Ausführen eines Modells

Nach dem Erstellen eines Modells und der Überprüfung, ob alle Prozesse gültig sind, ist das Modell betriebsbereit. Sie können ein Modell schrittweise oder im gesamten Umfang in ModelBuilder oder als Geoverarbeitungswerkzeug im Bereich Geoverarbeitung ausführen.

Ausführen eines Modells in ModelBuilder

Wenn Sie ein Modell in ModelBuilder ausführen, bedeutet dies, dass Sie das Modell für die Bearbeitung öffnen und es im Fenster ModelBuilder ausführen. Sie können ein einzelnes Werkzeug, eine Abfolge von Werkzeugen oder das gesamte Modell ausführen.

  • Ausführen eines einzelnen Werkzeugs: Das Ausführen eines einzelnen Werkzeugs ermöglicht Ihnen die schrittweise Ausführung des Modells, ein Werkzeug nach dem anderen. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Werkzeug, und wählen Sie Ausführen aus.
  • Ausführen einer Abfolge von Werkzeugen: Durch das Ausführen eines Werkzeugs mit Abhängigkeiten von anderen Werkzeugen werden alle Prozesse bis zum ausgewählten Werkzeug ausgeführt (davorliegende ausführbare Prozesse in der Kette werden ebenfalls ausgeführt, während spätere Prozesse in der Kette nicht ausgeführt werden). Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Werkzeug, und wählen Sie Ausführen aus.
  • Ausführen des gesamten Modells: Wenn Sie auf dem ModelBuilder-Menüband auf Ausführen Ausführenklicken, werden alle ausführbereiten Werkzeuge der Reihe nach ausgeführt. Wenn einige Werkzeuge bereits ausgeführt wurden, werden sie nicht erneut ausgeführt. Das Modell wird ab dem ersten Werkzeug, das noch nicht ausgeführt wurde, ausgeführt.

    Alternativ können Sie mit der rechten Maustaste auf eine beliebige Stelle im Modell klicken und Ausführen auswählen.

Modellausführung

Wenn Sie versuchen, einen einzelnen Modellprozess auszuführen, der nicht ausführbar (ungültig) ist, wird eine Warnmeldung angezeigt, die besagt, dass der Prozess nicht ausführbar ist. Wenn Sie versuchen, das gesamte Modell auszuführen, und es Prozesse enthält, die nicht ausführbar sind, werden die ausführbaren Prozesse der Reihe nach ausgeführt, während nicht ausführbare Prozesse nicht ausgeführt werden.

Modellmeldungen werden angezeigt, wenn ein Modell ausgeführt wird. Um ein ausgeführtes Modell abzubrechen, klicken Sie auf die Schaltfläche Abbrechen Abbrechen. Sie können das Meldungsfenster über die Schaltfläche Öffnen Ordner "Ergebnisse" öffnen in der Gruppe Meldungen auf dem ModelBuilder-Menüband erneut öffnen.

Ein Werkzeugelement wird während der Vorgangsausführung rot dargestellt und nach erfolgreicher Ausführung wieder gelb mit einem Schatteneffekt. Die Werkzeugelemente bleiben rot, wenn das Werkzeug fehlschlägt. Um Fehlermeldungen anzuzeigen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das fehlgeschlagene Werkzeug, und wählen Sie Meldungen aus.

Um das gesamte Modell erneut auszuführen, klicken Sie auf die Schaltfläche Validieren Überprüfen in der Gruppe Ausführen des ModelBuilder-Menübands. Dies versetzt das Modell in einen ausführbereiten Zustand.

Hinweis:

In ModelBuilder ausgeführte Werkzeuge werden nicht im Geoverarbeitungsverlauf Ihres Projekts gespeichert.

Meldungen zu Modellen

Bei der Ausführung eines Modells zeigt ein Fortschrittsfenster eine Statusleiste mit verschiedenen Farben und Symbolen, die sich nach dem Ergebnis richten.

  • Grün mit einem Erfolgssymbol Erfolgreich abgeschlossen: Das Modell wurde ohne Fehler oder Warnmeldungen abgeschlossen.
  • Gelb mit einem Warnsymbol Warnung: Das Modell wurde mit einer Warnmeldung abgeschlossen.
  • Rot mit einem Fehlersymbol Fehler: Das Modell ist fehlgeschlagen.

