Attributregel "Zugehörige aktualisieren" generieren (Data Management)

Zusammenfassung

Generiert eine Attributregel, die bei Aktualisierungen einer Eingabetabelle zugehörige Datensätze in anderen Klassen aktualisiert. Dies kann auf einer oder mehreren der folgenden Grundlagen erfolgen: Versorgungsnetzzuordnungen, Beziehungsklassen, Abgleichfelder und räumliche Beziehungen.

Verwendung

  • Nachdem das Werkzeug ausgeführt wurde, importieren Sie die Attributregel, und wenden Sie sie auf das Dataset an. Wenn sich das Dataset in einer Enterprise-Geodatabase befindet, müssen Sie der Datenbesitzer sein, um die Ausgabe-Vorlagenattributregel anzuwenden.

    Weitere Informationen zum Importieren von Attributregeln

  • Wenn der Parameterwert Eingabetabelle oder der Wert Ziel-Layer des Parameters Suchoptionen keine Klasse oder Tabelle des Versorgungsnetzes ist, kann der Wert Suchtyp kein Versorgungsnetzzuordnungstyp sein.

  • Wenn der Parameterwert Eingabetabelle oder der Wert Ziel-Layer des Parameters Suchoptionen eine Tabelle ist, kann als Wert Suchtyp nicht Nur räumlich verwendet werden.

  • Wenn der Parameterwert Eingabetabelle und der Wert Ziel-Layer des Parameters Suchoptionen nicht in Teil einer Beziehungsklasse sind, kann der Wert Suchtyp nicht Beziehungsklasse sein.

Parameter

BeschriftungErläuterungDatentyp
Eingabetabelle

Die Tabelle oder Feature-Class, auf die die neue Regel angewendet wird.

Table View
Ausgabeordner

Der Ordner, in dem die Ausgabe gespeichert wird.

Folder
Suchoptionen

Aktualisiert einen zugehörigen Wert im Ziel-Layer mithilfe einer Versorgungsnetzzuordnung, einer Beziehungsklasse, Abgleichfelder oder einer räumlichen Beziehung zwischen der Eingabeklasse und beliebigen Zielklassen.

Die Komponenten der Suchoption lauten wie folgt:

  • Ziel-Layer: Der Layer, auf den die Suchoption angewendet wird.
  • Zielfeld: Das Feld im Ziel-Layer, das durch die Attributregel aktualisiert wird.
  • Suchtyp: Der Suchtyp, der auf die Eingabe- und die Zieltabelle angewendet wird.
  • Eingabefeld oder -wert: Das Feld oder der Wert, das bzw. der in der Eingabeklasse bearbeitet wird.
  • Operator: Die Methode, die zur Verknüpfung der Ziel- und Eingabefelder verwendet wird.
  • Suchentfernung: Die maximale Entfernung von einem Eingabe-Feature, die ein Ziel-Feature haben kann. Nur Features innerhalb dieser Entfernung werden aktualisiert.
  • Abgleichfeld des Ziels: Das Fremdschlüsselfeld der Zielklasse, das mit dem Wert Abgleichfeld der Eingabe in der Eingabeklasse verknüpft ist.
  • Abgleichfeld der Eingabe: Das Primärschlüsselfeld der Quellklasse, das mit dem Wert Abgleichfeld der Ziels in der Zielklasse verknüpft ist.

Die Optionen für Suchtyp lauten wie folgt:

