Multifile-Feature-Verbindungs-Datasets haben eine Geometrieeigenschaft, welche die geographische Position definiert, und sie enthalten den Geometrietyp, das zur Konstruktion der Geometrie verwendete Feld und den Raumbezug.
Nachfolgend sind Beispiele für Situationen aufgeführt, in denen die Geometrieinformationen aktualisiert werden sollten:
- Definieren des Raumbezugs der Daten.
- Ändern der für die Geometrie verwendeten Felder. Sie können beispielsweise von pickup_x, pickup_y zu dropoff_x, dropoff_ywechseln.
- Ändern von Feld- und Geometrietyp Sie können beispielsweise anstelle von X- und Y-Koordinaten ein Feld auswählen, das Well-Known-Text enthält.
- Aktivieren der Geometrie. Sie können beispielsweise eine Tabelle in ein Polygon umwandeln.
Details der Feldeigenschaften
Sie können die Geometrie für durch Trennzeichen getrennte, ORC- und Parquet-Dateien ändern. Sie können die Geometrie nicht für ein Dataset mit einem Shapefile als Quelle ändern.
Geometrieeigenschaften haben drei Komponenten:
- Geometrie-Typ: Eine erforderliche Eigenschaft, die den Geometrietyp anzeigt. Möglich sind z. B. Punkte, Linien, Polygone und keine spezielle Form. Wenn kein Geometrietyp vorhanden ist, ist das Dataset eine Tabelle.
- Raumbezug: Eine erforderliche Eigenschaft, die den Raumbezug des Datasets angibt. Weist das Dataset Geometrie auf, muss entweder eine Well-known ID (WKID) angegeben werden, oder es müssen beide (WKID und neueste WKID) oder aber der Well-Known Text (WKT) angegeben werden.
- Felder: Eine erforderliche Eigenschaft für durch Trennzeichen getrennte Datasets mit einer räumlichen Darstellung. Gibt die Namen und Formate der Geometrie an.
Der Standard-Raumbezug ist auf WGS84, WKID 4326, gesetzt.
Die folgenden Geometrieformate werden unterstützt:
- XYZ: Zwei oder mehr Felder stellen X, Y und optional Z dar. Dies ist der häufigste Geometrie-Formattyp. Bei Linien und Polygonen wird dieses Format nicht unterstützt.
- WKT: Die Geometrie wird mit einem einzelnen Feld in einem Well-Known-Text-Feld dargestellt.
- WKB: Die Geometrie wird mit einem einzelnen Feld in einem Well-Known-Binary-Feld dargestellt. Dieses Format wird nur für Parquet- und ORC-Datasets unterstützt.
- GeoJSON: Die Geometrie wird mit einem einzelnen Feld im GeoJSON-Format dargestellt.
- EsriJSON: Die Geometrie wird mit einem einzelnen Feld im EsriJSON-Format dargestellt.
- EsriShape: Die Geometrie wird mit einem einzelnen Feld im EsriShape-Format dargestellt.
Beim Ändern der Geometrieeigenschaften für das Multifile-Feature-Verbindungs-Dataset werden keine Änderungen an Ihren Quellen-Datasets vorgenommen.
Wenn Sie mehrere Felder zur Darstellung der Geometrie verwenden möchten, konfigurieren Sie beispielsweise die Geometrie mit einem Feld für die Längengrade und einem zweiten Feld für die Längenminuten und ändern Sie die Datei .mfc dann manuell.
GeoParquet Datasets können Geometriefelder mit einem unbekannten Geometrietyp enthalten. Unbekannte Geometriefelder enthalten eine Mischung von Geometrietypen und werden nicht als Geometrietyp registriert. Enthält ein Dataset beispielsweise ein unbekanntes Geometriefeld mit sowohl Punkt- als auch Polygongeometrien, wird das Dataset ohne Geometrietyp registriert, und Sie müssen den zu verwendenden Typ angeben. Wenn Sie einen Punkttyp angeben, sind die Punkte verfügbar, und die Polygone werden als NULL-Werte zurückgegeben.