Klicken Sie auf die Registerkarte Information, Warnung oder Fehler, um weitere Details anzuzeigen.

MeldungsschweregradBeschreibung

Informationsmeldung

Informationsmeldungen sind praktische Informationen, die ein Werkzeug bei der Ausführung zurückgibt. Informationsmeldungen enthalten Details wie den Fortschritt eines Werkzeugs, die Start- oder Abschlusszeit, die Eigenschaften der Ausgabedaten oder die Ergebnisse des Werkzeugs. Eine Informationsmeldung weist nie auf ein Problem hin.

Warnmeldung

Eine Warnmeldung wird angezeigt, wenn ein Werkzeug im Modell eine Situation erkennt, die auf ein Problem hindeutet oder ein unerwartetes Ergebnis zur Folge haben könnte.

Fehlermeldung

Eine Fehlermeldung weist auf ein kritisches Ereignis hin, das die Ausführung eines Werkzeugs im Modell verhindert.

Meldungen zu Modellen

Zur Anzeige hinzufügen

Beim Ausführen eines Modells im ModelBuilder-Fenster können Sie einer Karte Ausgabe-Datasets hinzufügen, indem Sie mit der rechten Maustaste auf eine Ausgabedatenvariable klicken und Zur Anzeige hinzufügen auswählen. Wenn das Werkzeug bereits ausgeführt wurde, werden die Daten der Karte hinzugefügt. Wenn das Werkzeug noch nicht ausgeführt wurde, werden die Daten nach der Werkzeugausführung der Karte hinzugefügt. Zur einfacheren Verwaltung der Layer wurde die Ausgabe unter einem speziellen ModelBuilder-Gruppen-Layer im Bereich Inhalt eingefügt. Der Layer-Name enthält sowohl den Namen der ModelBuilder-Variablen als auch den Wert der Variablen.

Zur Anzeige hinzufügen
Hinweis:

Um das Hinzufügen von Ausgaben zu einem ModelBuilder-Gruppen-Layer zu deaktivieren, deaktivieren Sie die Option Ausgabe zum Modellgruppen-Layer hinzufügen.

Ausführen eines Modells als ein Geoverarbeitungswerkzeug

Modelle werden als Geoverarbeitungswerkzeuge in einer Toolbox gespeichert. Wie jedes andere Geoverarbeitungswerkzeug können Sie ein Modellwerkzeug im Bereich Geoverarbeitung öffnen und ausführen. Navigieren Sie zur Toolbox, in der das Modell gespeichert ist, und doppelklicken Sie auf das Modell. Klicken Sie alternativ mit der rechten Maustaste darauf, und wählen Sie Öffnen aus. Wenn die Modellansicht bereits geöffnet ist, können Sie das Modellwerkzeug auch im Bereich Geoverarbeitung öffnen, indem Sie auf die Schaltfläche Öffnen in der Gruppe Modell des ModelBuilder-Menübands klicken.

Als Modellparameter in ModelBuilder festgelegte Variablen werden im Dialogfeld des Werkzeugs angezeigt, wo Sie Eingabe- und Ausgabe-Datasets und -werte angeben können. Die Beschriftung des Werkzeugparameters entspricht dem Namen der Modellvariablen, und der Standardwert im Parameter entspricht dem Wert der Modellvariablen. Sowohl die Reihenfolge der Werkzeugparameter als auch die Parametereigenschaften wie Filter, Abhängigkeiten und Kategorien können in den Modelleigenschaften gesteuert werden.

Hinweis:

Nach der Ausführung des Modellwerkzeugs werden der Karte nur als Modellparameter festgelegte Modellausgaben hinzugefügt.

Hinweis:

Dem Geoverarbeitungsverlauf wird ein Eintrag für das Modellwerkzeug hinzugefügt. Die einzelnen im Modellwerkzeug ausgeführten Werkzeuge werden dem Geoverarbeitungsverlauf nicht hinzugefügt.

Weitere Informationen zum Ausführen von Geoverarbeitungswerkzeugen