Überblick
Mit der Funktion "Raster nach Bandindizes mosaikieren" werden überlappende Pixel einer Sammlung von Bildern basierend auf durch ihre Bandindizes definierten Kriterien mosaikiert.
Hinweise
Mit dieser Funktion wird eine Sammlung überlappender Multibandbilder mosaikiert. Bei der Sammlung von Bildern kann es sich um eine Liste oder ein Mosaik-Dataset handeln.
Diese Funktion unterscheidet sich insofern von der Funktion "Raster mosaikieren", als die Ausgabepixel anhand der überlappenden Pixel basierend auf deren Bandindizes bestimmt werden. Ein typisches Beispiel ist die Erstellung eines Mosaik-Rasters mit Grünfaktorpixeln durch Angabe eines NDVI-Bandindex.
Geben Sie bei Verwendung des Parameters Bandindizes zum Definieren des Bandindex-Algorithmus eine einzeilige algebraische Formel ein, um eine Einzelbandausgabe zu erstellen. Die unterstützten Operatoren sind -, +, /, * und unär -. Um die Bänder zu identifizieren, fügen Sie am Anfang der Bandnummer B oder b hinzu. Beispiel:
B1 + B2 b1 + (-b2) (B1 + B2) / 2(B3 * B5)
Bei der Ausgabe dieser Funktion handelt es sich um ein Multiband-Raster, nicht um die Indizes.
Parameter
Parameter | Beschreibung |
---|---|
Raster | Die Eingabe-Raster. Dies kann eine Liste von Bildern oder ein Mosaik-Dataset sein. |
Bandindizes | Die in Mosaikierungskriterien verwendeten Bandindizes. Für die Bandindizes wird die gleiche Syntax wie für die Funktion "Bandarithmetik" verwendet. Wenn zum Beispiel NDVI als Bandindex für die Mosaikierung von Landsat-Bildern verwendet wird, lautet dieser Parameter (B5-B4)/((B5+B4). Dabei ist B4 das vierte Band (Rot) und B5 das fünfte Band (Infrarot). Wenn in Mosaikierungskriterien nur ein Band wie beispielsweise das erste Band (Küstenaerosol) in Landsat 8 verwendet wird, verwenden Sie B1. |
Mosaik-Kriterien | Löst Mosaikierungskonflikte, wenn sich Teile von zwei oder mehr Bildern überlappen. Folgende Optionen sind verfügbar:
|