Verwenden der Suche und von Werkzeugvorschlägen in ModelBuilder

Die Vorschläge für Werkzeuge in ModelBuilder basieren auf einer semantischen Suche und liefern zuverlässigere Ergebnisse als eine herkömmliche, schlüsselwortbasierte Suche. Werkzeuge werden in ModelBuilder basierend auf bereits in einem Modell vorhandenen Werkzeugen vorgeschlagen und helfen beim Erstellen eines Modell-Workflow.

Weitere Informationen zur semantischen Suche in ArcGIS AllSource

Verwenden der Suche in ModelBuilder

Starten Sie die Suche in ModelBuilder, indem Sie ai: gefolgt vom Text der Abfrage eingeben, wobei Sie eine der folgenden Möglichkeiten verwenden können:

  • Klicken Sie auf der Registerkarte ModelBuilder auf den Dropdown-Pfeil Werkzeuge Werkzeuge.
  • Klicken Sie auf der Werkzeugleiste ModelBuilder auf den Dropdown-Pfeil Werkzeuge Werkzeuge.
  • Beginnen Sie mit der Eingabe im Fenster Modell, um das Fenster Werkzeuge zum Modell hinzufügen zu öffnen.

Semantische Suche in ModelBuilder

Verwenden von Werkzeugvorschlägen in ModelBuilder

Nachdem das erste Werkzeug zu einem Modell hinzugefügt wurde, werden Vorschläge für Werkzeuge bereitgestellt, um Sie bei der Suche nach dem nächsten Schritt in einem Workflow zu unterstützen.

Klicken Sie auf dem Menüband ModelBuilder auf die Schaltfläche Werkzeug empfehlen Werkzeug empfehlen, um Vorschläge unter Verwendung der vorhandenen Werkzeuge im Modell zu machen. Dies bewirkt eine Rückverfolgung der Vorhersage bis zu fünf Werkzeuge im Modell-Workflow.

Empfehlen von Werkzeugen

Alternativ können Sie mit der rechten Maustaste auf die Ausgabe eines Werkzeugs klicken und auf Weitere Werkzeuge empfehlen klicken, um Vorschläge für Werkzeuge anzuzeigen, die für den nächsten Schritt verwendet werden können.

Option "Weitere Werkzeuge empfehlen"

In ModelBuilder umfassen die Vorschläge für Werkzeuge sowohl Geoverarbeitungs- als auch modellspezifische Werkzeuge wie Iteratoren, Dienstprogramme und logische Werkzeuge.

Die Vorschläge basieren auf einem Sequenzvorhersagemodell für Geoverarbeitungs- und Modellwerkzeuge. Das Modell wird anhand von Protokollen zur Nutzung von Werkzeugen von ArcGIS AllSource-Benutzern trainiert, die am Esri Programm zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit teilnehmen. Das Modell schlägt Werkzeuge vor, die üblicherweise nach den bereits im Modell vorhandenen Werkzeugen verwendet werden. Wenn keiner der Vorschläge Ihren Anforderungen entspricht, klicken Sie auf die Schaltfläche Weitere Vorschläge anzeigen Weitere Vorschläge anzeigen, um alternative Vorschläge zu generieren.

Beispiel: Abgrenzung eines Abflussgebiets mithilfe von Werkzeugvorschlägen

Ein Abflussgebiet ist ein Gebiet, in dem Wasser in einen gemeinsamen Bach oder Fluss fließt. Sie können ein Abflussgebiet anhand eines digitalen Höhenmodells (DEM) mithilfe einer Reihe von Werkzeugen im Toolset "Hydrologie" abgrenzen. Wenn Sie die folgenden Schritte ausführen, werden Sie feststellen, dass Ihnen nach dem Hinzufügen des ersten Werkzeugs in einem Modell das Werkzeug im nächsten Schritt als Vorschlag für die nächste Verwendung angeboten wird.

  1. Verwenden Sie das Werkzeug Füllung, um Senken im DEM zu entfernen.
  2. Verwenden Sie das Werkzeug Fließrichtung, um die Richtung zu berechnen, in die Wasser über Land fließt.
  3. Verwenden Sie das Werkzeug Abflussakkumulation, um die Anzahl der Zellen zu berechnen, die in eine andere Zelle abfließen.
  4. Verwenden Sie das Werkzeug Pourpoint zuordnen, um einen Pourpoint zu erstellen und ihn an der nächstgelegenen Zelle mit einem hohen Abflussakkumulationswert zu fangen.
  5. Verwenden Sie das Werkzeug Abflussgebiet, um das Abflussgebiet abzugrenzen.

Beispiel des Modell-Workflow

Wenn Sie die Werkzeugvorschläge im Modell befolgen, werden Sie feststellen, dass Sie diesen Analyse-Workflow in kürzerer Zeit fertigstellen können. Ein Beispiel für die Ausgabe dieses Modells finden Sie unten.

Ausgabe des Modell-Workflow