Katalogeinstellungen

Systemadministratoren können viele Anwendungseinstellungen für ArcGIS AllSource-Benutzer verwalten.

Die unten beschriebenen Einstellungen sollten dem Catalog-Element in der Pro.settingsConfig-Datei hinzugefügt werden.

EnableIndexing

Klicken Sie auf der Bedienoberfläche auf der Registerkarte Indizierung des Dialogfelds Optionen auf Eigenen Index erstellen und verwalten > Elemente indizieren, um auf die entsprechende Einstellung zuzugreifen.

Weitere Informationen zum Aktivieren und Deaktivieren der Indizierung

Folgende Werte sind möglich:

  • true (Standardwert): Indizierung ist aktiviert.
  • false: Indizierung ist nicht aktiviert.

Ein Beispiel für diese Einstellung finden Sie unten.

<EnableIndexing isLocked="true">false</EnableIndexing>

IndexNetworkConnections

Klicken Sie auf der Bedienoberfläche auf der Registerkarte Indizierung des Dialogfelds Optionen auf Eigenen Index erstellen und verwalten > Inhalt und Zeitplan > Projektelemente an diesen Speicherorten indizieren > Netzwerkstandorte, um auf die entsprechende Einstellung zuzugreifen.

Weitere Informationen zur Indizierung von Netzwerkspeicherorten

Folgende Werte sind möglich:

  • true: Netzwerkspeicherorte werden indiziert.
  • false (Standardwert): Netzwerkspeicherorte werden nicht indiziert.

Ein Beispiel für diese Einstellung finden Sie unten.

<IndexNetworkConnections isLocked="true">true</IndexNetworkConnections>

MetadataCanDeleteGPHistory

Klicken Sie auf der Bedienoberfläche auf der Registerkarte Metadaten des Dialogfelds Optionen auf Löschen des Geoverarbeitungsverlaufs aus den Metadaten zulassen, um auf die entsprechende Einstellung zuzugreifen.

Weitere Informationen zu Geoverarbeitungsverlauf und Metadaten

Folgende Werte sind möglich:

  • true (Standardwert): Der Geoverarbeitungsverlauf kann gelöscht werden.
  • false: Der Geoverarbeitungsverlauf kann nicht gelöscht werden.

Ein Beispiel für diese Einstellung finden Sie unten.

<MetadataCanDeleteGPHistory isLocked="true">false</MetadataCanDeleteGPHistory>

MetadataEditor

Klicken Sie auf der Bedienoberfläche auf der Registerkarte Metadaten des Dialogfelds Optionen auf Metadateneditor, um auf die entsprechende Einstellung zuzugreifen.

Weitere Informationen zu Metadateneditoren

Folgende Werte sind möglich:

  • PRO_CLASSIC (Standardwert): Der ArcGIS AllSource-Metadateneditor wird verwendet.
  • ARCGIS_PLATFORM: Der ArcGIS-Metadateneditor wird verwendet.

Ein Beispiel für diese Einstellung finden Sie unten.

<MetadataEditor isLocked="true">PRO_CLASSIC</MetadataEditor>

Hinweis:

Nicht alle Metadaten-Styles werden von beiden Metadateneditoren unterstützt. Der Style "Elementbeschreibung" beispielsweise wird vom ArcGIS-Metadateneditor nicht unterstützt.

Wenn Sie die Einstellung MetadataEditor sperren, muss auch für die Einstellung MetadataStyle ein kompatible Wert gesperrt werden. Wenn die Einstellung MetadataStyle nicht gesperrt ist und ein Benutzer einen Style wählt, der nicht mit dem gesperrten Editor-Wert kompatibel ist, wird die Sperre außer Kraft gesetzt und automatisch der kompatible Editor verwendet. Im Dialogfeld Optionen scheint die Option Metadateneditor weiterhin auf den angegebenen Wert gesperrt zu sein. Es wird keine Warnung ausgegeben, dass die Einstellung außer Kraft gesetzt wird.

Wenn Sie die Einstellungen MetadataEditor und MetadataStyle mit inkompatiblen Werten sperren, wird automatisch der Editor verwendet, der mit dem angegebenen Metadaten-Style kompatibel ist, und die Sperre für den angegebenen Editor-Wert wird außer Kraft gesetzt. Im Dialogfeld Optionen scheinen sowohl die Option Metadaten-Style als auch die Option Metadateneditor weiterhin auf den jeweils angegebenen Wert gesperrt zu sein. Eine Meldung zeigt an, dass der Editor für den angegebenen Style nicht gültig ist.

MetadataStyle

Klicken Sie auf der Bedienoberfläche auf der Registerkarte Metadaten des Dialogfelds Optionen auf Metadaten-Style, um auf die entsprechende Einstellung zuzugreifen.

Weitere Informationen zu Metadaten-Styles

Die möglichen Werte werden in der Dropdown-Liste Metadaten-Styles angezeigt. Dazu gehören die folgenden Metadaten-Styles, die mit ArcGIS AllSource bereitgestellt werden, sowie die Namen aller benutzerdefinierten Metadaten-Style-Add-ins, die installiert wurden.

  • FGDC CSDGM Metadata
  • INSPIRE Metadata Directive
  • ISO 19139 Metadata Implementation Specification GML3.2
  • ISO 19139 Metadata Implementation Specification
  • Item Description (Standardwert)
  • North American Profile of ISO19115 2003
  • ISO 19115-3 XML Schema Implementation

Ein Beispiel für diese Einstellung finden Sie unten.

<MetadataStyle isLocked="true">Item Description</MetadataStyle>

SearchIndexes

Klicken Sie auf der Bedienoberfläche auf der Registerkarte Indizierung des Dialogfelds Optionen auf Von anderen verwaltete Indizes verwenden, um auf die entsprechende Einstellung zuzugreifen.

Weitere Informationen zu verwalteten Indizes

Mögliche Werte sind gültige Ordnerpfade.

Hinweis:

Bei isLocked="true" wird der angegebene Pfad zur Liste der verwalteten Indizes hinzugefügt. Bei der Angabe weiterer Pfade müssen Sie einen senkrechten Strich (|) zwischen den Pfadnamen einfügen. Angegebene Pfade können zwar nicht von Benutzern entfernt werden, jedoch ist es ihnen möglich, weitere Pfade hinzuzufügen.

Ein Beispiel für diese Einstellung finden Sie unten.

<SearchIndexes isLocked="true">\\dataserver1\WorldData_SearchIndex</SearchIndexes>

SkipServerConnections

Klicken Sie auf der Bedienoberfläche auf der Registerkarte Indizierung des Dialogfelds Optionen auf Eigenen Index erstellen und verwalten > Inhalt und Zeitplan > Projektelemente an diesen Speicherorten indizieren > Enterprise-Geodatabases, um auf die entsprechende Einstellung zuzugreifen.

Weitere Informationen zur Indizierung von Enterprise-Geodatabases

Folgende Werte sind möglich:

  • true (Standardwert): Enterprise-Geodatabases werden nicht indiziert.
  • false: Enterprise-Geodatabases werden indiziert.

Ein Beispiel für diese Einstellung finden Sie unten.

<SkipServerConnections isLocked="true">false</SkipServerConnections>