Punkte entlang 3D-Linien generieren (3D Analyst)

Zusammenfassung

Erstellt 3D-Punkt-Features entlang von 3D-Linien mithilfe von dreidimensionalen Entfernungen.

Verwendung

  • Dieses Werkzeug erzeugt 3D-Punkt-Features entlang von 3D-Linien, indem es den Abstand misst, in dem die Punkte unter Verwendung dreidimensionaler Entfernungen erstellt werden sollen. Wenn die Punkte, die von der 3D-Linie abgetastet werden, anhand von zweidimensionalen Abständen entlang der X- und Y-Ebene berechnet werden müssen, verwenden Sie stattdessen das Werkzeug Punkte entlang Linien generieren.

  • Die Punkte können in einem festen Abstand voneinander für alle Features oder entlang von Features nach einem aus der Feature-Länge abgeleiteten Prozentsatz platziert werden. Zum Platzieren der Punkte kann auch ein Feld in der Eingabe verwendet werden. Dieses Feld kann einen festen Abstand für jedes Feature oder bestimmte Entfernungen für jedes Feature angeben.

    Verwenden Sie den Parameter Punktplatzierung, um die Methode zum Platzieren der Ausgabepunkte anzugeben.

  • The attributes of the input features will be maintained in the output feature class. A new field, ORIG_FID, will be added to the output feature class and set to the input feature IDs.

  • Wenn der Parameter Felder für akkumulierten Abstand und Sequenz hinzufügen aktiviert ist, werden die folgenden Felder hinzugefügt:

    • ORIG_LEN- Der akkumulierte Abstand entlang der Linie vom Startpunkt der Linie bis zum Punkt. Abstandswerte werden in den Einheiten des Raumbezugs des Wertes Eingabe-Features addiert.
    • ORIG_SEQ- Die Sequenznummer für jeden Punkt in der Reihenfolge der aus jeder Eingabelinie erzeugten Punkte.

Parameter

BeschriftungErläuterungDatentyp
Eingabe-Features

Die 3D-Linien-Features, die zum Erstellen von Punkten verwendet werden.

Feature Layer
Ausgabe-Feature-Class

Die 3D-Punkt-Features, die auf Basis der Eingabe-Linien erstellt werden.

Feature Class
Punktplatzierung

Gibt die Methode an, die zum Abtasten der Punkte entlang der 3D-Linien-Features verwendet wird.

  • Nach EntfernungAnhand des Parameterwertes für Abstand werden Punkte in festen Abständen entlang der Features platziert. Dies ist die Standardeinstellung.
  • Nach ProzentsatzAnhand des Parameterwertes für Prozentsatz werden Punkte entlang der Features nach Prozentsatz platziert.
  • Nach EntfernungsfeldZum Platzieren der Punkte entlang der Features werden Feldwerte aus dem Wert des Parameters Entfernungsfeld verwendet.
String
Entfernung
(optional)

Das Intervall vom Anfang des Features, in dem Punkte platziert werden.

Dieser Parameter ist aktiv, wenn der Parameter Punktplatzierung auf Nach Entfernung festgelegt ist.

Linear Unit
Prozentsatz
(optional)

Der Prozentsatz vom Anfang des Features, an dem Punkte platziert werden. Wenn beispielsweise der Prozentsatz 40 verwendet wird, werden Punkte bei 40 und 80 Prozent der Länge des Features platziert.

Dieser Parameter ist aktiv, wenn der Parameter Punktplatzierung auf Nach Prozentsatz festgelegt ist.

Double
Endpunkte einbeziehen
(optional)

Gibt an, ob zusätzliche Punkte am Startpunkt und am Endpunkt des Features enthalten sind.

  • Aktiviert: Es sind zusätzliche Punkte am Startpunkt und am Endpunkt des Features enthalten.
  • Deaktiviert: Es sind keine zusätzlichen Punkte am Startpunkt und am Endpunkt des Features enthalten. Dies ist die Standardeinstellung.
Boolean
Felder für akkumulierten Abstand und Sequenz hinzufügen
(optional)

Gibt an, ob die Felder für akkumulierten Abstand und Sequenz zur Ausgabe hinzugefügt werden.

  • Aktiviert: Die Felder für akkumulierten Abstand (ORIG_LEN) und Sequenz (ORIG_SEQ) werden der Ausgabe hinzugefügt. Abstandswerte werden in den Einheiten des Raumbezugs des Wertes Eingabe-Features addiert.
  • Deaktiviert: Die Felder für akkumulierten Abstand und Sequenz werden der Ausgabe nicht hinzugefügt. Dies ist die Standardeinstellung.
Boolean
Entfernungsfeld
(optional)

Ein Feld aus den Eingabe-Features, das zum Platzieren der Ausgabepunkte verwendet werden soll.