  • Beziehungsklasse: Ein zugehöriger Wert in der Zielklasse wird mithilfe einer Beziehungsklasse zwischen der Eingabeklasse und einer beliebigen Zielklasse aktualisiert.
  • Abgleichfelder: Ein Feld in den Zielklassen wird auf der Grundlage von Aktualisierungen eines Feldes in der Eingabeklasse anhand eines Feldes für den Abgleich (Primär- oder Fremdschlüsselbeziehung) aktualisiert.
  • Nur räumlich: Ein Feld in einem Ziel-Layer wird auf der Grundlage der Überschneidung zwischen Features aus der Eingabe-Klasse und allen Ausgabe-Klassen aktualisiert.
  • Verbunden (UN-Zuordnung): Die Features, die über eine Konnektivitätszuordnung mit dem angegebenen Feature verbunden sind, werden zurückgegeben.
  • Container (UN-Zuordnung): Die Features, die das angegebene Feature über eine Containment-Zuordnung enthalten, werden zurückgegeben.
  • Inhalt (UN-Zuordnung): Die Features, die das angegebene Feature über eine Containment-Zuordnung enthalten, werden zurückgegeben.
  • Struktur (UN-Zuordnung): Das Feature, an das das angegebene Feature über eine strukturelle Anbau-Zuordnung angehängt ist, wird zurückgegeben.
  • Angehängt (UN-Zuordnung): Die Features, die über eine strukturelle Anbau-Zuordnung an das angegebene Feature angehängt sind, werden zurückgegeben.
  • Knoten-Kante (UN-Zuordnung): Die Features, die durch eine Knoten-Kanten-Konnektivitätszuordnung mit dem angegebenen Feature verbunden sind, werden zurückgegeben.
  • Mittig (UN-Zuordnung): Die Features, die durch eine Konnektivitätszuordnung vom Typ "Knoten-Kante – mittig" mit dem angegebenen Feature verbunden sind, werden zurückgegeben.

Die Operator-Optionen lauten wie folgt:

  • Wert festlegen: Der Wert im Zielfeld wird mit dem Wert aus dem Eingabefeld aktualisiert.
  • Verketten: Der vorhandene Wert im Zielfeld wird durch Verkettung mit dem Wert im Quellfeld aktualisiert. Standardmäßig werden die Werte mit einem Bindestrich (-) verbunden.
  • Bitwise Or: Eine bitweise Operation wird auf den vorhandenen Wert im Zielfeld mit dem eingehenden Wert aus dem Quellfeld durchgeführt. Sowohl das Quell- als auch das Zielfeld müssen numerisch sein.
Value Table
Ausdruck

Ein SQL-Ausdruck, mit dem die an der Attributregel beteiligten Features aus der Eingabe begrenzt werden.

SQL Expression

Abgeleitete Ausgabe

BeschriftungErläuterungDatentyp
CSV-Ausgabedatei

Die .csv-Ausgabedatei, die die Vorlagenattributregel enthält.

File

arcpy.management.GenerateUpdateRelatedAttributeRule(in_table, out_folder, search_options, where_clause)
NameErläuterungDatentyp
in_table

Die Tabelle oder Feature-Class, auf die die neue Regel angewendet wird.

Table View
out_folder

Der Ordner, in dem die Ausgabe gespeichert wird.

Folder
search_options
[search_options,...]

Aktualisiert einen zugehörigen Wert im Ziel-Layer mithilfe einer Versorgungsnetzzuordnung, einer Beziehungsklasse, Abgleichfelder oder einer räumlichen Beziehung zwischen der Eingabeklasse und beliebigen Zielklassen.

Die Komponenten der Suchoption lauten wie folgt:

  • Ziel-Layer: Der Layer, auf den die Suchoption angewendet wird.
  • Zielfeld: Das Feld im Ziel-Layer, das durch die Attributregel aktualisiert wird.
  • Suchtyp: Der Suchtyp, der auf die Eingabe- und die Zieltabelle angewendet wird.
  • Eingabefeld oder -wert: Das Feld oder der Wert, das bzw. der in der Eingabeklasse bearbeitet wird.
  • Operator: Die Methode, die zur Verknüpfung der Ziel- und Eingabefelder verwendet wird.
  • Suchentfernung: Die maximale Entfernung von einem Eingabe-Feature, die ein Ziel-Feature haben kann. Nur Features innerhalb dieser Entfernung werden aktualisiert.
  • Abgleichfeld des Ziels: Das Fremdschlüsselfeld der Zielklasse, das mit dem Wert "Abgleichfeld der Eingabe" in der Eingabeklasse verknüpft ist.
  • Abgleichfeld der Eingabe: Das Primärschlüsselfeld der Quellklasse, das mit dem Wert "Abgleichfeld der Ziels" in der Zielklasse verknüpft ist.

