Kartenbild-Layer stammen aus dynamischen oder gecachten Kartenservices und können in Karten und Szenen angezeigt werden. Bei der Arbeit mit Kartenbild-Layern müssen folgende Tasks häufig ausgeführt werden.
Kartenbild-Layer-Struktur
Kartenbild-Layer werden dem Bereich Inhalt als Verbund-Layer hinzugefügt. Verbund-Layer sind erweiterbar, sodass Sie einen Kartenbild-Layer erweitern können, um seinen Sublayer anzuzeigen.
Im Bereich Inhalt können dem Web-Layer jedoch weder Sublayer hinzugefügt werden, noch können sie daraus entfernt werden. Da der Layer auf einer Karte basiert, können Sie die Layer-Organisation in der Quellkarte anzeigen, aber diese Reihenfolge kann geändert werden. Beispielsweise können Sie weder Layer in diesen Verbund-Layer einfügen noch den Kartenbild-Layer in seine Sublayer unterteilen. Wenn der Service eine Tabelle beinhaltet, können Sie die Tabelle nicht entfernen.
Abrufen von Informationen zu einem Kartenbild-Layer
Auf der Registerkarte Quelle in den Layer-Eigenschaften werden Informationen wie die Kartenausdehnung, der Servername oder die Server-URL, die Service-Eigenschaften, der Cache-Status und das native Koordinatensystem des Service angezeigt.
Kartenbild-Layer-Attributierungen
Die Datenquellennachweise bzw. Attributierungen für einen ArcGIS Server-Kartenbild-Layer sind verfügbar, damit sie in der gedruckten oder exportierten Karte angezeigt werden können. Klicken Sie in einer Kartenansicht auf die Schaltfläche unten rechts auf der Karte, um ein Fenster mit den Quelleninformationen aller Web-Layer zu öffnen, die aktuell in der Karte aktiviert sind. Wenn Sie die Karte exportiert haben oder ein Layout erstellen, wird die Schaltfläche durch den Text der Web-Layer-Attributierungen ersetzt. Dieser Text kann weder verschoben noch geändert werden.
Kartenbild-Sublayer erkunden
Kartenbild-Layer können einen oder mehrere Sublayer enthalten. Der Sublayer eines Kartenservice kann zusätzliche Features haben, mit denen Sie mit seinen Daten interagieren und diese Daten analysieren können.
Arbeiten mit Tabellen
Wenn der Administrator des Kartenservice seine Erlaubnis erteilt hat, können Sie die Attributtabelle eines Kartenservice-Sublayers anzeigen. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf einen Sublayer im Bereich Inhalt und wählen Sie Attributtabelle aus, oder drücken Sie Strg+T.
Kartenbild-Layer können Standalone-Tabellen enthalten, und diese Tabellen werden im Bereich Inhalt angezeigt. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Tabelle und wählen Sie Öffnen aus, um sie anzuzeigen.
Wenn die Tabelle die aktive Ansicht ist, können Sie über die Registerkarte Tabelle im Menüband die folgenden Aufgaben ausführen:
- Nach Ausdehnung filtern
- Auf Features zoomen und schwenken
- Nach Attribut oder lagebezogen auswählen
- Summenstatistik erstellen
- Alle oder eine Teilmenge von Features exportieren
Auswählen von Attributtabelle und Feature-Daten
Wenn für den Kartenbild-Layer die Abfragefunktion aktiviert ist, können Sie mit dem Werkzeug Auswählen mehrere Zeilen in einer Attributtabelle gleichzeitig auswählen. Ausgewählte Features sind auf der Karte oder in der Szene hervorgehoben.
In Kartenansichten ist das Erstellen einer Auswahl für Sublayer-Features standardmäßig deaktiviert. Nachdem Sie auf der Registerkarte Auswahl im Bereich Inhalt das Zulassen der Auswahl aktiviert haben, können Sie mit Auswahlwerkzeugen interaktiv Features auf einer Karte auswählen.
Hinweis:
Um ausgewählte Features zu sehen, muss der Kartenbild-Layer über einen Server mit ArcGIS Enterprise 11.4 oder höher veröffentlicht werden. Frühere Versionen zeigen die Anzahl der ausgewählten Features, können die Auswahl aber nicht auf der Karte darstellen. Die maximale Anzahl ausgewählter Features darf die vom Service-Administrator festgelegte Obergrenze nicht überschreiten.
Kartenbild-Sublayer-Pop-ups anzeigen
Sie können auf Kartenbild-Sublayer-Features klicken, um Pop-ups zu öffnen und anzuzeigen. Mit dem Werkzeug Erkunden können Sie auf ein Feature klicken und seine Attributinformationen anzeigen. Sie können nur jeweils auf ein einzelnes Feature klicken. Mit dem Pop-up können Sie jedoch auf Features zoomen und schwenken. Das Pop-up kann nicht angepasst werden, aber es werden alle benutzerdefinierten Pop-ups berücksichtigt, die mit Portalelementen in dem Layer gespeichert sind.
Wenn der Kartenbild-Layer so konfiguriert ist, dass Dateneigenschaften zulässig sind, können Sie die zugehörigen Datensätze des Features in dem Pop-up ebenfalls anzeigen.
Hinweis:
Mit dem Befehl Aufblinken lassen können Sie keine Kartenbild-Layer-Features hervorheben.
