Bei der Arbeit mit Raum-Zeit-Würfeln in ArcGIS AllSource werden Ihnen diese Begriffe begegnen.
Begriff | Beschreibung |
---|---|
Konzeptualisierung von räumlichen Beziehungen | Eine Konzeptualisierung räumlicher Beziehungen definiert im Kontext von Raum-Zeit-Würfeln die Beziehung zwischen Abschnitten durch räumliches und zeitliches Gruppieren der Abschnitte in Nachbarschaften und Zuweisen einer Gewichtung zu jedem benachbarten Abschnitt in einer Nachbarschaft. |
Ein Werkzeug zum Aggregieren einer Point-Feature-Class in einer netCDF-Datenstruktur durch Aggregieren der Punkte in Abschnitten eines Raum-Zeit-Würfels. | |
Ein Werkzeug zum Strukturieren von Paneldaten oder Stationsdaten in einem netCDF-Datenformat durch Erstellen von Raum-Zeit-Abschnitten. | |
Raum-Zeit-Würfel aus multidimensionalem Raster-Layer erstellen | Ein Werkzeug zum Erstellen eines Raum-Zeit-Würfels aus einem multidimensionalen Raster-Layer durch Strukturieren in einem netCDF-Datenformat. |
Würfel mit definierten Positionen | Ein durch definierte Positionen strukturierter Raum-Zeit-Würfel. Der Würfel enthält Features und Zeitschritte. Sie können die Gesamtanzahl der Abschnitte bestimmen, indem Sie die Anzahl der Features mit der Anzahl der Zeitschritte multiplizieren. Mit den folgenden Schritten können Sie einen Würfel mit definierten Positionen erstellen:
Verwenden Sie das Werkzeug Raum-Zeit-Würfel beschreiben, um den Typ eines Raum-Zeit-Würfels zu bestimmen. |
Anzeigedesign | Voreingestellte 2D- und 3D-Symbolisierung für das Visualisieren der Variablen, Analyseergebnisse und Vorhersageergebnisse in einem Raum-Zeit-Würfel. Für jeden Analysetyp gibt es mindestens ein Anzeigedesign, das die Ergebnisse hervorhebt und eine einfachere und intuitivere Erkundung der Daten ermöglicht. Weitere Informationen zu Anzeigedesigns für die Visualisierung eines Raum-Zeit-Würfel-Layers |
Vorhersagewürfel | Ein Raum-Zeit-Würfel, der Raum-Zeit-Abschnitte mit vorhergesagten Werten enthält. Ein Vorhersagewürfel kann mit jedem Werkzeug im Toolset Zeitserienvorhersage oder im Toolset Zeitserien-KI erstellt werden. |
Grid-Würfel (Netz oder Hexagon) | Ein Raum-Zeit-Würfel, dessen Positionen durch ein regelmäßig geformtes Gitternetz aus Rechteck- oder Hexagon-Features gebildet werden. Die Struktur des Grid-Würfels umfasst Zeilen, Spalten und Zeitschritte. Sie erhalten die Gesamtzahl der Abschnitte in einem Grid-Würfel, indem Sie die Anzahl der Zeilen mit der Anzahl der Spalten und der Anzahl der Zeitschritte multiplizieren. Mit den Zeilen und Spalten wird die räumliche Ausdehnung und mit den Zeitschritten die zeitliche Ausdehnung des Würfels bestimmt. Ein Grid-Würfel ist stets rechteckig, selbst wenn die Punktdaten es nicht sind. Daher werden manche Positionen für alle Zeitschritte die Punktanzahl 0 aufweisen. Positionen ohne Daten können nicht mit Anzeigedesigns visualisiert oder für Analysen verwendet werden. Verwenden Sie zum Erstellen eines Grid-Würfels das Werkzeug Raum-Zeit-Würfel durch Aggregieren von Punkten erstellen. Mit dem Werkzeug Raum-Zeit-Würfel aus multidimensionalem Raster-Layer erstellen wird ebenfalls ein Grid-Würfel erstellt, wenn der multidimensionale Raster-Layer quadratische Zellen aufweist. |
Position | Die Position im zweidimensionalen Raum (X, Y) eines Raum-Zeit-Abschnitts. Die Form einer Position kann ein definierter Punkt, ein definiertes Polygon-Feature, ein hexagonales Gitternetz-Feature oder ein Netz-Gitternetz-Feature sein. Abschnitte an der gleichen Position bilden eine Zeitserie. |
Mann-Kendall-Statistik | Eine Form von Trendanalyse, die an jeder Position in einem Raum-Zeit-Würfel durchgeführt wird. Die Mann-Kendall-Statistik stellt eine Rangstufenkorrelationsanalyse für die Abschnittszählung bzw. -werte und deren zeitliche Abfolge dar. Sie gibt an, ob der Trend der Werte an einer Position im Zeitverlauf zu- oder abnimmt. |
netCDF | Ein multidimensionales Datenformat mit der Dateierweiterung .nc. Für Raum-Zeit-Würfel wird das netCDF-Format zum Speichern von Daten in einem bestimmten Schema verwendet. Alle Raum-Zeit-Würfel liegen im netCDF-Format vor. Raum-Zeit-Würfel können für alle Werkzeuge in den Toolsets "Analyse von Raum-Zeit-Mustern", "Zeitserienvorhersage" und "Visualisierung von Raum-Zeit-Würfeln" als Eingabe verwendet werden. |
