Die Bereitstellung und Verteilung von benutzerdefinierten Raster-Funktionen kann nun nahtlos durchgeführt werden, indem alle Python-Raster-Funktionen (.py-Dateien) und deren zugehörige Raster-Funktionsvorlagen (.rft.xml-Dateien) in den bekannten Home-Ordner eingefügt werden. Dieser Ordner ist in allen ArcGIS-Produkten vorhanden, einschließlich ArcGIS AllSource. Als Entwickler müssen Sie diesen Ordner einmal einrichten und ihn in den entsprechenden ArcGIS-Installationsverzeichnissen replizieren. Anschließend werden alle benutzerdefinierten Funktionen, die in diesen Ordnern enthalten sind, in der gesamten Plattform erkannt. Wenn ein Benutzer eine benutzerdefinierte Funktionsvorlage anwendet oder veröffentlicht, sucht die Software automatisch an diesem Speicherort nach dem zugehörigen Python-Skript.
Stellen Sie vor der Bereitstellung benutzerdefinierter Python-Raster-Funktionen sicher, dass alle Python-Bibliotheken von Drittanbietern installiert sind. Diese zugehörigen Bibliotheken und die richtige Python-Version müssen ebenfalls mit ArcGIS AllSource installiert werden. Um die Python-Version zu ermitteln, geben Sie sys.version_info in das Python-Fenster ein.
Nun können Sie mit der Vorbereitung der Raster-Funktionsvorlagen beginnen. Öffnen Sie eine Vorlage mit einem Text- oder XML-Editor. Suchen Sie den Pfad zur Python-Datei im XML-Editor. Ändern Sie den Pfad in das Python-Skript, das referenziert wird, indem Sie den bekannten Home-Ordnerpfad und die folgende Syntax verwenden: [functions]Custom\subfolder\script1.py
Bereitstellung in ArcGIS AllSource
Sie müssen die zugehörigen Python-Skripte und Raster-Funktionsvorlagen in das Verzeichnis Custom im bekannten Home-Ordner und gegebenenfalls in ArcGIS Server einfügen. Wenn ein Benutzer benutzerdefinierte Vorlagen anwendet oder veröffentlicht, sucht die Software automatisch an diesem Speicherort nach dem zugehörigen Python-Skript. Der bekannte Home-Ordner von ArcGIS AllSource befindet sich unter .\Program Files\ArcGIS\AllSource\Resources\Raster\Functions.
Hinweis:
Kopieren Sie keine benutzerdefinierten Funktionen in den Unterordner System des bekannten Home-Ordners. Dies ist nur den direkten Funktionen vorbehalten.
Erstellen Sie den Ordner Custom in .\Program Files\ArcGIS\AllSource\Resources\Raster\Functions\Custom.
Legen Sie die Raster-Funktionsvorlage und die Python-Datei in Unterordnern des Ordners Custom ab. Anschließend werden beide automatisch im Bereich Raster-Funktionen aufgelistet. Wenn Sie keine Unterordner verwenden, werden die Funktionen nicht im Bereich Raster-Funktionen aufgelistet. Die Unterordner des Ordners Custom werden als Unterkategorien im Bereich Raster-Funktionen verwendet. Wenn Sie beispielsweise über die Kategorie "agriculture" verfügen, verwenden Sie die folgende Ordnerstruktur: \Program Files\ArcGIS\AllSource\Resources\Raster\Functions\Custom\agriculture.
Die Registerkarte Benutzerdefiniert im Bereich Raster-Funktionen enthält dann eine Unterkategorie namens "agriculture".

Die Unterkategorien auf der Registerkarte Benutzerdefiniert sind durch eckige Klammern ([ ]) gekennzeichnet. Sie können diese Unterkategorien in ArcGIS AllSource nicht bearbeiten.