Filtern von Features aus einem Sublayer
Wenn es sich bei dem Kartenbild-Sublayer um einen Feature-Layer handelt, können Sie eine Definitionsabfrage erstellen und anwenden, um eine Teilmenge der Features darzustellen.
Klicken Sie im Bereich Inhalt mit der rechten Maustaste auf den Feature-Sublayer, und wählen Sie Eigenschaften aus. Klicken Sie im Dialogfeld Layer-Eigenschaften auf die Registerkarte Definitionsabfrage, um eine neue Abfrage zu erstellen, die aktive Abfrage festzulegen oder eine vorhandene Abfrage zu ändern.
Hinweis:
Einer Definitionsabfrage kann keine räumliche Klausel hinzugefügt werden, da räumliche Klauseln nicht unterstützt werden.
Symbolisieren von Kartenbild-Sublayern
Wenn für einen Kartenservice dynamische Layer aktiviert sind, können Sie die Symbolisierung der Kartenbild-Sublayer ändern. Der Service muss mit ArcGIS AllSource in ArcGIS Enterprise 10.9.1 oder höher veröffentlicht werden, und es darf kein gecachter Service sein.
Um die Symbolisierung zu ändern, klicken Sie im Bereich Inhalt mit der rechten Maustaste auf den Sublayer, und wählen Sie Symbolisierung aus, um den Bereich Symbolisierung zu öffnen. Klicken Sie im Bereich auf Symbolisierung ändern.
Wie bei der Feature-Layer-Symbolisierung können Sie aus einer Auswahl primärer Symbolisierungsmethoden auswählen, um die Art der Datendarstellung zu ändern. Weitere Informationen zur Verwendung des Bereichs Symbolisierung, um Methoden und Einstellungen für die Symbolisierung auszuwählen, finden Sie unter Symbolisieren von Feature-Layern. Sie können auch die Symbolisierung des Sublayers nach Attribut variieren, um weitere Attribute in den Daten zu symbolisieren.
Hinweis:
Sie können einen Kartenbild-Sublayer nicht mit bivariaten Farben, nicht klassifizierten Farben, Heatmap, Punktdichte oder Diagrammsymbolisierung symbolisieren.
Änderungen an den Symbolisierungseinstellungen eines Sublayers werden im Projekt gespeichert. Um die Symbolisierung auf die Standardeinstellungen (Service) zurückzusetzen, klicken Sie im Bereich Symbolisierung auf die Menüschaltfläche und dann auf Symbolisierung auf Service-Standard zurücksetzen.
Ändern der Anzeige von Kartenbild-Layern
Auf der Registerkarte Anzeige der Eigenschaften des Layers können Sie folgende Änderungen vornehmen:
- Hintergrundtransparenz für den Web-Layer
- Das zum Bereitstellen von Kartenservice-Anzeigen verwendete Bildformat
Hintergrundtransparenz
Alle bildbasierten Services besitzen einen Hintergrund. Der Hintergrund ist ein beliebiger Teil des Bild-Layers, in dem keine Karten-Features dargestellt werden. Wenn der vom Server empfangene Bildtyp Transparenz unterstützt, wird der Hintergrund in ArcGIS AllSource automatisch transparent dargestellt. Ein transparenter Hintergrund ist besonders nützlich für die Verwendung des Layers in Mashups (z. B. für Punkt- und Linien-Web-Layer).
Um den Hintergrund transparent zu machen, deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Anzeigen in den Einstellungen des Kartenbild-Layers.
Festlegen der Layer-Transparenz
Durch das Hinzufügen von Transparenz können Sie Karten-Features unterhalb des Layers sichtbar werden lassen. Auf diese Weise wird die Karte informativer und die Kartografie erhält mehr Tiefe. Transparenz kann nur dem Layer hinzugefügt werden, nicht einzelnen Sublayern.
Ändern des Bildformats des Web-Layers
Viele Web-Layer können in einem ausgewählten Bildformat bereitgestellt werden. Standardmäßig erfordert ArcGIS AllSource Bilder im Format PNG32. Dieses Format gibt ein Bild mit hoher Qualität zurück und unterstützt Transparenz. Seine Datengröße kann jedoch größer sein als andere Formate. Sie können auch sparsamere Formate wie JPG wählen, jedoch wird Layer-Transparenz für JPG nicht unterstützt.
Um ein verfügbares Bildformat auszuwählen, verwenden Sie das Dropdown-Menü Bildformat. Über dieses Menü werden Formatoptionen angezeigt, die vom Service unterstützt werden.
Speichern einer Kartendatei
Wenn Sie die Karte oder Szene speichern, die einen Web-Layer oder eine Layer-Datei enthält, werden die Verbindungsinformationen und der Status des Web-Layers als Teil der Karte oder Szene gespeichert. Sobald Sie die Karte erneut öffnen, stellt ArcGIS AllSource automatisch eine Verbindung mit dem Server her und sendet eine geeignete Anforderung anhand von ursprünglichem Raumbezug, Kartenausdehnung und gespeichertem Status der Karten-Layer. Wenn Sie beispielsweise die Sichtbarkeit eines bestimmten Server-Layers (oder seiner Sublayer) deaktivieren und die Karte speichern, bleibt dieser Sublayer auch beim nächsten Öffnen der Karte deaktiviert.