, den Aliasnamen der Toolbox und die Namen der Parameter auf der Seite Werkzeugreferenz der jeweiligen Werkzeuge im Abschnitt Parameter der Registerkarte Python.

Im Folgenden finden Sie ein Beispiel für diese Einstellung, die zur Festlegung des Standardwerts des Parameters Ausdruckstyp (expression_type) des Werkzeugs Feld berechnen auf Arcade verwendet wird.

<ToolParameters>
     <Parameter toolName="calculatefield" toolboxAlias="management" name="expression_type" isLocked="true">ARCADE</Parameter>
</ToolParameters>

AddHistoryItem

Klicken Sie auf der Bedienoberfläche auf der Registerkarte Geoverarbeitung des Dialogfelds Optionen auf Protokollierung > Geoverarbeitungsvorgänge in Geoverarbeitungsverlauf schreiben, um auf die entsprechende Einstellung zuzugreifen.

Folgende Werte sind möglich:

  • true (Standardwert)
  • false

Ein Beispiel für diese Einstellung finden Sie unten.

<AddHistoryItem isLocked="true">false</AddHistoryItem>

AddOutputsToMap

Klicken Sie auf der Bedienoberfläche auf der Registerkarte Geoverarbeitung des Dialogfelds Optionen auf Optionen zum Ausführen von Geoverarbeitungswerkzeugen und Skripten festlegen > Einer geöffneten Karte Ausgabe-Datasets hinzufügen, um auf die entsprechende Einstellung zuzugreifen.

Folgende Werte sind möglich:

  • true (Standardwert)
  • false

Ein Beispiel für diese Einstellung finden Sie unten.

<AddOutputsToMap isLocked="true">false</AddOutputsToMap>

BlockNonSystemPythonToolbox

Beim Öffnen einer benutzerdefinierten Python-Toolbox (.pyt-Datei) wird Code von Drittanbietern ausgeführt, der möglicherweise schädlich ist. Verwenden Sie diese Einstellung, um die Ausführung des benutzerdefinierten Codes zu blockieren oder mit oder ohne Warnung zuzulassen. Für diese Einstellung gibt es keine entsprechende Einstellung in der Bedienoberfläche, daher wird die Eigenschaft isLocked ignoriert.

Folgende Werte sind möglich:

  • Always: Den Zugriff auf benutzerdefinierte Python-Toolboxes immer blockieren.
  • Ask: Ein Warnungsdialogfeld anzeigen, bevor eine Python-Toolbox geöffnet wird. Dies ist das Standardverhalten. Durch die Auswahl von Ja im Dialogfeld kann der Toolbox-Code ausgeführt werden. Bei Nein wird der Zugriff auf die Python-Toolbox gesperrt. Diese Auswahl ist pro Python-Toolbox verfügbar und bleibt zwischen den Sitzungen erhalten. Bei einer Aktualisierung der Toolbox-Datei oder des Codes wird das Dialogfeld mit der Warnung erneut angezeigt. Das Dialogfeld mit der Warnung wird nicht für von Ihnen erstellte Toolboxes angezeigt.
  • No: Der Zugriff auf benutzerdefinierte Python-Toolboxes wird nicht blockiert, und beim Öffnen von Python-Toolboxes wird kein Dialogfeld mit einer Warnung angezeigt.

Ein Beispiel für diese Einstellung finden Sie unten.

<BlockNonSystemPythonToolbox isLocked="true">Always</BlockNonSystemPythonToolbox>

EnableUndo

Klicken Sie auf der Bedienoberfläche auf der Registerkarte Geoverarbeitung des Dialogfelds Optionen auf Optionen zum Ausführen von Geoverarbeitungswerkzeugen und Skripten festlegen > "Rückgängig aktivieren" standardmäßig aktiviert, um auf die entsprechende Einstellung zuzugreifen.

Folgende Werte sind möglich:

  • true
  • false (Standardwert)

Ein Beispiel für diese Einstellung finden Sie unten.

<EnableUndo isLocked="true">true</EnableUndo>

MessageLevelCommandSyntax

Klicken Sie auf der Bedienoberfläche auf der Registerkarte Geoverarbeitung des Dialogfelds Optionen auf Zusätzliche informative Meldungen > Befehlssyntax, um auf die entsprechende Einstellung zuzugreifen.

Folgende Werte sind möglich:

  • true
  • false (Standardwert)

Ein Beispiel für diese Einstellung finden Sie unten.

<MessageLevelCommandSyntax isLocked="true">true</MessageLevelCommandSyntax>

MessageLevelDiagnostics

Klicken Sie auf der Bedienoberfläche auf der Registerkarte Geoverarbeitung des Dialogfelds Optionen auf Zusätzliche informative Meldungen > Diagnose, um auf die entsprechende Einstellung zuzugreifen.

Folgende Werte sind möglich:

  • true
  • false (Standardwert)

Ein Beispiel für diese Einstellung finden Sie unten.

<MessageLevelDiagnostics isLocked="true">true</MessageLevelDiagnostics>

MessageLevelProjectionTransformation

Klicken Sie auf der Bedienoberfläche auf der Registerkarte Geoverarbeitung des Dialogfelds Optionen auf Zusätzliche informative Meldungen > Transformationen, um auf die entsprechende Einstellung zuzugreifen.

Folgende Werte sind möglich:

  • true
  • false (Standardwert)

Ein Beispiel für diese Einstellung finden Sie unten.

<MessageLevelProjectionTransformation isLocked="true">true</MessageLevelProjectionTransformation>

RecordGPHistoryInMetadata

Klicken Sie auf der Bedienoberfläche auf der Registerkarte Geoverarbeitung des Dialogfelds Optionen auf Protokollierung > Geoverarbeitungsvorgänge in Dataset-Metadaten schreiben, um auf die entsprechende Einstellung zuzugreifen.

Folgende Werte sind möglich:

  • true (Standardwert)
  • false

Ein Beispiel für diese Einstellung finden Sie unten.

<RecordGPHistoryInMetadata isLocked="true">false</RecordGPHistoryInMetadata>

RemoveOverwrittenLayers

Klicken Sie auf der Bedienoberfläche auf der Registerkarte Geoverarbeitung des Dialogfelds Optionen auf Optionen zum Ausführen von Geoverarbeitungswerkzeugen und Skripten festlegen > Layer entfernen, die von Geoverarbeitungswerkzeugen überschriebene Daten referenzieren, um auf die entsprechende Einstellung zuzugreifen.

Folgende Werte sind möglich:

  • true (Standardwert)
  • false

Ein Beispiel für diese Einstellung finden Sie unten.

<RemoveOverwrittenLayers isLocked="true">false</RemoveOverwrittenLayers>