Wenn das Feld ein numerisches Feld ist, dann wird der Wert dieses Feldes zum Platzieren der Punkte in diesem Abstand verwendet.

Wenn es sich um ein Feld vom Typ "Zeichenfolge" handelt, dann müssen die Feldwerte als eine durch Semikolon getrennte Zeichenfolge aus Entfernungsangaben angegeben sein. Die Punkte werden dann in diesen Abständen platziert.

Feldwerte, die Null oder negativ sind, werden ignoriert. Feldwerte, die die Länge eines Features überschreiten, werden für dieses Feature ignoriert.

Die Entfernungen werden in den linearen Einheiten des Raumbezugs der Eingabe gemessen.

Dieser Parameter ist aktiv, wenn der Parameter Punktplatzierung auf Nach Entfernungsfeld festgelegt ist.

Field

arcpy.ddd.GeneratePointsAlong3DLines(in_feature, out_features, point_placement, {distance}, {percentage}, {include_end_points}, {add_chainage_fields}, {distance_field})
NameErläuterungDatentyp
in_feature

Die 3D-Linien-Features, die zum Erstellen von Punkten verwendet werden.

Feature Layer
out_features

Die 3D-Punkt-Features, die auf Basis der Eingabe-Linien erstellt werden.

Feature Class
point_placement

Gibt die Methode an, die zum Abtasten der Punkte entlang der 3D-Linien-Features verwendet wird.

  • PERCENTAGEAnhand des Parameterwertes für percentage werden Punkte entlang der Features nach Prozentsatz platziert.
  • DISTANCEAnhand des Parameterwertes für distance werden Punkte in festen Abständen entlang der Features platziert. Dies ist die Standardeinstellung.
  • DISTANCE_FIELDZum Platzieren der Punkte entlang der Features werden Feldwerte aus dem Wert des Parameters distance_field verwendet.
String
distance
(optional)

Das Intervall vom Anfang des Features, in dem Punkte platziert werden.

Dieser Parameter ist aktiv, wenn der Parameter point_placement auf DISTANCE_FIELD festgelegt ist.

Linear Unit
percentage
(optional)

Der Prozentsatz vom Anfang des Features, an dem Punkte platziert werden. Wenn beispielsweise der Prozentsatz 40 verwendet wird, werden Punkte bei 40 und 80 Prozent der Länge des Features platziert.

Dieser Parameter ist aktiv, wenn der Parameter point_placement auf PERCENTAGE festgelegt ist.

Double
include_end_points
(optional)

Gibt an, ob zusätzliche Punkte am Startpunkt und am Endpunkt des Features enthalten sind.

  • END_POINTSEs sind zusätzlichen Punkte am Startpunkt und am Endpunkt des Features enthalten.
  • NO_END_POINTSEs sind keine zusätzlichen Punkte am Startpunkt und am Endpunkt des Features enthalten. Dies ist die Standardeinstellung.
Boolean
add_chainage_fields
(optional)
Boolean
distance_field
(optional)

Ein Feld aus den Eingabe-Features, das zum Platzieren der Ausgabepunkte verwendet werden soll.

Wenn das Feld ein numerisches Feld ist, dann wird der Wert dieses Feldes zum Platzieren der Punkte in diesem Abstand verwendet.

Wenn es sich um ein Feld vom Typ "Zeichenfolge" handelt, dann müssen die Feldwerte als eine durch Semikolon getrennte Zeichenfolge aus Entfernungsangaben angegeben sein. Die Punkte werden dann in diesen Abständen platziert.

Feldwerte, die Null oder negativ sind, werden ignoriert. Feldwerte, die die Länge eines Features überschreiten, werden für dieses Feature ignoriert.

Die Entfernungen werden in den linearen Einheiten des Raumbezugs der Eingabe gemessen.

Dieser Parameter ist aktiv, wenn der Parameter point_placement auf DISTANCE_FIELD festgelegt ist.

Field

Codebeispiel

GeneratePointsAlong3DLines: Beispiel (Python-Fenster)

Im folgenden Beispiel wird die Verwendung dieses Werkzeugs im Python-Fenster veranschaulicht:


import arcpy
arcpy.env.workspace = 'C:/data'
arcpy.ddd.GeneratePointsAlong3DLines("hiking_trail.shp", "evaluation_points.shp", "PERCENTAGE"
                                      percentage=5, add_chainage_fields="ADD_CHAINAGE")

Verwandte Themen