Die Optionen für "Suchtyp" lauten wie folgt:

  • RELATIONSHIP_CLSS: Ein zugehöriger Wert in der Zielklasse wird mithilfe einer Beziehungsklasse zwischen der Eingabeklasse und einer beliebigen Zielklasse aktualisiert.
  • MATCH_FIELDS: Ein Feld in den Zielklassen wird auf der Grundlage von Aktualisierungen eines Feldes in der Eingabeklasse anhand eines Abgleichfeldes (Primär- oder Fremdschlüsselbeziehung) aktualisiert.
  • SPATIAL_ONLY: Ein Feld in einem Ziel-Layer wird auf der Grundlage der Überschneidung zwischen Features aus der Eingabe-Klasse und allen Ausgabe-Klassen aktualisiert.
  • US_CONNECTED: Die Features, die über eine Konnektivitätszuordnung mit dem angegebenen Feature verbunden sind, werden zurückgegeben.
  • US_CONTAINER: Die Features, die das angegebene Feature über eine Containment-Zuordnung enthalten, werden zurückgegeben.
  • US_CONTENT: Die Features, die das angegebene Feature über eine Containment-Zuordnung enthalten, werden zurückgegeben.
  • US_STRUCTURE: Das Feature, an das das angegebene Feature über eine strukturelle Anbau-Zuordnung angehängt ist, wird zurückgegeben.
  • US_ATTACHED: Die Features, die über eine strukturelle Anbau-Zuordnung an das angegebene Feature angehängt sind, werden zurückgegeben.
  • US_JUNCTION_EDGE: Die Features, die über eine Knoten-Kanten-Konnektivitätszuordnung mit dem angegebenen Feature verbunden sind, werden zurückgegeben.
  • US_MIDSPAN: Die Features, die durch eine Konnektivitätszuordnung vom Typ "Knoten-Kante – mittig" mit dem angegebenen Feature verbunden sind, werden zurückgegeben.

Die Operator-Optionen lauten wie folgt:

  • SET_VALUE: Der Wert im Zielfeld wird mit dem Wert aus dem Eingabefeld aktualisiert.
  • CONCATENATE: Der vorhandene Wert im Zielfeld wird durch Verkettung mit dem Wert im Quellfeld aktualisiert. Standardmäßig werden die Werte mit einem Bindestrich (-) verbunden.
  • BITWISE_OR: Eine bitweise Operation wird auf den vorhandenen Wert im Zielfeld mit dem eingehenden Wert aus dem Quellfeld durchgeführt. Sowohl das Quell- als auch das Zielfeld müssen numerisch sein.
Value Table
where_clause

Ein SQL-Ausdruck, mit dem die an der Attributregel beteiligten Features aus der Eingabe begrenzt werden.

SQL Expression

Abgeleitete Ausgabe

NameErläuterungDatentyp
out_rule_csv

Die .csv-Ausgabedatei, die die Vorlagenattributregel enthält.

File

Codebeispiel

GenerateUpdateRelatedAttributeRule: Beispiel (Python-Fenster)

Im folgenden Beispiel wird die Verwendung der GenerateUpdateRelatedAttributeRule-Funktion veranschaulicht.

import arcpy
arcpy.management.GenerateUpdateRelatedAttributeRule(
    in_table="A_Table",
    out_folder=r"C:/project/path/to/folder",
    search_options="Test Field 'Match Fields' Field 'Set Value' '20 Feet' Field_1 Field_1"
)

Umgebungen

Dieses Werkzeug verwendet keine Geoverarbeitungsumgebungen.

Verwandte Themen