Überblick über das Toolset "Synthetic Aperture Radar"

Mit der Image Analyst-Lizenz verfügbar.

Das Toolset "Synthetic Aperture Radar" enthält Werkzeuge zum Korrigieren, Verarbeiten und Analysieren von SAR-Daten (Synthetic Aperture Radar).

Lizenz:

Die Werkzeuge im Toolset "Synthetic Aperture Radar" benötigen die ArcGIS Image Analyst-Erweiterung. Ausnahme ist das Werkzeug Farbkompositbild erstellen, für das nur eine ArcGIS AllSource Desktop Basic-Lizenz benötigt wird.

WerkzeugBeschreibung

Koregistrierung übernehmen

Resampling der sekundären Single-Look-Complex-Daten (SLC) für das SLC-Referenz-Gitternetz unter Verwendung eines digitalen Höhenmodells (Digital Elevation Model, DEM) und der Metadaten für den Orbitzustandsvektor.

Geometrische Terrainkorrektur anwenden

Orthorektifiziert die SAR-Eingabedaten (Synthetic Aperture Radar) mithilfe eines Range-Doppler-Algorithmus für die Rückwärtsgeokodierung.

Orbitkorrektur anwenden

Aktualisiert die Orbitinformationen in den Sentinel-1 SAR-Daten (Synthetic Aperture Radar) mithilfe einer genaueren Datei mit Orbitzustandsvektoren (OSV).

Radiometrische Kalibrierung anwenden

Konvertiert die Reflektivität von SAR-Eingabedaten (Synthetic Aperture Radar) in physikalische Einheiten für die normalisierte Rückstreuung. Dazu wird die Reflektivität unter Verwendung einer Bezugsebene normalisiert.

Radiometric Terrain Flattening anwenden

Korrigiert radiometrische Verzerrungen aufgrund der Topografie in den SAR-Eingabedaten (Synthetic Aperture Radar).

Kohärenz berechnen

Berechnet die Ähnlichkeit zwischen den komplexen Referenz- und sekundären Eingaberadardaten.

SAR-Einheiten konvertieren

Konvertiert die Skalierung der Eingabe-SAR-Daten (Synthetic Aperture Radar).

Konvertierungen können zwischen Amplitude und Intensität, zwischen linear und Dezibel (dB) sowie zwischen komplex und Intensität durchgeführt werden.

Entstören

Führt die vielfachen Bursts aus den Eingabe-Sentinel 1-Single Look Complex (SLC)-Synthetic Aperture Radar (SAR)-Daten zusammen und gibt ein einzelnes, nahtloses Teilstreifen-Raster aus.

Despeckle

Korrigiert Speckle in den SAR-Eingabedaten (Synthetic Aperture Radar). Speckle entsteht bei kohärenter Beleuchtung als körniger bzw. "Salz und Pfeffer"-Effekt.

Orbitdatei herunterladen

Lädt die aktualisierten Orbitdateien für die Sentinel-1-SAR-Daten (Synthetic Aperture Radar) herunter.

Radiometric-Terrain-Corrected-Daten generieren

Transformiert Level-1-SAR-Daten (Synthetic Aperture Radar) in ein RTC-Dataset (Radiometric Terrain-Corrected). Verwenden Sie die RTC-Daten für die Analyse und Visualisierung.

Multilook

Ermittelt die Durchschnittswerte von SAR-Eingabedaten (Synthetic Aperture Radar) durch Bereichs- und Azimut-Looks, um sich quadratischen Pixeln zu nähern, Speckle zu mindern und die Verarbeitungszeit der SAR-Werkzeuge zu reduzieren.

Thermales Rauschen entfernen

Korrigiert Störungen durch Rückstreuung, die durch thermales Rauschen verursacht werden, in den SAR-Eingabedaten (Synthetic Aperture Radar), sodass ein nahtloseres Bild entsteht.

Werkzeuge im Toolset "Synthetic Aperture Radar"

Das Toolset "SAR-Analyse"

Das Toolset "SAR-Analyse" enthält Werkzeuge zur Analyse von SAR-Daten.

WerkzeugBeschreibung

SAR-Indizes berechnen

Berechnet verschiedene SAR-Indizes für SAR-Daten (Synthetic Aperture Radar), z. B. den Radar Vegetation Index (RVI), den Radar Forest Degradation Index (RFDI) und den Canopy Structure Index (CSI).

Farbkompositbild erstellen

Erstellt ein Dreiband-Raster-Dataset aus einem Multiband-Raster-Dataset.

Helle Meeresobjekte erkennen

Erkennt potenzielle helle Objekte, die vom Menschen geschaffen wurden, z. B Schiffe, Bohrinseln und Windmühlen. Gleichzeitig werden die SAR-Daten (Synthetic Aperture Radar) außerhalb der Interessensregion maskiert.

Dunkle Meeresbereiche erkennen

Erkennt potenzielle dunkle Pixel, die zu Ölteppichen oder Algen gehören, und clustert diese Pixel. Gleichzeitig werden die SAR-Daten (Synthetic Aperture Radar) außerhalb der Interessensregion markiert.

Wasser extrahieren

Ermittelt Gewässer mithilfe von SAR-Eingabedaten (Synthetic Aperture Radar) und einem digitalen Höhenmodell (DEM).

Werkzeuge im Toolset "SAR-Analyse"

Verwandte Themen


In diesem Thema
  1. Das Toolset "SAR-Analyse"