Paneldaten | Daten, die im Zeitverlauf von einer statischen Entität oder Position abgerufen wurden. Im Kontext von Raum-Zeit-Würfeln sind Paneldaten gleichbedeutend mit Stationsdaten und stellen in der Regel feste Positionen dar, deren Attributwerte, wie beispielsweise die Bevölkerungszahlen eines Bundesstaates, sich im Zeitverlauf ändern. |
Polygon-Analysemaske | Ein Feature-Layer, der den Bereich eines zu analysierenden Raum-Zeit-Würfels angibt. In der Regel stellt eine Polygon-Analysemaske den Bereich dar, in dem Beobachtungen möglicherweise auftreten können. Dabei werden Bereiche ausgeschlossen, in denen Beobachtungen unmöglich oder für die Analyse nicht relevant sind. "Polygon-Analysemaske" ist ein optionaler Parameter für die Werkzeuge "Trendanalyse von Hot-Spots" und "Lokale Ausreißeranalyse". |
Raum-Zeit-Abschnitt | Ein Raum-Zeit-Würfel besteht aus Raum-Zeit-Abschnitten. Ein Abschnitt stellt eine einzelne Position und einen einzelnen Zeitschritt dar. Jeder Abschnitt ist in Raum (x,y) und Zeit fest positioniert. |
Raum-Zeit-Würfel | Ein dreidimensionaler Würfel, der aus Raum-Zeit-Abschnitten besteht. Die X- und Y-Dimensionen stellen den Raum dar, und Z stellt die Zeit dar. Raum-Zeit-Würfel sind netCDF-Dateien mit der Dateierweiterung .nc. Jeder Abschnitt in einem Raum-Zeit-Würfel enthält mindestens einen Wert. Sie können eine Analyse oder Vorhersage anwenden oder die Variablen und Ergebnisse in einem Raum-Zeit-Würfel visualisieren. |
Raum-Zeit-Würfel-Layer | Ein Feature-Layer, der Daten eines netCDF-Raum-Zeit-Würfels in 3D darstellt. Der Layer ermöglicht über das Menüband "Raum-Zeit-Würfel" Visualisierungen und Interaktionen mit den Variablen und Analyseergebnissen, die in einem Raum-Zeit-Würfel gespeichert sind. Ein Raum-Zeit-Würfel-Layer kann mit dem Werkzeug Raum-Zeit-Würfel-Layer erstellen aus einem Raum-Zeit-Würfel erstellt werden. |
Menüband "Raum-Zeit-Würfel" | Eine kontextbezogene Registerkarte, die angezeigt wird, wenn im Bereich Inhalt ein Raum-Zeit-Würfel-Layer ausgewählt wird. Das Menüband ermöglicht den Zugriff auf Funktionen und Werkzeuge, mit denen die in einem Raum-Zeit-Würfel-Layer gespeicherten Variablen und Analysen visualisiert, erkundet und verwaltet werden können. |
Raumzeitliche Daten | Daten, die sowohl ein räumliches als auch ein zeitliches Element aufweisen. |
Stationsdaten | Daten, die im Zeitverlauf von einer statischen Entität oder Position abgerufen wurden. Im Kontext von Raum-Zeit-Würfeln sind Stationsdaten gleichbedeutend mit Paneldaten und stellen in der Regel feste Positionen dar, deren Attributwerte, wie beispielsweise Wetterstationen zur Erfassung von Temperaturmessungen, sich im Zeitverlauf ändern. |
Teilmengen-Würfel | Ein Teil eines Raum-Zeit-Würfels. Ein Raum-Zeit-Würfel kann mit dem Werkzeug Teilmenge eines Raum-Zeit-Würfels bilden nach Raum, Zeit oder nach beiden unterteilt werden. |
Vorlagewürfel | Ein Raum-Zeit-Würfel, der als Vorlage zum Erstellen eines neuen Raum-Zeit-Würfels verwendet wird. Der neue Raum-Zeit-Würfel hat die gleiche räumliche Ausdehnung, Abschnittsgröße, Referenzzeit und Zeitschrittausrichtung wie der Originalwürfel. |
Zeitliche Verzerrung | Ein Zeitintervall am Anfang oder Ende eines Raum-Zeit-Würfels, das im gesamten Zeitraum keine Daten aufweist. Dadurch können Ihre Ergebnisse verzerrt werden, da der vorübergehend verzerrte Zeitschritt deutlich weniger Punkte aufzuweisen scheint als andere Zeitschritte, was jedoch ein künstliches Ergebnis des Aggregationsschemas ist. Ob eine zeitliche Verzerrung im ersten oder letzten Zeitschritt auftritt, hängt von der Zeitschrittausrichtung ab, die beim Erstellen des Raum-Zeit-Würfels ausgewählt wurde. Eine zeitliche Verzerrung kann auftreten, wenn der Raum-Zeit-Würfel mit dem Werkzeug Raum-Zeit-Würfel durch Aggregieren von Punkten erstellen oder Raum-Zeit-Würfel aus multidimensionalem Raster-Layer erstellen erstellt wird und zeitliche Aggregation verwendet wird. |
Zeitserien (oder Abschnittzeitserien) | Abschnitte in einem Raum-Zeit-Würfel, die die gleiche Position aufweisen und eine Zeitserie bilden. |
Zeitintervall | Abschnitte in einem Raum-Zeit-Würfel, die das gleiche Zeitschrittintervall aufweisen. Jedes Zeitintervall enthält einen Abschnitt für jede Position im Zeit-Raum-Würfel. Abschnitte in einem Zeitintervall besitzen die gleiche Zeitschritt-ID. |
Zeitschrittintervall | Der Zeitraum, den jeder Abschnitt darstellt. Das Zeitschrittintervall ist eine feste Dauer, und jeder Raum-Zeit-Abschnitt stellt die gleiche Zeitdauer dar. Das Zeitschrittintervall kann zum Beispiel 3 Minuten, 5 Tage oder 1 Jahr betragen. |